Video Liebe Bundesregierung, wo bleibt der Umweltschutz? (probono Magazin)
Video Liebe Bundesregierung, wo bleibt der Umweltschutz? (probono Magazin)
Weniger CO2 ausstoßen, weniger Müll produzieren, nachhaltiger leben. Eigentlich klingen sie so einfach, die Lösungen auf die dringendsten Belange in Sachen Umweltschutz. Wenn da nur das Wörtchen Wirtschaft nicht wäre…
Die Autolobby, die Fleischindustrie, das Wirtschaftswachstum – für die deutsche Bundesregierung scheinbar gute Gründe lieber nichts zu machen als etwas falsch zu machen. Das Klimaziel für 2020 wird Deutschland verfehlen. Langsam sollte man sich in Berlin aber fragen, um welchen Preis das alles? Für uns Menschen wäre es schließlich auch wesentlich schöner und gesünder in grünen statt grauen Städten zu wohnen. Das probono Magazin bittet um Innovationen seitens unserer Regierung.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 19.07.2018 in Video
Related Videos

Greenpeace: "Merkel muss Diesel-Ausstieg zur Chefsache machen"
Dieselgate, Dieselgipfel, Abgaskartelle – was steckt eigentlich hinter diesen ganzen Begriffen? Für Benjamin Stephan von Greenpeace eindeutig: Das Versagen der Politik. Im dbate-Interview erklärt er, warum das Thema für Verbaucher wichtig ist und Angela Merkel es nicht unter den Teppich kehren darf.

"Uns läuft die Zeit weg" - Klimaforscher zur Erderwärmung
Wie viel Zeit bleibt uns noch, um den Klimawandel zu stoppen? Was können wir gegen die Erderwärmung tun? Fragen an Klimaforscher Dirk Notz zur aktuellen Lage, Klimawandel-Skeptikern und der Rolle Deutschlands.

Ist unser Klima noch zu retten? – Fragen an Klimaforscher Mojib Latif
Die Weltgemeinschaft hatte sich nach zähen Verhandlungen darauf geeinigt, unser Klima zu schützen – doch dann trat Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Obwohl gerade die zunehmenden Folgen des Klimawandels zeigen, wie wichtig es ist, dass die Politik handelt. Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif erklärt, warum es trotzdem hakt.

„Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz
Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbes
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Trump inszeniert Anschuldigungen gegen Bill Clinton
Der US-Wahlakmpf ist ganz unten angekommen - tief in der Vergangenheit von Hillary Clintons Ehemann Bill. Und tief in der Gegenwart von Donald Trump. Kurz vor dem zweiten TV-Duell präsentierte der republikanische Präsidentschaftskandidat vier Frauen, die behaupten, von Bill Clinton sexuell belästigt bzw. vergewaltigt worden zu sein.

YouTuberin veröffentlicht "Werkzeugkasten für Vergewaltigungsopfer"
Mit gerade einmal fünf Jahren war die Israelin Noa Maiman über mehrere Monate sexuell missbraucht worden. Auch als Jugendliche und Frau wurde sie immer wieder mit sexuellen Übergriffen konfrontiert. Die Filmemacherin und YouTuberin entschloss sich, sich selbst und anderen Frauen zu helfen - mit einem "Toolkit for the Fresh Rape Victim" (Werkzeugkasten für Vergewaltigungsopfer).

Wie Böhmermann das US-Publikum begeisterte
Satiriker Jan Böhmermann war zu Gast in der Late-Night-Show von Seth Meyers. Und brachte das US-amerikanische Publikum mit seinen sarkastischen Witzen über Trump zum Lachen. Ganz entgegen dem vorherrschenden Klischee, dass Deutsche nicht lustig wären.

Yanis Varoufakis: "Das Euro-System ist idiotisch"
Wie tickt der Rockstar unter den Finanzministern? Die Berliner Rede (2012) eines Mannes, der die etablierte Politik Europas aufmischen will.

Tariks Genderkrise: Deutsche Neger
Gibt es nicht!? dbate-STAR Tarik Tesfu über Rassismus, Pegida und kackende Hunde. Der Kölner YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität.

TV-Duell: „Es wurde nur über Angstthemen gesprochen“
Für Spiegel-Online-Redakteur Florian Gathmann war das TV-Duell das interaktivste seit 2002. Trotzdem hat er auch Einiges zu kritisieren. Im Interview spricht er über die Moderatoren, die Kandidaten und die Berichterstattung.