Video "We are Orlando" - YouTuber ruft zu Solidarität auf
Video "We are Orlando" - YouTuber ruft zu Solidarität auf
Lasst euch nicht einschüchtern, werdet aktiv und kämpft gegen den Hass. Dies ist die Antwort des schwulen YouTubers Patrick Creedon auf das Massaker in Orlando bei dem am Samstag 50 Menschen starben.
Die emotionale Video-Antwort des schwulen YouTubers Patrick Creedon auf das Massaker in Orlando beeindruckt das Netz. Seine Nachricht: Gerade in schweren Zeiten müssen die Menschen zusammen kommen und aktiv werden. Es sei die Pflicht eines jeden einzelnen sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern raus zu gehen und für die Rechte von Schwulen und Lesben zu kämpfen. Er fordert zum Beispiel dazu auf, Organisationen beizutreten, die die laschen Waffengesetze in den USA zu verändern wollen.
Auch beschreibt er die Fassungslosigkeit, die in der LGBT Community darüber herrscht, dass Schwule kein Blut spenden dürfen: „Ich kann kein Blut spenden, weil ich Sex hatte, ich kann den Menschen nicht helfen, die das Blut so sehr benötigen“, sagt Patrick in dem Video. Ebenso kriegen konservative Politiker in dem Clip ihr Fett weg: „nun zeigen bestimmte Politiker auf radikale Muslime, die Lesben und Schwule hassen, aber es sind die gleichen Politiker die Kampagnen starten und Gesetze einreichen, die uns homosexuellen grundlegende Menschenrechte verwehren“ macht Patrick zum Ende seines Videos klar.
Veröffentlicht am: 14.06.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Integration vs. Obergrenze: Wie umgehen mit Geflüchteten? (probono Magazin)
200.000 im Jahr - mehr nicht. Das fordert Horst Seehofer als Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland. Während sich die Politik über starre Obergrenzen und sogenannte atmende Deckel streitet, befasst sich das probono-Magazin mit "echter" Integrationspolitik. Wie lange müssen Asylbewerber auf einen Integrationskurs warten? Wie viele von Ihnen leben, wie lange in Turnhallen?

Augenzeugenvideo: Zweite Explosion
Grausame Szenen vor dem Atatürk Flughafen in Istanbul: blutende Menschen liegen auf der Straße, keine Rettungskräfte in Sicht. Dann folgt eine weitere Explosion, Glas splittert, die Opfer schreien, es herrscht Chaos. Ein Augenzeugenvideo.

Social Credit System: Das Spiel des Lebens (probono Magazin)
Sie sind verheiratet, fahren immer vorbildlich und haben gerade online Babynahrung gekauft? Dann bekommen Sie 500 Punkte für Ihr „Spiel des Lebens“! Ein chinesisches Social Credit System macht es möglich. Mehr dazu im probono Magazin.

You are not the majority – Wir sind nicht die Mehrheit
Nur 40 Prozent der Bevölkerung verfügen über das Internet. Nicht jedem auf der Welt stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung. Oftmals vergessen wir, dass der Großteil der Welt anders lebt als wir es tun. Das neue Video des kanadischen YouTube-Kanals AsapSCIENCE, stellt wichtige, oft in Vergessenheit geratene Unterschiede des Einkommens, der Religion oder der Kultur der Weltbevölkerung in kreativer und anschaulicher Weise dar.

Augenzeugenvideo: Schüsse im Bataclan
#ParisAttacks: Ein Konzertbesucher filmte Moment des Anschlags. Die Band Eagles of Death Metal konnte fliehen, ein Crewmitglied starb.

Syrischer UNO-Botschafter: zahlreiche Tote ein Witz?
Sind die Toten in Aleppo für den syrischen UNO-Botschafter Bashar Jaafari ein Witz? Nachdem gestern zwei Krankenhäuser in der schwer umkämpften Stadt bebombt wurden, fragt ein Reporter Jafaari nach der Beteiligung des syrischen Regimes. Seine Reaktion: ein hässliches Lachen.