Video “Wir sind das Volk“ - 80 Rechte gegen 20 Flüchtlinge in Bautzen
Video “Wir sind das Volk“ - 80 Rechte gegen 20 Flüchtlinge in Bautzen
Traurige Szenen aus Bautzen: in der sächsischen Kleinstadt ist es erneut zu brutalen Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Flüchtlingen gekommen. Dieses Video zeigt vermutlich erste Szenen aus der Horrornacht!
Im sächsischen Bautzen ist es laut Polizeiberichten zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und „80 Männern und Frauen des politisch rechten Spektrums“ gekommen. Wie in dem Video zu sehen ist, blieb es nicht bei bloßen verbalen Anfeindungen, die Polizei musste die prügelnden Gruppen mit einem Großaufgebot auseinandertreiben.
Asylsuchende hatten während der Ausschreitungen die Polizei mit Flaschen und Holzlatten beworfen. Daraufhin setzte diese Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Als die Asylsuchenden sich dann entfernten, teilten sich die Rechten in kleine Gruppen auf und veranstalteten eine Hetzjagd. Sie skandierten rechte Parolen wie „Wir sind das Volk“ und „Bautzen gehört den Deutschen“. Laut Medienberichten musste ein 18 jähriger Flüchtling mit Schnittverletzungen ins Krankenhaus geliefert werden. Der ursprünglich gerufene Krankenwagen wurde allerdings von Rechten mit Steinen beworfen und am Durchkommen gehindert. Ein zweiter Krankenwagen brachte den Flüchtling schließlich unter Polizeischutz ins Krankenhaus.
Veröffentlicht am: 15.09.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Anti-Brexit Demo in London: "We love the EU"
Nach dem Brexit-Referendum demonstrieren erneut Tausende Menschen in London gegen das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU. Noch wurde der"Brexit" nicht offiziell verkündet. Wieviel zählt die Stimme des Volkes?

"Hurensöhne Mannheims": Böhmermann will den 'totalen Beef'
Ist Xavier Naidoo wirklich ein verwirrter Verschwörungstheoretiker und Antisemit? Das zumindest legt ZDF-Satiriker Jan Böhmermann Naidoo und seiner Musikgruppe „Söhne Mannheims“ in einem Video nahe. Darin parodiert Böhmermann Naidoo u.a. mit Alu-Hut auf dem Kopf. Auslöser war wohl das Lied „Marionetten“ vom neuen „Söhne Mannheims“-Album.

Rekord- Wellenreiten in Portugal
Gigantische Wellen beim "XXL Global Big Wave Award"– Contest. In diesen Tagen reiten wagemutige, junge Männer auf riesigen Wellen an der portugiesischen Atlantikküste vor Nazaré:

Österreich: Wer hat Angst vor Norbert Hofer?
Für die einen ist es eine politische Überraschung, für die anderen ein demokratisches Desaster: In der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten gibt es keinen Kandidaten der Volksparteien mehr. Kann man in Wien studieren, was Deutschland noch bevorsteht?

Dia de los Muertos – Ehre den Toten
Jedes Jahr wird in Mexiko vom 31. Oktober bis zum 2. November der sogenannte "Dia de los Muertos" (Tag der Toten) gefeiert. Bei diesem farbenprächtigen Volksfest wird traditionell der Toten gedacht.
David Bowie ist tot, David Bowie lebt
David Bowie: "so much bigger than life". Er verschwieg der Welt seine Krebserkrankung. Veröffentlichte stattdessen ein neues Album. Und starb.