Video „Das reicht!“ – Trump bricht genervt Interview über Obama ab
Video „Das reicht!“ – Trump bricht genervt Interview über Obama ab
In einem CBS-Interview zeigte sich Donald Trump genervt, als der Journalist mehr über die Beziehungen zu seinem Vorgänger Barack Obama wissen wollte. Der CBS-Journalist warf Trump vor, Obama als „krank und schlecht“ bezeichnet zu haben. Daraufhin brach der US-Präsident das Interview ab.
Nach nun mehr als hundert Tagen im Amt steht US-Präsident Donald Trump wieder einmal wegen seines Verhaltens Journalisten gegenüber im Fokus der Presse. Dieses Mal, weil er sich weigerte ein Interview fortzuführen. Der Journalist des US-amerikanischen Senders CBS sprach den Präsidenten darauf an, dass er seinen Vorgänger Barack Obama zuvor als „krank und schlecht“ bezeichnet habe. Statt sich zu rechtfertigen oder seine Aussage zu widerlegen, wirft Trump Obama wiederholt vor, die Bürger abgehört zu haben. Der Journalist gibt nicht auf und will Trump festnageln. Dieser beendet das Gespräch dann abrupt mit dem Hinweis, dass jeder seine eigene Meinung dazu habe. Und setzt sich genervt an seinen Schreibtisch im Oval Office.
Trump ist kein Freund der Presse
Donald Trump fiel bereits öfter wegen seines Umgangs mit der Presse auf; so wirft er den US-amerikanischen Medien beispielsweise vor, „Fake News“ zu seinem Nachteil zu verbreiten oder unfaire Fragen zu stellen. Dies ist auch nicht das erste Mal, dass Trump nach eigenem Belieben Interviews für beendet erklärt. Er umgeht lieber die Medien und übermittelt seine Meinung über seinen Twitter-Account.
Veröffentlicht am: 03.05.2017 in Video
Related Videos

60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
60 Minuten mit dem neuen US-Präsidenten: in seinem ersten TV-Interview hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen für Amerika und die Welt beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Frau und den ältesten Kindern, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.

Kurioses Fundstück: Als "Ali G" Donald Trump interviewte
2003 hat Sacha Baron Cohen in seiner Rolle als Ali G den heutigen US-Präsidenten Donald Trump interviewt. Das kuriose Gespräch im Video.

Trump interviewt Trump
In der Tonight Show des US Senders NBC führt er das Interview als Donald Trump verkleidet vor einem leeren Spiegel; ihm gegenüber der echte Trump.

Wo stehen die USA nach der Ära Obama? Eine Bilanz
"Yes we can! Yes we did!" Präsident Barack Obamas galt im In- und Ausland als Hoffnungsträger. Er verkörperte das Versprechen nach Wandel und Hoffnung. Nach acht Jahren verabschiedet sich Obama vorerst von der politischen Bühne. Eine Bilanz seiner Innen- und Außenpolitk.

TV-Debatte der Republikaner in 90 Sekunden
Alle gegen Trump. So könnte man die letzte TV-Debatte der Republikaner in Houston (US-Bundesstaat Texas) zusammenfassen. Ob die heftigen Attacken gegen Donald Trump noch verhindert können, dass der Milliardär sich am kommenden "Super-Tuesday" durchsetzen wird, ist eher unwahrscheinlich.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Charlottesville: Trump beschimpft die Medien – schon wieder!
Fake, Fake, Fake: Bei einer Rede vor Anhängern in Phoenix (US-Bundesstaat Arizona) hat US-Präsident Donald Trump die Medien wieder einmal scharf angegriffen. Anlass war die Berichterstattung über seine Äußerungen zur Eskalation in Charlottesville. Trumps Äußerungen waren von vielen Medien, aber auch von Politikern - sogar aus Reihen der Republikaner - heftig kritisiert wurden.

Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Die russische Punkband Pussy Riot ist zurück und feiert mit ihrem neuen Song „Straight outta Vagina“ das weibliche Geschlechtsteil. Eine Kampfansage - auch an US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump.

Welche Grenzen hat die Satire?
Darf ein heterosexueller, weißer Mann Witze über Moslems, Juden, Homosexuelle, Behinderte oder Schwarze machen? Die Satiriker vom Bohemian-Browser-Ballett haben sich diese Frage gestellt und "die mächtigste Satire-Redaktion" aufgestellt.

"Dear Europe" - nimm´Dein Schicksal selbst in die Hand. Geh´ wählen!
Mit ihrem Animationsvideo „Dear Europe“ will die Motion-Designerin Erica Gorochow auf die aktuellen politischen Zeiten aufmerksam machen und ihre Zuschauer wachrütteln. Ein emotionaler und gelungener Appell.

Let’s Dance: Obama in Argentinien
Ungewohntes (politisches) Parkett für US-Präsident Barack Obama. Während seines Staatsbesuchs in Argentinien wurde Obama unfreiwillig zum Teil des Unterhaltungsprogramms. Nach mehreren Tanzaufforderung gab sich der Präsient geschlagen und begleitete die argentinische Tango-Tänzerin Mora Godoy aufs Parkett.

Was ist eigentlich dieses "Darknet"?
Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen "Darknet"? Und wie unterscheidet es sich vom "normalen Internet“? Dr. Tobias Plate, Sprecher des Innenministeriums, versucht sich an einer Erklärung in der Bundespressekonferenz. Reporter Tilo Jung nimmt das Ganze ironisch auf die Schippe.