Video Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Video Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Haltung im Journalismus – darf das und geht es überhaupt ohne? Muss ein Journalist Haltung zeigen oder verletzt er damit das Prinzip der Objektivität? Was ist überhaupt Haltung? Ein moralischer Kompass? Ist Haltung gar mit Meinung gleichzusetzen?
Während die politischen Lager auseinanderrücken, wird die Sprache vor allem im Netz rauer und der Journalismus steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise. „Lügenpresse“ wurde mit dem Fall Relotius plötzlich zur bewiesenen Wahrheit. Doch was ist die Konsequenz? Mehr Haltung der Journalisten oder Objektivität – sind das die Optionen? Und ist letztere überhaupt möglich oder ist Haltung jeder Person, und so auch dem Journalisten, mitgegeben?
Darüber diskutieren bei der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche folgende Journalisten:
Jochen Bittner (Die Zeit)
Patricia Schlesinger (Intendantin, rbb)
Anja Reschke (Leiterin Innenpolitik, NDR)
Armin Wolf (stellv. Chefredakteur, ORF Fernsehen)
Julian Reichelt (Chefredakteur, Bild-Gruppe)
Es moderiert Stephan Lamby (Autor und Produzent)
Zum Hintergrund:
Jedes Jahr veranstaltet der gemeinnützige Verein Netzwerk Recherche eine Jahreskonferenz für Journalistinnen und Journalisten. Dieses Jahr fand die Konferenz unter dem Titel „Abenteuer Recherche“ am 14. und 15. Juni in Hamburg beim NDR statt.
Veröffentlicht am: 28.06.2019 in Video
-
Michael Vinzens
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
probono-Magazin: Arm, reich - und wenig dazwischen
Ihr könnt es nicht mehr hören? Dann tut´s uns Leid, aber es ist nun einmal so: die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und größer und größer. Doch warum? Hat unser Wohlfahrtsstaat versagt? Haben unsere Politiker versagt? Antworten gibt´s in dieser Episode des probono-Magazins.
Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.
Berlin: Aktionskünstler eröffnen Flüchtlings-Friedhof
Am vergangenen Sonntag versammelten sich Tausende Menschen, um gegen die europäische Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Dazu wurden in Berlin symbolische Gräber ausgehoben. Organisiert wurde die Aktion von der viel diskutierten Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“.
Volle Dröhnung Westen: Die Stones auf Kuba
Nach Barack Obama als Vorband - die Kubaner kommen auf den Geschmack des britischen Rock 'n Roll. Viele werden wohl verwirrt zurück bleiben.
Eiserne Reserve – 1 Film, 1 Song, 1 Buch für den Katastrophenfall
„Hurra, die Welt geht unter!“ – Bundesinnenminister Thomas de Maizière stellt ein neues Zivilschutzkonzept vor. Das ruft Bürger im Katastrophenfall zum Selbstschutz auf. Dazu sollen ua.a. Lebensmittel, Bargeld oder Energie gehortet werden. Was im Konzept fehlt, ist Kultur. Wir haben uns deshalb in Hamburg umgehört: wenn Ihr im Katastrophenfall nur 1 Film, 1 Song, 1 Buch mitnehmen dürftet, welche wären das
Augenzeugenvideo vom Bataclan
Bei mehreren koordinierten IS-Terroranschlägen in Paris sind über 100 Menschen getötet worden. In der Konzerthalle Bataclan sind, nach übereinstimmenden Angaben mehrerer Nachrichtenredaktionen und Augenzeugenberichten, zahlreiche Menschen erschossen worden. Dieses dramatische Handy-Video zeigt fliehende Menschen aus der Konzerthalle. Achtung verstörende Aufnahmen!