Doku Vegan mit Kind – Unser Rezept zum Glücklichsein (Web-Doku)
Doku Vegan mit Kind – Unser Rezept zum Glücklichsein (Web-Doku)
Denis und Catherine haben sich für eine vegane Lebensweise entschieden. Zusammen mit ihrer vierjährigen Tochter Clara reinigen sie ihren Körper und Geist. Im dbate-Film stellen sie sich den gesellschaftlichen Fragen: Gesund oder Mangelernährung? Nur ein Trend oder die Zukunft?
Veganismus ist eine Ernährungs- und Lebensweise, die tierische Produkte ablehnt. Produkte mit Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Honig werden nicht gegessen. Auf Lederwaren wird verzichtet und auch Kosmetikprodukte, die tierische Bestandteile enthalten oder die an Tieren getestet wurden, werden nicht gekauft.
Für immer mehr Menschen spielt bewusste Ernährung eine wichtige Rolle. Oft sind es moralische Gründe wegen denen der vegane Lebensweg eingeschlagen wird. Viele tierische Produkte stammen aus Massentierhaltung – den Tieren und der Umwelt wird bei der Produktion Schaden zugefügt. Ein weiterer Grund ist für viele die Gesundheit. Das ist jedoch umstritten, denn in den abgelehnten Produkten finden sich viele wichtige Proteine und Mineralien, die der menschliche Körper benötigt. Vor allem der Verzicht von Fleisch und Fisch während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern wird kritisch gesehen, da gerade bei der Entwicklung des Menschen große Mengen dieser Bestandteile benötigt werden. Wer vegan lebt muss also darauf achten, diese Nährstoffe ausreichend zu ersetzen.
„Vegan ist eigentlich ganz einfach“
„Auch wer Fleisch oder Milch zu sich nimmt, kann sich nicht nur von Fleisch oder Milch ernähren“, sagt Denis. Für ihn und seine Freundin Catherine hat die vegane Lebensweise viele positive Effekte mit sich gebracht. Vor allem gesundheitlich haben sich viele Besserungen eingestellt: sei es das Hautbild, die Fitness oder die psychische Verfassung. Auch ihre vierjährige Tochter Clara soll von der veganen Ernährung profitieren – natürlich nur solange, bis sie sich selbst für ihre Lebensweise entscheiden kann.
Die gelernten Rohkost-Gourmet-Chefs Denis und Catherine haben in Deutschland ein Peace-Food-Restaurant geleitet. Inzwischen lebt das Paar mit ihrer Tochter auf Teneriffa. Dort geben sie regelmäßig Workshops zu veganer Ernährung, Detox und Yoga. Auf ihrem YouTube-Kanal „Vegan Feeling“ sowie in ihrem Buch „Vegan mit Kind“ zeigen sie ihren Alltag auf der spanischen Insel und wie einfach und vielfältig die vegane Küche sein kann.
Der Film entstand 2018.
Veröffentlicht am: 06.02.2020 in Doku
Related Videos
Mein Minimalismus – Konsumverweigerung als Lebensstil
Das Videotagebuch zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Alle haben ihr Leben voller Luxusgüter hinter sich gelassen und sich von Dingen wie Elektrizität, Plastik oder Beauty-Produkten verabschiedet. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, bereut haben sie nichts. Die Entscheidung, den konsumorientierten Lebensstil abzulegen, haben alle Konsumverweigerer aus unterschiedlichen Gründen getroffen. Wie lebt es sich – ohne?
"Kein Mensch braucht Fleisch!" – Interview mit PETA-Aktivistin
Wir haben mit der "radikalen" Tierschützerin Lisa Wittmann von PETA über die Folgen von Massentierhaltung, Ekel-Videos und ihren Nackt-Protest gesprochen.
Eatkarus - Der fleischgewordene Mythos von Edeka
Der junge Eatkarus lebt in einer Stadt voller dicker, kugelrunder Menschen und schaut sich von einem Vogel die Leichtigkeit und Freiheit ab. Gefangen im Kreislauf schlechter Ernährung, schafft Eatkarus den Ausbruch aus den adipösen Essgewohnheiten in eine neue Welt voller Vitamin C und ohne Fett.
Liebe Bundesregierung, wo bleibt der Umweltschutz? (probono Magazin)
Weniger CO2 ausstoßen, weniger Müll produzieren, nachhaltiger leben. Eigentlich klingen sie so einfach, die Lösungen auf die dringendsten Belange in Sachen Umweltschutz. Wenn da nur das Wörtchen Wirtschaft nicht wäre...
Entwicklungshilfe für Afrika? "Großkonzerne vertreiben Kleinbauern"
Private Investitionen in Afrika sollen Hunger und Armut bekämpfen. Die Realität sieht häufig aber anders aus. Frank Ademba aus Tansania arbeitet eng mit Kleinbauern zusammen und erzählt, wie sehr sie unter dem Vorgehen der multinationalen Großkonzernen leiden.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Tanzend um die Welt: Unterwegs mit YouTuber Matt Harding
Die ganze Welt bereisen und damit Geld verdienen? Für Matt Harding ist dieser Traum Realität. Der US-Amerikaner tanzt an den unterschiedlichsten Orten der Welt, filmt sich dabei, stellt es online und verdient mit den YouTube-Klicks ordentlich Geld. Wir haben den YouTube-Star bei seinem "Tanz-Besuch" in Hamburg begleitet.
Das Mount Everest-Problem 2/3
Über 60 tote Bergsteiger in einem Jahr. Warum wird der Himalaya zur Todeszone? Ein Film von Expeditionsteilnehmern - gedreht mit Helmkamera und Handy. Teil 2: Die Toten im Berg.
Mahsa: Die Parkour-Läuferin von Teheran
Parkour-Laufen in Teheran? Das ist heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr. Doch in der iranischen Hauptstadt wird Parkour nicht nur bei jungen Männern, sondern auch bei jungen Frauen immer beliebter. Die 24-jährige Mahsa Rezaie ist eine von ihnen. Trotz zahlreicher gesellschaftlicher Hürden läuft, springt und klettert sie sich ihre Wege durch Teheran – über alle Hindernisse hinweg.
Wisch und Weg - Liebe im digitalen Zeitalter 1/2
Lieben in Zeiten des Internets? Es klingt so einfach: Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Parship oder OkCupid – sie alle versprechen ihren Usern, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch wie läuft das Daten im Netz wirklich ab? Mit einem kurzen Wisch-und-Weg werden schneller und unverbindlicher Sex ebenso gesucht wie ernste Beziehungen. Fünf Singles sprechen radikal offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung.
Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 5/6
Luke will möglichst weit weg von der Zivilisation, weg vom Stress und der Hektik. In der Wildnis Kanadas hat sich der Deutsche seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier verwirklicht er seinen Traum vom Aussteigen – ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 5: Einsamkeit und Ruhe.
Mein Minimalismus – Konsumverweigerung als Lebensstil
Das Videotagebuch zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Alle haben ihr Leben voller Luxusgüter hinter sich gelassen und sich von Dingen wie Elektrizität, Plastik oder Beauty-Produkten verabschiedet. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, bereut haben sie nichts. Die Entscheidung, den konsumorientierten Lebensstil abzulegen, haben alle Konsumverweigerer aus unterschiedlichen Gründen getroffen. Wie lebt es sich – ohne?