Doku Roboter auf vier Beinen
Doku Roboter auf vier Beinen
Man kann ihn treten oder mit ihm joggen gehen – Roboter „Spot“ ist eine Mischung aus Hund und Pferd.
„Spot“ ist ein vierbeiniger Roboter, der für Innen- und Außenaktivitäten genutzt werden kann. Der 80 Kilogramm schwere Vierbeiner wird elektronisch aufgeladen und hydraulisch in Bewegung gesetzt. Der Roboter-Kopf ist mit Sensoren versehen, die ihm bei der Lenkung und der Erkundung des Geländes helfen. Die Firma „Boston Dynamics“ entwickelt seit Jahren verschiedenste Arten von Robotern.
Veröffentlicht am: 12.02.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Rom räumt auf – Bürger gegen den Verfall ihrer Stadt (Doku)
Roms Bürgern reicht es. Vermüllte Parks, Graffiti, Schlaglöcher – die antike Stadt ächzt angesichts von Schmutz und Verfall. Statt sich auf die Versprechungen der Politiker zu verlassen, haben die Bürger der ewigen Stadt dem Niedergang den Kampf angesagt und lösen die Probleme nun auf eigene Faust.

Mein Leben in der Euro-Krise 2/3

Dem Rechtsruck auf der Spur - Eine Zeitung sucht Antworten
Vor der Wahl zum Europa-Parlament und der Kommunalwahl in Sachsen beobachtet die Arte Re:-Reportage vier Journalisten der Sächsischen Zeitung bei ihren Recherchen im rechten Umfeld.

STANDING - Ein Portrait des Schriftstellers Franz Dobler
Der Film von Hubl Greiner erzählt von einem Schriftsteller, der mit seinem teils brachialen und immer schonungslos kritischen Duktus kein Unbekannter ist. Franz Dobler ist ein provozierender, polarisierender und unabhängiger Autor, der sich vorrangig mit Pop- und Subkultur, Politik und dem alltäglichen Wahnsinn befasst – legendär sind neben seinen Büchern und Texten auch seine außergewöhnlichen Lese- und DJ-Performances.

Mein Motorradtrip durch Laos
In entlegenen Dörfern erleben sie ungewöhnliche Begegnungen mit Einheimischen, tanzen auf fremden Hochzeiten und erschrecken mit ihrem Aussehen einheimische Busfahrer. Sie folgen den Narben des Vietnamkrieges auf dem Ho-Chi-Min-Pfad. Das Gebiet ist von Landminen gezeichnet, die Fahrt durch nicht gekennzeichnete Wege entsprechend aufregend. In der bunten Kulturstadt Luangprabang beobachten die Biker schließlich den Spagat der laotischen Gesellschaft zwichen Tradition und Moderne.

Adios Toreros? Spaniens Streit um den Stierkampf (Doku)
Der Streit um Spaniens Stierkämpfe teilt das Land. Für die Befürworter ist das Kulturerbe eine schützenswerte Tradition und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Für Tierschützer ist es dagegen eine grausame Tierquälerei, die nicht mehr in die moderne Gesellschaft passt. Auf der Straße und in der Arena treffen Gegner aufeinander – eine zunehmend handgreifliche Auseinandersetzung.