Video Video zeigt nicht "3. Terrorist" - dennoch sehenswert
Video Video zeigt nicht "3. Terrorist" - dennoch sehenswert
Verwirrung um „dritten Mann“ – und angebliches Terroristen-Video.
Am Samstag, den 26. März, sorgte ein Video, das angeblich den dritten Terroristen des Brüsseler Flughafens zeigt, europaweit für Aufsehen. Seit dem Anschlag vom 22. März sucht die Polizei fieberhaft nach dem „Mann mit dem Hut“. Auf einem Überwachungsfoto ist zu sehen, wie er – wie die beiden mutmaßlichen Selbstmordattentäter Najim Laachraoui und Ibrahim El Bakraoui – einen Gepäckwagen vor sich herschiebt. Am Samstag meldete schließlich die belgische Zeitung Le Soir, dieser dritte Mann sei zwei Tage zuvor von der Polizei festgenommen worden. Noch fehle jedoch eine offizielle Bestätigung, dass es sich wirklich um den gesuchten Terroristen handelt. Auf diese Bestätigung wollten viele Nachrichtenredaktionen nicht warten – und veröffentlichten Details zu Fayçal C. als „der dritte Mann“. Vielfach wurde der Klarname gezeigt, oft wurde darauf hingewiesen, dass der „Terrorist“ ein freier, belgischer Journalist sei.
Ein freier Journalist als Terrorist?
Schnell wurde sogar ein Video veröffentlicht, dass Fayçal C. bei der Arbeit zeigt – mit Mikrophon in der Hand. Einige TV-Nachrichten haben immerhin sein Gesicht verpixelt. Anders Bild.de und Bild am Sonntag: Sie zeigten Klarnamen und Gesicht des Mannes. In der Bild am Sonntag stand in fetten Lettern unter dem Bild: „3. Terrorist“.
Zwei Tage später, am Ostermontag, ruderten bild.de und viele andere zurück: Die belgische Polizei suche weiter nach dem „Mann mit dem Hut“. Alle hatten sich getäuscht – die Polizei, Le Soir, Bild usw.
Was bleibt, ist ein Mann, der offenbar unschuldig in die Fänge von Polizei und Medien geraten ist.
Und ein Video.
Wenn man sich die Aufnahmen von Fayçal C. genauer anschaut – und nicht als Illustration eines Terrorvorwurfs – dann fällt auf: Der freie Journalist Fayçal C. hat einen interessanten Beitrag gedreht. Er zeigt katastrophale Zustände in einem belgischen Abschiebe-Knast für abgelehnte Asylbewerber. Veröffentlicht im Juli 2014 auf einem YouTube-Kanal.
Noch ist unklar, was an Gerüchten dran ist, der freie Reporter hätte doch Kontakte zu militanten Islamisten gehabt.
Doch der Vorwurf, am Terroranschlag im Brüsseler Flughafen beteiligt gewesen zu sein, ist vom Tisch – nach dreitägigen Ermittlungen. Fayçal C. wurde frei gelassen. Jetzt sind sein Gesicht und sein Name in der Welt. Und auch seine journalistische Arbeit. Es lohnt sich, sich die Aufnahme einmal genauer anzusehen – und nicht nur nach Hinweisen auf terroristische Absichten zu suchen. Daher zeigt dbate.de das Video jetzt erst recht. Unverpixelt und mit Klarnamen des Autors: Fayçal Cheffou. Im französischen Original. Wenn die Kommentierung von Fayçal Cheffou stimmt, dann vermittelt das Video einen Eindruck der Lebensumstände von abgelehnten Asylbewerbern in Belgien – zumindest vor Juli 2014, als die Aufnahmen veröffentlicht wurden. So wird die Öffentlichkeit auf die prekären Lebensumständen von abgewiesenen Asylbewerbern hingwiesen. Wenigstens das.
Und die Polizei sucht weiter nach dem „Mann mit dem Hut.“
Veröffentlicht am: 29.03.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Ist der "War on Drugs“ gescheitert?
Vor über 40 Jahren startete US-Präsident Richard Nixon eine nie dagewesene Kampagne - "The War on Drugs" (Krieg gegen Drogen). Doch wie erfolgreich ist dieser Kampf wirklich? Vieles deutet auf ein Scheitern hin...

"Worldwide Berlin" - Papua-Neuguinea 3/4

Schaulustige filmen Unfall auf dem Eis anstatt zu helfen
Kennt die Sensationslust keine Grenzen? Per Handykamera filmt ein Mann mehrere Menschen, die über den teils zugefrorenen Olympiasee in München spazieren. Die Eltern eines Kindes brechen im Eis ein und schreien um Hilfe. Der Gaffer und seine Freundin lachen und filmen weiter.

Duterte singt für Trump: „Du bist meine Liebe“
Beim Staatsbesuch auf den Philippinen bekam US-Präsident Donald Trump ein ganz besonderes Ständchen zu hören. Der umstrittene Präsident der Philippinen Rodrigo Duterte sang ihm höchstpersönlich ein Liebeslied.

Die Geschichte der Wahlwerbespots
Vom Cartoon bis zur innovativen Satire: 60 Jahre Wahlwerbespots in nur 6 Minuten. Und die brennende Frage, wie sich die Werbung der Parteien über die Jahrzehnte verändert hat. Oder ist es doch immer nur die gleiche Leier?

Max Schörm: Angst vor Ebola!
Die Angst vor Ebola geht um. Max Schörm hat ganz persönliche Tipps, um dem Virus zu entkommen.