Video Oscars: Jimmy Kimmel stichelt gegen Trump
Video Oscars: Jimmy Kimmel stichelt gegen Trump
Etwas mehr als einen Monat nach Donald Trumps Ernennung zum US-Präsidenten, dürfen er und seine ersten Amtshandlungen bei den Oscars natürlich nicht fehlen. Der Moderator des Abends, Jimmy Kimmel, nutzte vor allem die Eröffnungsrede zu den begehrten Academy Awards, um Trumps Politik zu kritisieren. Natürlich mit dem nötigen Witz.
„Wir in Hollywood diskriminieren keine Menschen aufgrund ihrer Herkunft. Wir diskriminieren sie nur wegen ihres Alters oder ihres Gewichts.“ Jimmy Kimmel distanzierte sich während seines Monologs zur Eröffnung der diesjährigen Oscar-Verleihung auf gewohnt lustige Weise vom neuen US-Präsidenten Donald Trump. So sagte Kimmel, dass er Trump eigentlich sehr dankbar wäre: Denn letztes Jahr hieß es noch, die Oscars seien rassistisch. Der US-Präsident habe die Messlatte dafür allerdings noch einmal höher angesetzt.
Jimmy Kimmel reagierte auch auf die flapsigen Tweets des Präsidenten. Nach der bewegenden Rede von Meryl Streep bei den Golden Globes, die sich ebenfalls klar gegen Trumps Politik richtete, hatte der US-Präsident auf Twitter geantwortet: „Meryl Streep is totally overrated“. Der Schauspielerin, die dieses Jahr zum 20. Mal für einen Oscar nominiert war, war es sichtlich unangenehm, als der Showmaster sie genau in diesem Trump-Jargon dem Publikum vorstellte.
Doch Kimmel rief auch ernsthaft dazu auf, nicht als Republikaner und Demokraten – sondern als Amerikaner – offen und freundlich miteinander zu reden. Dann könnte man gemeinsam Amerika wieder groß machen („Make America great again“). Der Late-Night-Talker wollte gleich selbst anfangen und sich mit seinem lange währenden Feind versöhnen: Matt Damon. Doch der musste sich trotz dieses Versprechens den ganzen Abend Sticheleien von Kimmel anhören.
Ohne Politik geht es auch bei den Oscars nicht
Später in der Show ließ es sich Jimmy Kimmel nicht nehmen, den US-Präsidenten persönlich per Twitter anzuschreiben. Da der neue US-Präsident offensichtlich Frühaufsteher ist (er twittert meistens morgens), stellte Kimmel die berechtigte Frage, ob Trump überhaupt noch wach sei:
Hey @realDonaldTrump u up?
— Jimmy Kimmel (@jimmykimmel) 27. Februar 2017
Zu den diesjährigen politischen Highlights der Oscars gehörten ansonsten auf jeden Fall die Standing Ovations, um die die Gewinner der Kategorie Beste Kurzdokumentation gebeten hatten. Die Regisseure des Filmes White Helmets, der den Alltag von freiwilligen Helfern in Syrien zeigt, wollten damit auf den noch immer andauernden Krieg aufmerksam machen.
Veröffentlicht am: 27.02.2017 in Video
Related Videos

Was kostet eine Oscar-Nominierung?
In der Nacht zum Montag werden in L.A. die Oscars verliehen. Mit „Toni Erdmann“ geht dieses Jahr in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ ein viel versprechender Vertreter des Deutschen Films ins Rennen. Mariette Rissenbeek von der Exportförderung German Films spricht über die Kriterien, die ein Film erfüllen muss, um in Hollywood zu bestehen. Zudem erklärt Sie, welchen finanziellen Aufwand Produzenten und Vertriebe betreiben müssen, damit deutsche Filme in den USA überhaupt Beachtung finden.

Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Was sagen die Kinder der Vereinigten Staaten zu ihrem künftigen Präsidenten? Jimmy Kimmel ist auf die Straße gegangen, um das herauszufinden. Das Ergebnis: Auch bei ihnen gehen die Meinungen stark auseinander.

"Satire Hits - Trump Edition": Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video "Satire Hits - Trump Edition" den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.

"America first, Germany second": Böhmermann kopiert Netz-Hit aus Holland
Nach dem viralen Satire-Video, in dem sich die Niederlande bei Donald Trump als Partner vorgestellt hat, hat jetzt auch Jan Böhmermann ein Bewerbungsvideo im gleichen Stil produziert. Im NEO MAGAZIN ROYALE hat der Moderator seine eigene Version des Netz-Hits aus den Niederlanden vorgestellt. Statt "The Netherlands Second" heißt es in dem Video "Germany Second".

Alec Baldwin, Robert De Niro und Co. protestieren gegen Trump
Einen Tag bevor Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA vereidigt werden soll, haben in New York noch einmal rund 20.000 Menschen gegen den Milliardär demonstriert. Unter ihnen waren auch berühmte Hollywood-Größen, wie Alec Baldwin, Julianne Moore und Robert De Niro. Sie nannten den künftigen Präsidenten ein schlechtes Beispiel für das Land und riefen zu Widerstand und Protest auf.

Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Der YouTube-Kanal Bad Lip Reading ist bereits bekannt für seine lustigen Synchronisationen politischer Ereignisse, von Filmen und TV-Serien. Jetzt ist den Machern ein Genie-Streich gelungen: Sie haben die Amtseinführung von Donald Trump synchronisiert.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Syrien: Bergung der Toten nach Luftangriff 3/3
Tod und Zerstörung - grausamer Alltag in Syrien. Bei einem Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Norden Syriens - nahe der türkischen Grenze - sind nach Angaben oppositioneller Aktivisten mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen, dutzende Menschen wurden verletzt. Bisher ist unklar, wer den Angriff geflogen hat. Jetzt sind auf der Website des britischen Videoportals liveleaks.com Augenzeugenvideos von den Anschlägen und den Stunden danach aufgetaucht. Vorsicht, verstörende Aufnahmen!

You are not the majority – Wir sind nicht die Mehrheit
Nur 40 Prozent der Bevölkerung verfügen über das Internet. Nicht jedem auf der Welt stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung. Oftmals vergessen wir, dass der Großteil der Welt anders lebt als wir es tun. Das neue Video des kanadischen YouTube-Kanals AsapSCIENCE, stellt wichtige, oft in Vergessenheit geratene Unterschiede des Einkommens, der Religion oder der Kultur der Weltbevölkerung in kreativer und anschaulicher Weise dar.

Jimmy Kimmel: So reagieren Kinder auf Trump
Was sagen die Kinder der Vereinigten Staaten zu ihrem künftigen Präsidenten? Jimmy Kimmel ist auf die Straße gegangen, um das herauszufinden. Das Ergebnis: Auch bei ihnen gehen die Meinungen stark auseinander.

Carpool-Karaoke: Weihnachts-Special mit Mariah Carey & Co.
Was für eine schöne Weihnachtsüberraschung: Komiker James Corden bat seine Carpool-Karaoke- Gäste aus dem Jahr 2016, den Weihnachtsklassiker „All I Want For Christams“ von Mariah Carey zusammen mit ihm zu singen. Herausgekommen ist dabei ein Zusammenschnitt mit Katy Perry, Lady Gaga, Elton John und weiteren Stars. Und auch die Pop-Diva Carey selbst darf dabei natürlich nicht fehlen...

"Worldwide Berlin" - Russland 3/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Russland 3/4:

"Wir sind das Volk"? Ein DNA-Test kann helfen!
Leidest du am "Wir sind das Volk"-Syndrom? Keine Sorge – ein DNA-Test kann jetzt helfen. Die Macher des neuen Momondo-Spots gehen der Frage nach, wer wir eigentlich sind – mit überraschenden Erkenntnissen.