Video Social Media-Trash der Woche #1: Heidenau und die Flüchtlinge
Video Social Media-Trash der Woche #1: Heidenau und die Flüchtlinge
Die Kommentar-Spalten von Facebook und YouTube sind in diesen Tagen Schauplatz eines gesellschaftlichen Diskurses, in dem die Argumente geistig gesunder Menschen und die Äußerungen besorgter Bürger mit braunen Unterhosen aufeinander treffen.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder das Katzenfreunde-Forum gleichen virtuellen Plenarsälen, in denen hochintellektuelle Cyber-Diskussionen geführt werden. Bewaffnet mit Keyboard und Internetzugang werden hier ganz normale Bürger zu Kämpfern für die Meinungsfreiheit, Bewahrern der Nationalen Sicherheit oder trauen sich einfach das auszuformulieren, was sie eh schon immer dachten. Die User geigen sich unverblümt, aber immer sachlich, gegenseitig die Meinung oder richten ihren Appell direkt an die herrschende Klasse unserer Gesellschaft. So fungieren sie als kompetentes, gesellschaftspolitisches Korrektiv.
Unser Format „Social Media-Trash der Woche“ hat den Anspruch, die größten geistigen Ergüsse, die kühnsten sozialwissenschaftlichen Thesen und die kontroverstesten der stets mit Respekt und Anstand geführten Diskussionen, die im Äther der (a)sozialen Netzwerke herumwabern, aufzugreifen und sie wiederum ebenso sachlich zu kommentieren. Danach bitte den Papierkorb leeren!
Weitere FLASH-Videos gibt´s hier!
Veröffentlicht am: 01.09.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.

probono-Magazin: Außeneinsatz beim AfD-Parteitag
Amüsant! Die Reporter Karsch und Doro haben sich für das probono Magazin auf dem AfD-Parteitag in Stuttgart umgehört. Von lustig bis verstörend - von allem ist etwas dabei. Viel Spaß mit dem Video.

"Ziegen f***en"!? Tierischer Protest gegen Erdogan-Satire
Während die Türkei nach Böhmermanns Schmähgedicht strafrechtliche Konsequenzen fordert und die Bundesregierung den Wunsch nach Strafverfolgung prüft, wird andernorts fleißig weiter diskutiert. "Satire oder keine Satire?" - doch nicht nur das ist die Frage.

Carpool-Karaoke: Mit „Pokerface“ durch Los Angeles
Lange hat die Netzgemeinde darauf gewartet. James Corden, Moderator der „The Late Late Show“, hat es wieder getan. In der neuen Folge seiner Reihe "Carpool-Karaoke" trällert er diesmal mit Pop -Ikone Lady Gaga ihre berühmtesten Hits.

2015: Marty McFly ist "zurück in der Zukunft"
Am 21. Oktober 2015 ist es endlich soweit! Mit Hoverboard und selbstschnürenden Sneakers wird er endlich bei uns aufschlagen: Marty McFly. Das Alterego von Michael J.Fox aus der 1980er Jahre Kult-Saga „Zurück in die Zukunft“ kommt laut "Zurück in die Zukunft II" am 21. Oktober 2015 um genau 16:29 Uhr bei uns an. Euphorisierte Fans haben sich den Termin schon lange in ihre Kalender eingetragen. Über 300.000 Leute haben zu einer "Welcome back"-Party auf Facebook zugesagt. Wir sind gespannt, was Marty McFly von unserem 2015 halten wird...

Mega-Bild der Andromeda-Galaxie
69.536 x 22.300 Pixel - so groß ist die Auflösung des NASA-Bilds von der weit entfernten Andromeda-Galaxie.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: Die große Flucht()