Video Augenzeugenvideo: Terroranschlag in Istanbul
Video Augenzeugenvideo: Terroranschlag in Istanbul
Selbstmordanschlag in Istanbul – erneut ist die Türkei das Ziel eines terroristischen Anschlags geworden. Es ist der bereits der vierte Vorfall seit Anfang des Jahres. Das Video zeigt fliehende Menschen nach der Explosion.
Drei Selbstmordattentäter haben am Atatürk Flughafen in Istanbul um sich geschossen und sich danach in die Luft gesprengt. Der türkische Ministerpräsident Yildirim spricht von 36 Toten und mehr als 140 Verletzten. Noch ist unklar, wer für die Anschläge verantwortlich ist. Die türkische Regierung vermutet den Islamischen Staat als Drahtzieher.
Veröffentlicht am: 29.06.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Zuckerberg in Deutschland: "Mark, I häff a kwestschon"
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat sich vor einigen Tagen in Berlin den Fragen eines ausgewählten Publikums gestellt. Und gleich die erste Frage hatte es in sich. "Mark" wurde in perfektem "Denglisch" (Mischung aus Deutsch und Englisch) nach Live-Videos auf Facebook gefragt. Seht und hört selbst.

Jamel: Widerstand gegen rechts
Inmitten der malerischen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns liegt das kleine Dorf Jamel. Doch die Idylle trügt: in dem Ort leben viele Nazis, sie haben hier eine „national befreite Zone“ ausgerufen. Doch seit 2007 regt sich Widerstand: eine aus Hamburg zugezogene Familie organisiert ein Musikfestival gegen die Nazis.

Protestmarsch in der Türkei: "Du bist ein Diktator!"
In der Türkei regt sich Widerstand! Mit dem mutigen Protestmarsch "Adalet" will die türkische Oppositionspartei CHP auf Missstände hinweisen. Videokolumnist Cemcorder war mit seiner Kamera dabei. An Tag 6 des Marsches hat Oppositionsführer Kılıçdaroğlu "ihn" öffentlich als Diktator bezeichnet.

Kolumbien: Bombe explodiert während Stierkampf
In der Nähe einer Stierkampfarena explodierte am Sonntag mitten auf den Straßen Bogotas eine Bombe, durch deren Detonation dutzende Menschen verletzt wurden. Nach jahrelanger Pause wurde der umstrittene Traditionssport in Kolumbien wieder aufgenommen und provozierte etliche Gegendemonstrationen. Wer den Anschlag verübt hat, ist bislang allerdings noch unklar.

Was kostet eine Oscar-Nominierung?
In der Nacht zum Montag werden in L.A. die Oscars verliehen. Mit „Toni Erdmann“ geht dieses Jahr in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ ein viel versprechender Vertreter des Deutschen Films ins Rennen. Mariette Rissenbeek von der Exportförderung German Films spricht über die Kriterien, die ein Film erfüllen muss, um in Hollywood zu bestehen. Zudem erklärt Sie, welchen finanziellen Aufwand Produzenten und Vertriebe betreiben müssen, damit deutsche Filme in den USA überhaupt Beachtung finden.

Max Schörm: Angst vor Ebola!
Die Angst vor Ebola geht um. Max Schörm hat ganz persönliche Tipps, um dem Virus zu entkommen.