Interview Alex Diehl ("Nur ein Lied") zum ESC!
Interview Alex Diehl ("Nur ein Lied") zum ESC!
Alex Diehl nach Stockholm! dbate.de nominiert Alex Diehl für die Nominierung zum ESC 2016. Er ist der gute Deutsche. Und singen kann er auch. #Alex12points
Nach dem Terror von Paris ist Alex Diehls „Nur ein Lied“ zum viralen Hit geworden. Warum ein „Wut-Baby“ den erfolgreichen Song möglich gemacht hat, erklärt er im Interview. Bloß keine Angst haben, „sonst hätten die gewonnen“ – sagt Songwriter Alex Diehl. „Jeder versucht, den großen Hit zu schreiben“, aber der Sänger landete diesen ganz unverhofft aus einem schrecklichen Anlass, den Terroranschlägen von Paris. Voller Schock, Trauer und Wut komponierte er spontan seine persönliche Reaktion auf die Attentate und stellte den Song ins Netz. „Nur ein Lied“ wurde über Nacht zum viralen Hit. Der Song sammelte innerhalb weniger Stunden 150.000 Likes auf Facebook – und wurde prompt von anderen Musikern online gecovert.
Im Skype-Talk mit Rachelle Pouplier erzählt Alex Diehl von seiner Wut gegen Flüchtlingshetzer und gegen all jene, die jetzt die Attentate von Paris politisch missbrauchen. Alex Diehl erzählt, wie diese Wut zur Geburtsstunde seines Liedes wurde und er erklärt, warum er an die Macht der Musik glaubt.
Hier könnt ihr die offizielle Kampagne #Alex12Points unterstützen und für Alex Diehl abstimmen.
Mehr SKYPE-TALKS gibt´s hier.
Zum Schwerpunkt „Wer fährt zum ESC?“ zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK mit ESC 2015-Teilnehmerin Ann Sophie zum aktuellen ESC-Desaster
– FLASH: Alex statt Xavier – #Alex12points
– SKYPE-TALK: ESC-Experte Feddersen über Xavier Naidoo
– FLASH: Xavier Naidoo – der „richtige“ für #ESC16?
Veröffentlicht am: 23.11.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Kabarett-Manager Hegmann zum Böhmermann-Skandal
Ist Jan Böhmermann zu weit gegangen? Hat er mit seinem Schmähgedicht Präsident Erdoğan bewusst beleidigt? Interview mit einem Kabarett-Manager

Hans-Christian Ströbele 2/3: Barschel-Affäre
Lügen in der Politik? Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele spricht Klartext. Teil 2: Die Barschel-Affäre und Wahlversprechen.

Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Ajay Bhutoria ist Unterstützer der Demokraten. Er organisiert Veranstaltungen mit demokratischen Politikern und istim regelmäßigen Kontakt mit Joe Biden

Was macht Merkel besser als Schulz? Armin Laschet zum TV-Duell
12 Jahre Merkel – Zeit für einen Wechsel? Für CDU-Politiker Armin Laschet ging es beim TV-Duell nicht um die Person Angela Merkel sondern um ihre Politik. Ganz nach dem Motto „Never change a running system“, sieht der NRW-Ministerpräsident Merkel weit vor ihrem Herausforderer.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.

KZ-Überlebende Lasker-Wallfisch über ihre Befreiung 2/2
Hass auf die Deutschen und Jagd auf ein Cello: Die damals 19-jährige KZ-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch über ihr Jahr 1945.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?()