Video SPD-Parteitag: Altkanzler Schröders flammende Rede für Schulz
Video SPD-Parteitag: Altkanzler Schröders flammende Rede für Schulz
Beim Bundesparteitag der SPD in Dortmund am vergangenen Sonntag schwor Gerhard Schröder seine Partei auf den Wahlkampf ein. Von seinen Genossen und Genossinnen forderte er Kampfeswillen und Geschlossenheit – besonders mit Martin Schulz.
Als Altkanzler Gerhard Schröder beim Bundesparteitag der SPD am 25. Juni 2017 vor seine Parteifreunde trat, machte er sein zentrales Anliegen sehr schnell deutlich: Um das Ruder im Wahlkampf rumreißen zu können, so Schröder, müsse die SPD auf ihre eigene Stärke vertrauen und vor allem ihren Spitzenkandidaten Martin Schulz rückhaltlos unterstützen.
Schröder über Schulz: „Ein leidenschaftlicher Europa-Politiker“
Außerdem hob er die Wichtigkeit des Dialogs und der Entspannungspolitik hervor, berief sich dabei auf die Parteigrößen Willy Brandt und Helmut Schmidt. Gerade in der heutigen Zeit seien Frieden und Stabilität in Europa besonders wichtig, so der Altkanzler. Mit Martin Schulz als einem „leidenschaftliche[n] Europa-Politiker“ an der Spitze, sei die Partei jedoch gut aufgestellt.
Daher schloss er mit einem flammenden Appell an alle Parteimitglieder: „Auf in den Kampf!“
Die Rede von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in voller Länge:
Veröffentlicht am: 26.06.2017 in Video
-
Frank-Peter Lohoff
Related Videos

"Lasse mich nicht verbiegen!" - Interview mit Martin Schulz (SPD)
Es war ein Paukenschlag: nicht Sigmar Gabriel, sondern Martin Schulz führt die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2017. Doch wer ist eigentlich Martin Schulz? Viele kennen den Politiker in erster Linie in seiner Rolle als EU-Parlamentspräsident – und als Mann klarer Prinzipien, der keine Auseinandersetzung scheut. Interview mit Schulz über seine Alkoholsucht in jungen Jahren, Europa und sein persönliches Selbstbild.

Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland - die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.

"Klartext"-Best Of von Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist ein Mann klarer Worte. Ob im EU-Parlament, in Talkshows oder in Einzel-Interviews: Schulz sagt, was er denkt. Er übt deutliche Kritik an der Politik von Recep Tayyip Erdogan, konfrontiert Silvio Berlusconi mit seiner schwierigen Doppelrolle als Politiker und Medienmogul oder schmeißt auch mal einen "Goldene Morgenröte"-Politiker aus dem EU-Parlament: hier ist unser Best Of der "Klartext-Momente" von Martin Schulz.

Diese Putzfrau bringt SPD-Chef Gabriel ins Schwitzen
Diese Frau bringt SPD-Chef Sigmar Gabriel ganz schön ins Schwitzen! Auf der SPD-Wertekonferenz zum Thema "Gerechtigkeit" in Berlin diskutierten die Putzfrau Susanne Neumann und Sigmar Gabriel über Wege zu einem gerechteren Deutschland. Neumanns Forderung: die "Agenda 2010" umkehren. Frech und unbefangen fragt sie den SPD-Chef auf dem Podium außerdem: "Warum soll ich eine Partei wählen, die mir das eingebrockt hat?" Nicht nur dafür hat die Putzfrau tosenden Applaus geerntet...

"Machen alles, was die CDU will" – Gysi über die Krise der SPD
"Sie machen alles mit, was die CDU will", sagt Gregor Gysi (DIE LINKE) über die Krise der SPD. Die jüngsten Wahlen zeigen, dass die Menschen nicht unbedingt Parteien wählen, sondern die Gesichter der Partei. Was bedeutet das für Sigmar Gabriel und die SPD? Gysi ist sich sicher: "Gerade weil die SPD früher für die soziale Frage verantwortlich war, wenn sie dann das Gegenteil davon betreibt, verliert sie vertrauen."

Interview mit SPD-Legende Egon Bahr
Der ehemalige SPD-Politiker Egon Bahr (1922 – 2015) ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Das politische Erbe, das Bahr hinterlässt, ist gewaltig. Nicht nur seine viel diskutierte „Politik der kleinen Schritte“ und sein Leitgedanke „Wandel durch Annäherung“ bleiben in Erinnerung. Bahr war bis ins hohe Alter ein leidenschaftlicher Sozialdemokrat. Egon Bahr wurde nur vier Jahre nach dem Ersten Weltkrieg geboren. Den „schwarze Freitag“ 1929 und die darauf folgende Weltwirtschaftskrise hat er bewusst miterlebt. Der Aufstieg der Nationalsozialisten und die Schrecken des Dritten Reichs haben seine Jugendjahre wesentlich geprägt. Er selbst hat in der Wehrmacht gedient, bis heraus kam, dass seine Großmutter Jüdin war.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Rockband Jennifer Rostock veröffentlicht Video gegen AfD
Bald sind Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und auch die Wahl in Berlin rückt näher. Die Rock-Band 'Jennifer Rostock' hat eine musikalische Video-Botschaft für AfD-Wähler: "Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber."

Wählen leicht gemacht: So funktioniert der Wahl-O-Mat
Wenn 48 verschiedene Parteien zur Wahl stehen, kann das schon mal unübersichtlich werden. Deswegen gibt es den Wahl-O-Mat, der einem mit der Entscheidung helfen soll. In diesem Kurzvideo wird erklärt, wie der Wahl-O-Mat funktioniert: Wer schreibt die Fragen? Und wie genau hilft er uns?

Bunt und schrill: Best Of-Video von der Gamescom 2017
Die neusten Videospiele, verrückte Verkleidungen und jede Menge Spaß für Groß und Klein gibt es auch dieses Jahr wieder bei der Gamescom zu bestaunen. Hier ist ein Best Of-Video.

Die Kanzler-Frage • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Wer auch immer Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt, hat große Chancen, der nächste Bundeskanzler bzw. die nächste Bundeskanzlerin zu werden. Entsprechend ehrgeizig präsentieren sich vor allem die drei aussichtsreichsten Kandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn.

Polizeigewalt beim G20-Gipfel: Auch das gehört zur Wahrheit
Oberbürgermeister Olaf Scholz hat stolz verkündet, dass es beim G20-Gipfel in Hamburg keine Polizeigewalt gegeben hätte. Dass die Aussage nicht stimmt, belegt nun der Zusammenschnitt eines LiveLeak-Nutzers. Tränengas, Schläge, Tritte: Das Video zeigt verschiedene, gewalttätige Aktionen von Polizisten. Wir zeigen dieses Video, weil es auch Teil der Wahrheit ist.

Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.