Video Rapper Eko Fresh: Es gibt auch etwas zwischen Erdogan und AfD
Video Rapper Eko Fresh: Es gibt auch etwas zwischen Erdogan und AfD
Der deutsch-türkische Rapper Eko Fresh räumt in seinem neuen Musikvideo „Aber“ mit den aktuellen Vorurteilen und Debatten in Deutschland zum Thema Migranten auf. Dabei rappt er aus Sicht eines AfD-Wählers und eines Erdogan-Anhängers, die sich ihre gegenseitigen Vorurteile in einem Rap-Battle unverblümt an den Kopf werfen.
In seinem neuen Song nimmt Eko Fresh kein Blatt vor den Mund. Inspiriert vom US-amerikanischen Rapper Joyner Lucas und dessen Lied „I’m Not Racist“, behandelt Eko Fresh alle Diskussionspunkte von Islam über Terrorismus bis hin zum Rechtspopulismus in Deutschland. Das Video zeigt zwei junge Männer in einer großen kargen Lagerhalle. Sie sitzen sich gegenüber und rappen nacheinander über das, was zur Zeit einer breiten Masse durch den Kopf zu gehen scheint: zu viele Ausländer, zu viele Nazis, Ungerechtigkeit und Angst vor Ausgrenzung.
„Ich bin kein Nazi, aber…“: Mit klischeehaften Argumenten beginnt Eko aus der Sicht eines Rechtsextremen, der die Islamisierung Deutschlands befürchtet. Er fühle sich ausgenutzt und unfair behandelt: „Ihr fahrt dicke Autos, aber ich noch mit der Straßenbahn“. Am Ende dann ein klarer Satz: „…deswegen wähle ich die AfD.“
„Ich liebe Deutschland, aber…“: Danach folgt der Konter des Erdogan-Sympathisanten: Als „Mieser Heuchler“ beschimpft er den AfDler. Die schlechte Situation vieler Immigranten entstehe durch die deutsche Klassengesellschaft. Ihm fehle der Integrationsgedanke, in Deutschland gäbe es nur Assimilation – argumentiert Eko Fresh aus dieser Sichtweise. Die Meinung seiner Rolle: Erdogan setze ein starkes Zeichen gegen Gefahren in Deutschland.
Nicht nur die Wahl zwischen Erdogan und Böhmermann
Aber es gibt nicht nur Schwarz und Weiß, nicht nur Nazi oder Erdogan: Eko Fresh sitzt schließlich als Vermittler zwischen den beiden Positionen und rappt über das Wesentliche seiner Identität als Deutschtürke. Es geht nicht darum wo man herkommt, sondern wie man sich fühlt – wer man selbst ist. Respekt und Toleranz statt Rassismus. Eko Fresh trifft damit viele wunde Punkte in der großen Debatte um Flüchtlinge und Fremdenfeindlichkeit. Auch wenn sein abschließendes Fazit „Das schafft ihr schon!“ vielleicht doch etwas zu simpel klingt.
Veröffentlicht am: 24.07.2018 in Video
Related Videos

Gespaltenes Kreuzberg – Deutschtürken vor dem Referendum (Doku)
Im vergangenen Jahr war die türkische Bevölkerung aufgerufen für oder gegen das Präsidialsystem des türkischen Staatsoberhauptes Erdogan zu stimmen. Auch die in Deutschland lebenden Türken waren wahlberechtigt. Viele gaben Erdogan ihre Stimme – doch viele sind auch gegen den Hardliner. Eine Doku über Deutschtürken im Konflikt zwischen Herkunft und Heimatland.

Prof. Uslucan: "Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität"
Die Türkei hat erneut gewählt. Vor der letzten Parlamentswahl im Juni 2015 haben mir mit Professor Uslucan (Moderne Türkeistudien, Universität Duisburg-Essen) über die Situation in der Türkei und die Rolle Präsident Erdoğans im Wahlkampf gesprochen.

"Der Irre vom Bosporus“ - Sonneborn über Erdogan
"Der Irre vom Bosporus“ - scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.

"Faschist Erdogan" - Lautstarke Proteste gegen Wahlkampfauftritt
„Hayir! Nein!“ riefen am Montagabend rund 100 Demonstranten. Sie protestierten gegen das Referendum, das in der Türkei ein Präsidialsystem einführen soll. In der Residenz des tükischen Generalkonsuls in Hamburg veranstaltete der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu zeitgleich einen Wahlkampfauftritt, bei dem er für das Referendum warb. Dafür wurde er von den Protestlern lautstark beschimpft.

Joko & Klaas liefern den Soundtrack zum Referendum von Erdogan
Erdogan will sich am 16. April 2017 „zum mächtigsten Türken nach Mustafa Kemal Atatürk und Skeletor“ wählen lassen. So beginnt der neueste Gag von Joko und Klaas. Circus Halli Galli präsentiert: Die Satire Hits – Erdogan Edition. Die humoristische Tonspur zum politischen Wahnsinn in der Türkei.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz, Platz 9-7
Was hat Charlie Hebdo mit Uwe Barschel zu tun? Was die geheime Mondbasis der Nazis mit 9/11? Hinter allen stecken die CIA, der Mossad und die Russen. Irgendwie. Eine ganz andere Rankingshow.

Militär-Video: Befreiungsaktion von IS-Geiseln
Bei der Militäraktion, die sich am 22. Oktober ereignet haben soll, wurden nach Militärangaben rund 20 Dschihadisten des sogenannten "Islamischen Staates" getötet. Ein US-Soldat wurde bei der Aktion getötet. Er ist damit der erste gefallene US-Soldat im Irak seit 2011. Das Video stammt von dem YouTube-Kanal "Kurdistan Army".

probono-Magazin: Waffenexporte ohne Moral?
Erst die Knarre und dann die Moral? Deutsche Waffenexporte sind ein begehrtes Gut, die Auslieferungen boomen. Doch wer bekommt eigentlich unsere Waffen in die Hände? Und wer stellt sicher, dass kein Schabernack damit getrieben wird? Eine Ausgabe zwischen den Stühlen. Mit Bastelanleitung und einem Militäreinsatz der Malediven! Mehr dazu im probono-Magazin Folge 84.

Kalifornien: Autofahrer filmt Flammen in seiner Nachbarschaft
Schockierende Videoaufnahmen aus Kalifornien: US-Amerikaner Tyler Clarke wollte nach seinem Shop gucken, als er seine Nachbarschaft in Flammen vorfindet.

TOP 5: Die besten Festival-Helden
Ob Rock am Ring, Hurricane oder Southside - Festival-Besucher mussten sich dieses Jahr vor allem auf viel Schlamm einstellen. Das ist noch lange kein Grund für Traurigkeit. Die Besucher machen das Beste draus. Wir zeigen euch die TOP 5 der Festival-Helden. Nachmachen erlaubt!

Berlin: Graffiti-Crew klebt Blumenkästen an S-Bahn
Berlin: Die Graffiti-Crew "Toy Crew" hat sich die Weltverschönerung auf die Fahnen geschrieben. In ihrer neusten Aktion bekleben die Künstler eine S-Bahn mit Blumenkästen für ein heimisches Gefühl to-go.