Doku Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Doku Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. In den 19070ern gehörte er zu den Kämpfern, die das Land von der Schreckensherrschaft Idi Amins befreiten. Doch seither hat sich die Demokratie Ugandas nicht weiterentwickelt.
Seit 35 Jahren regiert Museveni ununterbrochen das Land. Die Wahlen, die Museveni bisher sechsmal in seinem Amt als Präsident bestätigten, sind laut Opposition weder fair noch frei. Im Land formiert sich ein Widerstand, besonders bei den jungen Ugandern, die Sehnsucht nach Demokratie haben.
Ein Musiker als Herausforderer
Am 14. Januar 2021 stehen wieder Präsidentschaftswahlen in Uganda an. Die Hoffnungen der Regierungsgegner ruhen auf dem Musiker Robert Kyagulanyi Ssentamu, auch bekannt als Bobi Wine. Trotz mehrfacher Arreste und physischer und psychischer Misshandlungen tritt der 38-Jährige gegen den langjährigen Präsidenten an. Unter dem Hashtag #WeAreRemovingADictator mobilisiert er im Netz seine Anhänger. Regelmäßig kommt es zu Straßenkämpfen, bei denen zum Teil viele Menschen ums Leben kommen. Im ganzen Land finden Proteste gegen Museveni statt, die oftmals gewaltsam durch Militär- und Polizeieinsätze aufgelöst werden.
Wahljahr 2021
Die diesjährige Wahl bestimmt nicht nur, wer die kommenden fünf Jahre der Präsident der „Perle Afrikas“ ist, sondern auch, ob es weiterhin zu Protesten und Ausschreitungen kommen wird. Die Interviewpartner im Videotagenbuch haben wir unkenntlich gemacht, um ihre Sicherheit nicht zu gefährden.
Veröffentlicht am: 14.01.2021 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.

Mein TikTok für Joe Biden (Web Doku)
Missy Modell liebt den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden - und produziert politische Satire-Videos. Der Star: natürlich Biden.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Meine Revolution 4/4
In „Meine Revolution – Videotagebuch aus Kiew“ berichten Augenzeugen eindrücklich von der Revolution und ihren Folgen. Wie kam es zum Ausbruch der Gewalt? Nachdem die ukrainische Regierung die Unterzeichnung des EU-Assoziations-Abkommen verweigerte, begannen im November 2013 die "Euromaidan"-Demonstrationen in Kiew. Im Februar 2014 spitzen sich die Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei schließlich zu. Augenzeugen sprechen darüber, wie sie selbst die Eskalation der Proteste und die Entmachtung von Präsident Janukowitsch erlebten.

Meine Flüchtlingshilfe 3/4 – Grenzerfahrungen
Maria Schütte ist seit Wochen im Einsatz. Erst am Keleti-Bahnhof in Ungarn und schließlich im ungarischen Grenzort Röszke an der serbischen Grenze. Die Situation am Bahnhof war bereits eine humanitäre Katastrophe - aber die Zustände in Röszke waren noch einmal deutlich schärfer. Eindrücklich erzählt sie von den letzten Wochen - und warum sie sich jetzt nicht mehr vorstellen kann, noch länger als nötig in Ungarn zu bleiben

Mein Nordirland - Brexit an der Grenze
Bei den EU-Austrittverhandlungen des Vereinigten Königreichs ist Nordirland Schauplatz großer Anspannungen: Mit dem Brexit ist die Befürchtung groß, dass es wieder eine harte Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland geben könnte.

Mein Hongkong - Videotagebuch eines Aufstands
Seit Monaten gehen zigtausende von Menschen in Hongkong auf die Straße. Sie wehren sich gegen den wachsenden Einfluss Chinas.

Mein Leben in der Euro-Krise 2/3

Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Vietnam
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 3: Good morning Vietnam!