Interview US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
Interview US-Wahl 2020: Meine Imitation von Trump (Web-Doku)
John Di Domenico bezeichnet sich selbst als den erfolgreichste Trump-Imitator der Welt. Seit 2004, Jahre bevor Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird, perfektioniert der Schauspieler die Rolle seines Lebens. Sein Talent verschaffte ihm dutzende Auftritte im nationalen amerikanischen Fernsehen und Aufträge in der ganzen Welt.
Mit Krawatte und Perücke zum Präsidenten
Die Transformation von John Di Domenico zum Präsidenten der USA dauert eine Stunde. Rote Krawatte, orangefarbenes Makeup und vor allem die Perücke müssen sitzen. Die eigentliche Kunst liegt jedoch in der Performance. Domenico studiert unablässig Aufnahmen von Trump und analysiert jedes noch so kleine Detail in Trumps Gestik und Mimik, seiner Sprache, aber auch seine Denkmuster.
Seine Auftritte haben einen klaren satirischen Charakter. Domenico überspitzt und übertreibt den ohnehin schon ganz normalen Wahnsinn des vielleicht noch größeren Showmans Donald Trump. Geschickt balanciert er hierbei zwischen Glaubwürdig- und Lächerlichkeit, wobei er immer wieder im Scherz und zu seinem eigenen Erstaunen spätere Parolen von Trump vorhersagt.
Sympathie für die Figur Trump
Teil seines Erfolgs sieht Domenico in dem Versuch möglichst aufgeschlossen gegenüber Trump zu bleiben.
“I want to have a little bit of a bite, but I don’t want to tear the guy apart. I just want to show the craziness of some of the things that he does. Oh, a lot of things that he does.“
Auch wenn er mit einigen Grundsätzen von Trump nicht einverstanden ist, versucht Domenico das auszublenden. Nach seiner Ansicht muss man eine Figur zumindest auf einer persönlichen Ebene mögen, um sie überzeugend verkörpern zu können. Nur so könne er sich in den Charakter eingrooven und nicht darüber urteilen, welche Botschaften er selbst als „President Trump“ vor Publikum verbreitet.
Im Interview erzählt Domenico auch von der Schwierigkeit eine Person wie Trump noch zu überbieten, seiner professionellen Faszination gegenüber des Präsidenten und seiner Rolle als Entertainer im aktuellen Wahlkampf.
Veröffentlicht am: 19.10.2020 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Weltklimakonferenz in Bonn: Das sind die Herausforderungen
Was sind die großen Herausforderungen der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn? Interview mit Klimaforscher Dirk Notz vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie.

Exoten bei der Bundestagswahl: Bündnis Grundeinkommen
Ein Grundeinkommen für alle – mit dieser Forderung zieht das „Bündnis Grundeinkommen“ in den Wahlkampf. Warum die Partei einzig und allein auf dieses Thema setzt, verrät die Bundesvorsitzende Susanne Wiest im Interview.

"Kein Mensch kann übers Wasser laufen" - Ralf Stegner zum Schulz-Wahlkampf
Der Schulz-Wahlkampf läuft miserabel. Nach der anfänglichen Euphorie muss der ehemalige Europa-Politiker und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nun einen Rückschlag nach dem nächsten hinnehmen. Was läuft schief bei der SPD? Unbequeme Fragen an den stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialdemokraten Ralf Stegner.

Joschka Fischer über 11. September, Irak-Krieg und Bob Dylan (Teil 2 von 2)
Joschka Fischer wird heute 70 Jahre alt. Der ehemalige Steinewerfer, der die Republik als Außenminister rockte – und ehemalige Weggefährte verstörte. Fischer wurde ebenso gefeiert wie gehasst.

Sportjournalist Hajo Seppelt über systematisches Doping in Russland
Seit dem letzten Sommer wird weltweit über systematisches Doping in Russland diskutiert. Das liegt in großen Teilen an den Enthüllungen von Sportjournalist Hajo Seppelt. Für seine Recherchen und Enthüllungen zum systematischen Doping im Profisport wird Seppelt nun mit dem renommierten Hanns-Joachim-Friedichs-Preis ausgezeichnet.

#Corona-Interviews: Carsten Brosda über Kultur und Notstand
Die Museen sind zu, Theater und Konzertsäle leer. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda erkennt in der Coronakrise jedoch eine neue digitale Kreativität.