Video Zu Ehren von Martin Luther King: Zehnjähriger Junge erklärt Geschichte
Video Zu Ehren von Martin Luther King: Zehnjähriger Junge erklärt Geschichte
Ein aufgewecktes Kind, ein unterhaltsames Video und die Geschichte von Martin Luther King Jr. Der zehnjährige Mr. Q hat einen Geschichts-Kanal auf YouTube und da darf ein Erklärungsvideo zu Martin Luther King nicht fehlen. Wie kam es eigentlich zur berühmten Rede „I have a dream“, wie wurde King so berühmt? Der kleine Mr. Q hat die Antwort.
Martin Luther King Jr. hatte einen großen Traum. Ein Traum von einer Gesellschaft, die nicht zwischen Hautfarben unterscheidet. Vor 50 Jahren, am 4. April 1968, wurde King von dem Rassisten James Earl Ray in Memphis, Tennessee erschossen – im Alter von 39 Jahren. Damit sein Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit nicht in Vergessenheit gerät, hat der zehnjährige Mr. Q ein YouTube-Video über den Pastor Dr. Martin Luther King Jr. gemacht. Mit schwungvoller Stimme und breitem Grinsen erklärt der Kleine, wie und warum King zu dem bekannten Freiheitskämpfer wurde. Trotz seiner jungen Jahre spricht er schon über die Zusammenhänge von afroamerikanischer Geschichte und dem gewaltfreien Kampf von Mahatma Gandhi, der King inspirierte.
Bereits in seiner Jugend erlebte King die sogenannte Rassentrennung am eigenen Leib mit. Eine Zweiklassengesellschaft, in der Afroamerikaner keinen Zugang zu guten Schulen hatten, nicht wählen gehen durften und in ihrem Alltag aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert wurden. Später organisierte er Proteste, die ihre Wellen durch die ganzen Staaten schlugen. Die Arbeit von Dr. King führte dazu, dass Präsident Lyndon Johnson die Bürgerrechte unterschrieb und die Rassendiskriminierungen ungesetzlich machte. So bleibt er auch über seinen Tod hinaus eine der wichtigsten Figuren der afroamerikanischen Geschichte.
Martin Luther Kings berühmte Rede
1963 führte er den „March on Washington“ an und stand dabei vor dem Lincoln-Denkmal und hielt seine berühmte Rede „I have a dream“:
Veröffentlicht am: 22.03.2018 in Video
Related Videos

Chinesische Werbung: Rassismus, der sich gewaschen hat
Die Netzcommunity ist geschockt. Die chinesische Firma "Qiaobi" hat einen offensichtlich rassistischen Werbespot für ein Waschmittel veröffentlicht. Ein schwarzer Mann landet samt Waschmittelkapsel in der Waschmaschine – und steigt nach dem Durchgang als Chinese mit heller Haut wieder raus.

Dallas nimmt Abschied von getöteten Polizisten: Obamas Trauerrede
Schwarz gegen Weiß - Lässt sich der Rassenkonflikt in den USA noch überwinden?, fragt US-Präsident Obama. dbate zeigt seine komplette Rede im Rahmen einer Trauerfeier in Dallas.

Schwarz zu sein bedeutet, nicht sicher zu sein!
'23 ways you could be killed if you are black in America': US-amerikanische Promintente wie Alicia Keys, Lenny Kravitz oder Rihanna klagen in dem viralen Video den systematischen Rassismus in den USA und setzen ein Zeichen gegen Polizeigewalt gegenüber Afroamerikanern. Ein sehr bitteres Video, das zeigt: Schwarz zu sein bedeutet, nicht sicher zu sein.

Ferguson: Ausschreitungen und Polizeigewalt
Nach einer Gedenkfeier für den vor einem Jahr getöteten schwarzen Teenager Michael Brown geriet die Situation außer Kontrolle. Bürger und Polizei lieferten sich heftige Straßenschlachten. Das dbate.de-FLASH-Video zeigt eine Amateur-Nachtaufnahme aus Ferguson. Mittlerweile wurde für Ferguson wieder der Notstand ausgerufen.

Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Reformationstag: Vor 500 Jahren hat Martin Luther die Kirche revolutioniert. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. Es war der Tag, der den christlichen Glauben und die katholische Kirche komplett ändern sollte. Warum genau das ein Feiertag ist, wird im Video erklärt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Die Bundesregierung solle die Texte von Deniz Yücel, der erst letzte Woche aus türkischer Haft entlassen wurde, missbilligen – das forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag. Grünen-Politiker Cem Özdemir hielt in einer Rede vor dem Parlament aufgebracht dagegen, und nahm den Abgeordneten der AfD gegenüber kein Blatt vor den Mund. Sie seien Rassisten, die Deutschland und alles wofür es stünde verachten würden.

Max Schörm: Weihnachtsgeschichte reloaded
dbate-STAR Max Schörm präsentiert eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

CSU will ARD und ZDF zusammenlegen: Gute Idee?
„Wir sind der Auffassung, dass die Grundversorgung auch von einer Fernsehanstalt geleistet werden könnte“, verkündete Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) vor Kurzem. Nun hat die CSU auf ihrem Parteitag die Zusammenlegung von ARD und ZDF in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. Wie sinnvoll ist Vorstoß? dbate hat mit Intendanten und Top-Journalisten von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern gesprochen.

#BTW17: Wer hat die beste Social-Media-Strategie?
Bundestagswahl 2017: Welche Partei hat die beste Social-Media-Strategie? Und können Soziale Medien die Wahl entscheiden? Kommunikationsberater Leif Neugebohrn im dbate-Interview.

Max Schörm: Die böse "Lügenpresse"
dbate-STAR Max Schörm zeigt uns, wer die Lügenpresse steuert.

Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 15-13
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11? Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.