Video Tariks Genderkrise: #StopBILDSexism
Video Tariks Genderkrise: #StopBILDSexism
In Europas auflagenstärkster Tageszeitung ist das BILD-Girl eine feste Institution. Doch „StopBILDSexism“ und dbate-STAR Tarik Tesfu sagen dem Sexismus in der BILD-Zeitung nun den Kampf an. Wieso? Die Antwort gibt´s im Video.
Link zur Petition: http://www.stopbildsexism.com
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.
Einmal wöchentlich veröffentlicht Tarik Tesfu eine Videokolumne auf dbate.de – und stellt sie zur Diskussion. Seine Gastkolumnen geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Tariks Genderkrise in den sozialen Medien:
Facebook: https://www.facebook.com/tariksgenderkrise
Twitter: https://twitter.com/genderkrise
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIGKcYN2EcVHqfJ9vvDBibg
Nichts zu dbate.de verpassen:
facebook.com/dbate.de
twitter.com/dbateonline
instagram.com/dbate.de
Veröffentlicht am: 01.08.2015 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Endlich frei: Whistleblowerin Manning gibt erstes Interview
Nach sieben Jahren Haft tritt die US-amerikanische Whistleblowerin Chelsea Manning zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. In einem exklusiven Interview mit dem Nachrichtensender ABC spricht sie über Schuld, ihre Verurteilung und Barack Obama.
Kampf um Menschenrechte: "Die Ältesten" erinnern sich an Nelson Mandela
Nelson Mandela wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu den engsten Freunden des berühmten Freiheitskämpfers gehörten auch die „Weltältesten“. Diese Gruppe aus ehemaligen Politikern und Aktivisten zur Wahrung der Menschenrechte findet bewegende Worte für ihren bereits verstorbenen Weggefährten und sein Vermächtnis an die Welt.
Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.
Dance For Peace: "Can’t Stop The Feeling"
Unter dem Motto „If we dance through life together, we can live together“ soll dieses Video von „Wiener Portraits“ weltweit von all den Spannungen und Krisen ablenken und daran erinnern, dass wir zusammen stark sind. Egal, wie verschieden wir sind, alle Unterschiede machen uns nur stärker. Das ist die Message von "Dance For Peace".
"Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" (Trailer)
Eric Friedler, mehrfacher Grimme-Preisträger, geht in einer bewegenden Dokumentation auf die fesselnde Suche nach der Realität hinter der Komödie. In „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ beschreibt er einfühlsam und filmisch mit großer Sensibilität die körperlichen, aber vor allem die seelischen Anforderungen an Menschen mit diesem ungewöhnlichen Beruf. Im Zentrum: Nicht nur der Berliner Christian Heistermann, das Vorbild für die Serie, sondern Tatortreiniger weltweit. „Schotty“-Darsteller Bjarne Mädel begleitet die Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und tiefem persönlichem Leid als Sprecher.
Schlimm, schlimmer, Nachrichten! Warum ist das so? (probono Magazin)
Wir leben in einer Zeit der Superlative – Nachrichten müssen immer schockierender und immer krasser werden, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Zuletzt war das Hurrikan Irma, der die Nachrichtenlage dominierte und von den Medien auch entsprechend in Szene gesetzt wurde. Dabei geraten andere wichtige Themen oft ins Vergessen...