Video Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Video Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Der YouTube-Kanal Bad Lip Reading ist bereits bekannt für seine lustigen Synchronisationen politischer Ereignisse, von Filmen und TV-Serien. Jetzt ist den Machern ein Genie-Streich gelungen: Sie haben die Amtseinführung von Donald Trump synchronisiert.
In ihrem neuesten Video sprechen die Macher von „Bad Lip Reading“ die Stimmen von Melania Trump, Barack und Michelle Obama, Hillary Clinton und Vize-Präsident Mike Pence bei der Amtseinführung von Donald Trump nach und ändern den Inhalt in eine skurrile Version.
Bad Lip Reading macht Trumps Amtseintritt erträglicher
Der komische Text passt genau zu den Lippenbewegungen des neuen US-Präsidenten. Auch die anderen politischen Gäste von Hillary Clinton bis George W. Bush werden brillant parodiert. So unterhalten sich Clinton und Bush darüber, wie sie Trump am schnellsten wieder loswerden können. Und Melania Trump überreicht Michelle Obama leckere „Pretzels“. Eine Variante des Tages, die wahrscheinlich für viele Amerikaner leichter auszuhalten ist, als die echte Version.
Veröffentlicht am: 26.01.2017 in Video
Related Videos
„Bad Lip Reading“ nimmt Trump und Clinton auf die Schippe
Lustig und kreativ! Das Team von „Bad Lip Reading" hat sich das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton zur Brust genommen. „Bad Lip Reading" ist durch lustiges Synchronisieren von Tonspuren in Videos bekannt geworden.
Saturday Night Live: Alec Baldwin provoziert Donald Trump
Spitzer Mund und blondes Haar: seit Wochen imitiert Alec Baldwin in Saturday Night Life den President-Elect Donald Trump. Und was sagt der künftige US-Präsident dazu? Der findet das überhaupt nicht lustig. Aufhören will Baldwin aber nur, wenn Trump endlich seine Steuererklärung veröffentlicht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Blindes Vertrauen!?
Ein Mann mit verbundenen Augen steht in einer Fußgängerzone und wirbt um Vertrauen. Das Video zur Aktion "Blind Trust" will gegen Ausgrenzung und Islamophobie mobilisieren.
So war der Webvideopreis 2017 | Behind the Scenes mit Cemcorder
„Tschuldigung, was passiert eigentlich, wenn ich an diesem Kabel hier ziehe?“ Unser Video-Kolumnist Cemcorder hat sich bei der der Vereleihung vom Webvideopreis 2017 in Düsseldorf vor und hinter den Kulissen rumgetrieben und sich 'mal angeschaut, wie das ganze eigentlich so abläuft. Was Cem zu Bibi und Co. sagt und welche der hochkarätigen Online-Sternchen er getroffen hat, seht ihr im Video.
G20-Randale in Hamburg: Die Polizeivideos
G20-Randale - wie konnte das passieren? Die Hamburger Behörden sprechen von "bislang unbekannten" Gewaltexzessen. Die Polizei beginnt, das Chaos rund um den G20-Gipfel aufzuarbeiten. Bei einer Pressekonferenz präsentierte sie Videos - zum Teil mit Wärmebildkameras aus Helikoptern aufgenommen. Die Bilder zeigen u.a. die Strategie der gewalttätigen Demonstranten.
Gegen Trumps Gesundheitsreform: Menschen mit Behinderung aus Kapitol entfernt
Im Capitol in Washington kam es zu diesen erschreckenden Szenen. Aus Protest gegen die geplanten Einschnitte im Gesundheitssystem der USA versammelten sich dort dutzende Menschen mit Behinderungen. Die 43 Protestler wurden dann gewaltsam von der Capitol-Polizei aus dem Gebäude entfernt.
Nikolaus mal anders: Die schrecklichsten Krampus-Läufe 2018
Wer artig ist bekommt vom Nikolaus am 6. Dezember Geschenke und Süßigkeiten. Für die unartigen Kinder gibt es in einigen Ländern und Teilen Deutschlands eine ganz besondere Überraschung: Hier kommt der Krampus und sorgt für gruselige Unterhaltung. Auf sogenannten Krampusläufen streifen Verkleidete durch die Städte und Dörfer.
SURVIVOR - Kurzfilm über Geflüchtete in Deutschland
Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie es für Flüchtlinge ist, hier in Deutschland zu leben? Nur in den seltensten Fällen wissen wir, was Geflüchtete, die hier in Deutschland mitten unter uns leben, in ihrer Heimat durchgemacht haben. Bomben-Terror, grausame Folter, Hunger? Der Film SURVIVOR zeigt eindrücklich, wie ein syrischer Flüchtling in Deutschland immer wieder von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt wird. Eine Sonderausgabe des probono Magazins.