Video Verurteilter General trinkt Gift vor UN-Kriegsgericht – und stirbt
Video Verurteilter General trinkt Gift vor UN-Kriegsgericht – und stirbt
Er sei kein Krimineller, beteuert der ehemalige bosnisch-kroatische General Slobodan Praljak und schluckt vor den Augen der UN-Richter eine Flüssigkeit aus einer kleinen Flasche. Wenige Stunden später ist er tot: In der Flasche befand sich Gift. Wegen Verbrechen während des Bosnienkrieges war er zu 20 Jahren Haft verurteilt worden.
Der ehemalige bosnisch-kroatische Militärchef Slobodan Praljak war 2013 vom Internationalen Strafgerichtshof zu 20 Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Im Berufungsverfahren am 29. November 2017 bestätigte das UN-Kriegstribunal in Den Haag den Richterspruch. Nach der Verkündung setzt sich der Angeklagte Praljak trotz Aufforderung des Richters nicht hin, sondern sagte laut: „Praljak ist kein Krimineller“. Dann schluckte er Flüssigkeit aus einer kleinen braunen Flasche. Der Richter führte die Verhandlung zunächst fort bis Praljaks Verteidigerin mitteilte, dass es sich dabei um Gift gehandelt habe. Die Sitzung wurde abgebrochen und der Angeklagte ins Krankenhaus überführt. Kurze Zeit später starb dieser an den Auswirkungen des Giftes.
Urteil: Kriegsverbrecher
Am 29. November 2017 sollte das UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien das letzte Urteil im Fall von sechs politischen und militärischen Führern der bosnischen Kroaten sprechen. Sie hätten während des Bosnienkrieges in den 1990ern bosnische Muslime vertrieben, um ein kroatisches Territorium zu gründen. Die ehemaligen Führungsriege der bosnischen Kroaten waren unter anderem wegen Mord, Vertreibung, Folter und Vergewaltigung angeklagt und 2013 für schuldig befunden. Bis zu 25 Jahre Haft steht den Angeklagten bevor. Im Falle von Praljak wären es 20 Jahre gewesen.
Veröffentlicht am: 29.11.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Trumpland - Michael Moore überrascht mit neuem Film
Noch ein letztes Mal Wachrütteln vor der Wahl: Regisseur Michael Moore bringt einen in 11 Tagen produzierten Film heraus. In „Michael Moore in Trumpland“ wagt er sich in das Lager der Trump-Wähler vor. Das Video zeigt Michael Moores Kurzvortrag bei der Premiere des Films.

805 Million Names – Ibrahimović zieht sich aus

Lauter Protest: Festival im "Nazidorf" Jamel
Zum 11. Mal hat das Ehepaar Lohmeyer dieses Jahr das Festival “Jamel rockt den Förster” in Jamel organisiert. Das Dorf in Mecklemburg-Vorpommern ist vielen wegen der hohen Neonazi-Bewohner als "Nazidorf" bekannt. Dieses Video gibt einen Rückblick auf das diesjährige Festival.

Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat wohl mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt. Die Polizei spricht von Terror. Es gibt verschiedene Medienberichte darüber, dass der oder die Täter mittlerweile gefasst sind. Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

"Worldwide Berlin" - Brandenburg 1/4
Sie dachten, Sie kennen Berlin. Sie werden sich wundern. Berlinchen in Brandenburg 1/4 (mehr unter www.worldwideberlin.de).

83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
Elektronische Musik ist etwas für junge Leute? Nicht immer: ein betagter Herr zeigt den jungen Leuten auf dem Edit Festival in den Niederlanden, wie man sich richtig zu elektronischer Musik bewegt.