Video Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Video Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat, passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.
Am 7. und 8. Juli 2017 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zum Gipfel in Hamburg. Schon im Vorfeld wurden Proteste und Demonstrationen angekündigt, denn viele Hamburger wollen ihre Stadt nicht als Veranstaltungsort für das Gipfeltreffen. So auch das Satiremagazin extra 3 vom NDR. Mit ihrem Song „Hier fliegen gleich…“ thematisiert extra 3, dass die Stadt Hamburg ein ungeeigneter Ort für den umstrittenen Gipfel sei. Allein die Kosten für das Treffen belaufen sich auf schätzungsweise 130 Millionen Euro, genaue Angaben über die Gesamtkosten will die Bundesregierung erst nach dem Ende des Gipfels nennen. Für extra 3 steht fest: Die Kosten des G20-Gipfels schießen vor allem deshalb in die Höhe weil der G20-Gipfel für die Staats- und Regierungschefs eine „große Sause“ sein wird. Trotz der Absage des saudischen Königs…
Veröffentlicht am: 03.07.2017 in Video
Related Videos

"Die Gewalt geht von den G20 aus" - Interview mit Nico Berg (BlockG20)
„Das G20-Treffen blockieren und Hamburg verstopfen“ – das sind die erklärten Ziele der Gipfel-Gegner. Nico Berg ist einer der Organisatoren der "BlockG20"-Proteste und Mitglied der "Interventionistischen Linken". Wir haben mit ihm über seine Arbeit, die G20 und Gewalt gesprochen.

Das ist die kleinste G20-Demo der Welt
Die Betreiber des Miniatur Wunderlands in der Hamburger Speicherstadt haben zum kleinsten G20-Protest der Welt aufgerufen. Besucher können anlässlich des großen Gipfels in der Hansestadt selbst erdachte Slogans für einen Miniatur-Protestzug einreichen und so ein kleines politisches Zeichen setzen.

G20-Gipfel: Jan van Aken (DIE LINKE) über Protest und Gewalt

Christian Ehring (extra 3): "Erdogan ist schlauer als wir denken"
Das Satire-Video "Erdowie, Erdowo, Erdogan" aus der Extra 3-Reaktion sorgt in den vergangene Tagen für Furore – ganz besonders in Rage versetzt hat es den Mann, um den es geht: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist not amused – und hat offenbar verlangt, dass der NDR-Beitrag nicht mehr gezeigt wird. Diplomaten hätten den deutschen Botschafter Martin Erdmann dazu aufgefordert, die Verbreitung des Videos zu unterbinden. Doch die Redaktion legt nach, kürt Erdoğan promt zum Mitarbeiter des Monats und veröffentlicht das Video mit türkischen Untertiteln. "Vielleicht war es ein Verständnisproblem", so Ehring über die hehren Absichten hinter der Übersetzung. Ob Martin Erdmann sich über diese "diplomatischen" Bemühungen der Redakteure freut, wissen wir nicht. Wir finden: auch russische und polnische Untertitel wären schön.

Extra 3-Song: Oettinger meets Falco!
EU-Kommissar Günther Oettinger hat zuletzt ordentlich ausgeteilt und damit für reichlich Furore gesorgt. Doch nun hat Extra 3 den Spieß (mal wieder) umgedreht und einen amüsanten Remix von Falcos Hit "Der Kommissar" veröffentlicht: "Der Kommissar - Ein Lied für Günther Oettinger".

Entenwerder: So hat Camp-Bewohner Simon die Räumung erlebt
Die Hamburger Polizei hat bereits einige Tage vor dem offiziellen Start des G20-Gipfels für Empörung gesorgt. Am Sonntagabend wurde ein angemeldetes Protest-Camp in Entenwerder geräumt. Die Bewohner haben Widerstand geleistet. Mehrere Personen wurden verletzt. Wir haben mit Camp-Bewohner Simon gesprochen.

Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.

G20-Gipfel: Geht das Sicherheitskonzept der Polizei auf?
Demo-Verbote, Sicherheitszonen, 15.000 Polizisten: die Polizei Hamburg bereitet sich auf den größten Einsatz in ihrer Geschichte vor. Am 7. und 8. Juli 2017 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G20, darunter auch Trump, Putin und Erdogan, in der Hansestadt. Zahlreiche Gegen-Demonstrationen sind angekündigt. Wird die Situation eskalieren? dbate-Interview mit Polizeisprecher Timo Zill über das Sicherheitskonzept der Hamburger Polizei.

G20-Gipfel: So ist die Stimmung bei Anwohnern des Karoviertels
Am Rande der Sperrzone für den G20-Gipfel in Hamburg liegt das dicht bewohnte, alternative Karoviertel. Ob sich die Anwohner wohl über die zahlreichen Polizeistaffeln, Hubschrauber und Demonstrationen freuen? Wir haben nachgefragt, was sie über den G20-Gipfel denken.

Was genau ist eigentlich G20?
Der G20-Gipfel steht vor der Tür. Zwanzig Staaten inklusive tausender Delegierter finden sich dafür in Hamburg ein. Begrüßt werden sie von schätzungsweise hundert Tausende Protestlern. Wieso das Ganze so umstritten ist, wer eigentlich alles teilnimmt und was genau diskutiert wird, erklärt euch dieses Video.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Die Kandidaten • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Wer auch immer Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt, hat große Chancen, der nächste Bundeskanzler bzw. die nächste Bundeskanzlerin zu werden. Entsprechend ehrgeizig präsentieren sich vor allem die drei aussichtsreichsten Kandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn.

re:publica-UMFRAGE: Old Media vs. Social Media – womit verbringst Du mehr Zeit?
Auf Europas bedeutendster Internet-Konferenz der re:publica in Berlin treffen Internet-Freaks, Nerds, Printjournalisten und alteingesessene Medienprofis aufeinander. Fast jeder, der im deutschen Online-Journalismus arbeitet oder irgendetwas mit dem Internet zu tun hat, ist hier anwesend.

"Worldwide Berlin" - Ohio 3/4

Probono-Magazin: Im Sand verlaufen
Unsere Gesellschaft ist auf Sand gebaut. Er ist in Elektro-Geräten, in Kosmetika, Reinigungsmitteln und Baubeton. 40 Milliarden Tonnen Sand verbrauchen wir jedes Jahr auf der Welt schätzen die UN. Paradoxerweise müssen Wüstenstaaten wie Katar Sand importieren, um ihre gigantischen Bauvorhaben umzusetzen. Warum es den Rohstoff bald nicht mehr wie "Sand am Meer" geben könnte, erklärt das Team vom probono-Magazin.

Es war einmal in Syrien...
Antike Bauten, traditionelles Handwerk, lebendige Kultur - das war einmal Syrien. Die Aufnahmen des weißrussischen Kameramanns Ruslan Fedotow sind fast 5 Jahre alt. Sie zeigen ein Syrien vor 2011 - bevor der Bürgerkrieg das Land in Schutt und Asche legte, bevor die Fanatiker des IS einfielen und es Stück für Stück zerstörten. Gestern sprengte die IS den Triumphbogen in Palmyra und heute bombardierten auch noch russische Kampfflugzeuge Stellungen des IS nahe des UNESCO-Weltkultuerbes.

Augenzeugenvideo: Flüchtlingschaos in Paris
Es sind schockierende Bilder die derzeit durch das Netz geistern. Afrikanische Flüchtlinge kampieren wild in Paris. User „Big Dave“ hält die Situation im September mit seiner Kamera fest und lädt sie auf seinem Twitter Konto hoch. In kürzester Zeit wurde das Video hundertfach geteilt.