Video YouTube-Interview mit Juncker: Einflussnahme von YouTube?
Video YouTube-Interview mit Juncker: Einflussnahme von YouTube?
Die YouTuberin Laetitia Nadji wurde von YouTube auserkoren, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu interviewen. Offensichtlich waren YouTube einige ihrer Fragen zu heikel. Nun behauptet die YouTuberin unter Druck gesetzt und sogar bedroht worden zu sein. Hinweis: Untertitel bei YouTube einschalten.
Drei junge Youtuber aus Frankreich, Polen und Deutschland wurden von YouTube und der Europäischen Kommission nach Brüssel eingeladen, und durften EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker rund um die Europäische Union befragen. Vorbild war eine ähnliche Aktion mit Barack Obama.
Die Französin Laetitia Nadji gibt in ihrem YouTube-Kanal Tipps für ein umweltfreundlichen Lebensstil gibt und hat immerhin 66.000 Follower. Sie behauptet, von YouTube gedrängt, gar „bedroht“ worden zu sein, nur unverfängliche Fragen zu stellen. Ihre Vorwürfe stützt sie mit einem Video, das sie mit einer versteckten Kamera gefilmt hat.
Sie „wolle doch nicht für die Europäische Kommission, Youtube und all den Menschen, die an sie glauben würden, auf die falsche Seite geraten“. Es sei denn, „sie interessiere sich nicht für eine lange Karriere bei YouTube“, ist hierbei sinngemäß eine Aussage eines YouTube Mitarbeiters.
YouTuberin Laetitia Nadji stellt trotzdem ihre Fragen an Juncker
Um sich „selbst treu zu bleiben“, stellte sie trotzdem all ihre Fragen. Ob Juncker beispielsweise als ehemaliger Finanzminister und Regierungschef Luxemburgs geeignet sei, in seinem jetzigen Amt Steuerungerechtigkeiten großer Konzerne und Privatunternehmen zu beheben oder warum man beim Verbot kritischer Chemikalien nicht radikaler vorgehe.
Umso überraschter war die junge Frau, als sie daraufhin von Google eingeladen wurde und ihr ein Einjahresvertrag als YouTube-Botschafterin angeboten wurde. Man hätte ihr gesagt, dass ihr regelwidriges Verhalten richtig gewesen sei. Auch dies wertet die junge Frau jedoch als Manipulation.
YouTube weist alle Beschuldigungen von sich. Der Konzern bedauere, dass die Aussage des Mitarbeiters als Warnung verstanden worden sei.
Veröffentlicht am: 21.09.2016 in Video
Related Videos

YouTube-Video: Jean-Claude Juncker betrunken?
Ein Politiker zum Anfassen: Dass der amtierende EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gerne andere Politiker umarmt, ist bekannt. Auch dass der Luxemburger gerne Wein trinkt, ist nicht neu. Doch im Mai 2015 war Juncker offenkundig in besonders ausgelassener Stimmung.

Jean-Claude Juncker: "EU in existenzieller Krise"
Brexit, Streit wegen der Verteilung von Flüchtlingen, Wirtschaftsflaute, Terror - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht die Europäische Union "nicht in Top-Form". In einer mit Spannung erwarteten Rede beklagte Juncker vor dem EU-Parlament, dass die Mitgliedstaaten sich zu sehr von ihren nationalen Interessen leiten lassen würden. Seine Bestandsaufnahme gipfelte in dem Satz: "Die Geschichte wird sich nicht an uns erinnern, sondern an unsere Fehler." dbate zeigt Junckers Rede in ganzer Länge.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Dallas nimmt Abschied von getöteten Polizisten: Obamas Trauerrede
Schwarz gegen Weiß - Lässt sich der Rassenkonflikt in den USA noch überwinden?, fragt US-Präsident Obama. dbate zeigt seine komplette Rede im Rahmen einer Trauerfeier in Dallas.

Michelle Obama rappt für mehr Bildung
Dass die Ehefrau von Barack Obama noch ganz andere Qualitäten besitzt, als eine vorbildliche First Lady abzugeben, zeigt Michelle Obama wieder jüngst in einem Musikvideo.

USA: Schlägerei zwischen Fans und Gegnern von Trump
Bei einer Pro-Trump-Demonstration in Huntington Beach (US-Bundesstaat Kalifornien) ist es zu Prügeleien zwischen Fans und Gegnern von Trump gekommen. Wie Videoaufnahmen zeigen, sind zahlreiche Trump-Anhänger von Gegendemonstranten - teilweise gewalttätig - attackiert worden. Diese wiederum ließen das nicht auf sich sitzen und schlugen zurück. Mehrere Personen wurden verletzt, Pfefferspray wurde eingesetzt.

Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Haltung im Journalismus - darf das und geht es überhaupt ohne? Muss ein Journalist Haltung zeigen oder verletzt er damit das Prinzip der Objektivität?

Kauder Adé: Eine Stunde der Demokratie (probono Magazin)
Die Abwahl von Fraktionschef Volker Kauder wurde als Kritik an Bundeskanzlerin Merkel aus den eigenen Reihen gesehen. „Eine Stunde der Demokratie“, findet auch probono Magazin und wirft einen Blick darauf wie unabhängig Bundestagsabgeordnete überhaupt noch sein können.

#StarWarsDay: Möge die Macht mit Dir sein
Achtung Wortwitz: Da sich der wohl bekannteste Ausspruch der legendären Star Wars Saga „May the force“ (zu Deutsch: Möge die Macht) im Englischen ähnlich anhört wie das Datum des vierten Mai („May the fourth“), haben Star Wars Fans heute den internationalen Tag der Filmreihe ausgerufen.