Video Özil & #MeTwo: Was tun gegen Rassismus im Alltag? (probono Magazin)
Video Özil & #MeTwo: Was tun gegen Rassismus im Alltag? (probono Magazin)
Auf Twitter gab es in den vergangenen Wochen zahlreiche Kommentare und Erzählungen über Rassismus im Alltag. Viele davon sind erschreckend, doch was können wir aus der durch Mesut Özil losgetretenen Debatte lernen?
Wissenschaftlich scheint Rassismus sogar nachvollziehbar zu sein. Forscher der Uni Köln sagen, dass dem Menschen am ehesten Unterschiede an anderen Menschen auffallen als Gemeinsamkeiten. Und diese werden zumeist als negativ bewertet. So erklärt sich, warum zum Beispiel Deutsche mit ausländischen Nachnamen über schlechtere Chancen im Beruf oder bei der Wohnungssuche berichten. Aber lassen wir uns von unserem Gehirn einfach so diktieren, dass wir rassistisch sind? Wir können selbst entscheiden, wie wir gemeinsam leben. In einer positiven oder einer negativen Gesellschaft.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 16.08.2018 in Video
Related Videos
"Rassismus getarnt als Islamkritik" - Zentralrat der Muslime über die AfD
Anschläge auf Flüchtlingsheime und Übergriffe auf ausländische Mitbürger sind für Aiman A. Mazyek genauso besorgniserregend wie die Terroranschläge in Brüssel, Paris oder Istanbul. "Wir leben in Zeit, in der die extremen Ränder zugewinnnen!", so der Vorsitzende des Zentralrats für Muslime. Er kritisiert dabei or allem die hysterische Diskussion um solche Ereignisse und wünscht sich mehr Sachlichkeit.
Toten Hosen gegen Pegida: Überraschungskonzert in Dresden
„Wohoohoo – Arschloch!“ So posaunte es am Montagabend von der Ladefläche des Demowagens auf der Anti-Pegida-Demonstration in Dresden. Die Toten Hosen begleiteten überraschend den gesamten Zug der etwa hundert Protestler musikalisch. Aus Solidarität mit den Pegida-Gegnern spielten sie auch den Anti-Nazi-Song „Schrei nach Liebe“ von ihren Punk-Kollegen Die Ärzte.
"Wir sind das Volk"? Ein DNA-Test kann helfen!
Leidest du am "Wir sind das Volk"-Syndrom? Keine Sorge – ein DNA-Test kann jetzt helfen. Die Macher des neuen Momondo-Spots gehen der Frage nach, wer wir eigentlich sind – mit überraschenden Erkenntnissen.
Tariks Genderkrise: Deutsche Neger
Gibt es nicht!? dbate-STAR Tarik Tesfu über Rassismus, Pegida und kackende Hunde. Der Kölner YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität.
Rassismus im EU-Parlament: Schulz wirft Abgeordneten raus
Novum in Straßburg: Der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den griechischen Politiker Eleftherios Synadinos ("Goldene Morgenröte") des Saals verwiesen. Der Grund? Der griechische Politiker hatte sich zuvor rassistisch über Türken geäußert.
Rapper Eko Fresh: Es gibt auch etwas zwischen Erdogan und AfD
Der deutsch-türkische Rapper Eko Fresh räumt in seinem neuen Musikvideo „Aber“ mit den aktuellen Vorurteilen und Debatten in Deutschland zum Thema Migranten auf. Dabei rappt er aus Sicht eines AfD-Wählers und eines Erdogan-Anhängers, die sich ihre gegenseitigen Vorurteile in einem Rap-Battle unverblümt an den Kopf werfen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Rolling Stones auf No Filter-Tour: So covert das Netz den Hit "Angie"
"Ain't it good to be alive?", heißt es im The Rolling Stones-Hit Angie. Und das leben sie auch heute noch. Derzeit befinden sich die Altrocker auf Deutschland-Tournee. Anlässlich dazu haben wir für euch die schönsten Coverversionen von "Angie" zusammengeschnitten.
Donald Trumps TOP 10 Epic Fails
Donald Trump wird tatsächlich der 45. Präsident der USA. Wie sich der künftige US-Präsident auf der politischen Bühne schlagen wird, bleibt abzuwarten. Welche Fehltritte sich der Milliardär in den Jahren bis zu seiner Kandidatur so erlaubt hat, seht Ihr in diesem Video: Donald Trumps TOP 10 Epic Fails.
Was bedeutet Frieden?
Krieg, Gewalt, Chaos - die Welt durchlebt gerade unruhigen Zeiten. Was bedeutet da eigentlich Frieden? Die Jüngsten haben da ganz plausible Antworten.
Hamburg: So verfolgten Passanten den Attentäter
Nach dem Messerattentat von Hamburg-Barmbek: Augenzeugenvideo zeigt die Reaktion von Passanten. Noch ist nicht allzu viel bekannt über das Attentat von Freitagnachmittag. Das Wichtigste: Ein Mensch wurde getötet, mehrere Personen wurden verletzt. Der Täter soll Kontakte in die islamistische Szene gehabt haben. Und: Passanten haben den Täter verfolgt, ihn mit Stühlen und einer Stange beworfen bzw. geschlagen.
"Frankreich – Du kannst das doch besser als die USA!"
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich steht an. Der Ausgang dieser Wahl kann die politische Zukunft in Europa erheblich bestimmen. Zu diesem Anlass richtet der Last Week Tonight-Moderator John Oliver seine Worte an die Franzosen: „Macht nicht den Fehler wie die Amerikaner und die Briten.“
Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 9-7
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11? Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.