Video Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Video Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Die Bundesregierung solle die Texte von Deniz Yücel, der erst letzte Woche aus türkischer Haft entlassen wurde, missbilligen – das forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag. Grünen-Politiker Cem Özdemir nahm in seiner anschließenden Rede den Abgeordneten der AfD gegenüber kein Blatt vor den Mund. Sie seien Rassisten, die Deutschland und alles wofür es stünde verachten würden.
Erst letzte Woche wurde der Welt-Journalist Deniz Yücel nach einem Jahr aus der Haft in der Türkei entlassen. In einer Anklage, die der Journalist erst zur Freilassung erhalten hat, fordert die türkische Staatsanwaltschaft bis zu 18 Jahre Haft. Jetzt meldet sich auch die AfD im Bundestag zu dem Fall zu Wort: Deniz Yücel habe sich in seinen Texten Deutschen feindlich gegenüber geäußert und der Bundestag solle daher eine Missbilligung jener Texte aussprechen.
Özdemir verteidigt Pressefreiheit
Das ging dem ehemaligen Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir zu weit. In Deutschland gäbe es keine oberste Zensurbehörde, die die Arbeit von Journalisten benoten würde, so Özdemir wütend an die AfD-Abgeordneten. Er erntete dafür im Bundestag mehrheitlich Applaus, die AfD selbst reagierte mit entrüsteten Gesten und Rufen. Fünf Minuten dauert die Rede, in der Özdemir die Alternative für Deutschland unter anderem auch als Rassisten bezeichnet. Sie würden Deutschland eigentlich verachten und von einem Staat ohne Pressefreiheit träumen.
Dem Großteil der Abgeordneten schien der Antrag der AfD ähnlich zu missfallen: Mit 552 Gegenstimmen und nur 77 Befürwortern wurde er im Bundestag entschieden abgelehnt.
Veröffentlicht am: 23.02.2018 in Video
-
Gerardo Aiutare
Related Videos
"Kein Geld mehr für die Türkei bis Deniz Yücel frei ist"
Seit mehr als 130 Tagen sitzt der WELT-Journalist Deniz Yücel mittlerweile in türkischer Haft. In Deutschland bekommt er viel Solidarität, aber auch viel Hass. Wir haben mit der taz-Journalisten Doris Akrap über ihren Freund Deniz, die Haltung der Bundesregierung und die Lage in der Türkei gesprochen.
Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.
Türkei-Referendum: Wer stimmt hier für Erdogan?
Türkei-Referendum: Seit Montag können in Deutschland lebende Türken über eine Verfassungsreform in ihrem Heimatland abstimmen. Das in der Türkei am 16. April anstehende Referendum entscheidet darüber, ob Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan mit einem Präsidialsystem mehr Macht zugesprochen wird. Wir haben uns vor dem türkischen Generalkonsulat in Hamburg umgehört, ob türkische Mitbürger dafür oder dagegen stimmen.
Özcan Mutlu: „Yücel ist ein Pfand der türkischen Regierung“
Der inhaftierte Journalist Deniz Yücel muss in Untersuchungshaft. Diese Meldung sorgte Anfang der Woche in Deutschland für Bestürzung und Unverständnis. Auch für den Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90 / Die Grünen) ist das Vorgehen der türkischen Behörden ein Skandal. Er vermutet, dass Ankara Yücel als „Pfand benutzt - für irgendeinen Deal mit Deutschland, Berlin oder Frau Merkel.“
Reporter ohne Grenzen: "Pressefreiheit auch in Demokratien bedroht"
Die Lage für Journalisten hat sich weltweite verschlechtert. Pressefreiheit wird weiter eingeschränkt – zunehmend auch in Demokratien. Das kritisiert die Organisation Reporter ohne Grenzen in ihrem Jahresbericht. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 16 von 180 Ländern. Doch auch hierzulande seien Journalisten zahlreichen Gefahren ausgesetzt, so der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen Deutschland, Christian Mihr, im Interview.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Sängerin Adele undercover
Sängerin Adele ließ es sich nicht nehmen, ihre Fans mit einem Streich zu überraschen. Die Teilnahme an dem Doppelgänger-Wettbewerb am Tag der Veröffentlichung ihres neuen Albums „25“ am Freitag, den 20. November 2015, hinterließ bei den anderen Teilnehmerinnen einen bleibenden Eindruck.
"Ein Einschnitt für Europa" - Angela Merkel zum Brexit
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zum EU-Austritt Großbritanniens. In ihrer Erklärung vor der Presse spricht sie von einem “Einschnitt für Europa“. Außerdem sagte sie: "In einer Welt die immer weiter zusammen wächst, sind die Herausforderungen zu groß, als dass einzelne Staaten diese für sich alleine bewältigen können.“
Shitstorm um neue Pepsi-Werbung: Geht das zu weit?
Menschen mit Migrationshintergrund kommen auf der Straße zusammen und protestieren gegen Gewalt gegen Schwarze. Als sie vor einer Front aus Polizisten stehen, überreicht Model Kendall Jenner dem Schutzmann eine versöhnende Pepsi. Und alles ist gut. In den Sozialen Medien sorgte das Werbe-Video für einen Eklat.
Madrid: Fußballfans demütigen bettelnde Frauen
Fans des niederländischen Fußballclubs PSV Eindhoven haben ihren Aufenthalt in der spanischen Hauptstadt für einen abscheulichen Zeitvertreib genutzt. Unter stadionähnlicher Anfeuerung verspotteten sie bettelnde Frauen, warfen Kleingeld auf den Boden und lachten laut darüber, wie die Frauen die Münzen eilig vom Boden sammelten.
Last calls from Aleppo: Video-Botschaften aus dem Krieg
Ja, wir alle sollten uns schämen! Denn während wir uns hier auf eine gemütliche Weihnachtszeit einstellen, hageln weiter Bomben auf Aleppo nieder. Schutzlose Zivilisten schreien nach Hilfe und appellieren mit bewegenden Botschaften an die Welt.
#Mitgefuehl: Geflüchtete zu Terrorismus
"Ich weiß, wie man sich fühlt, wenn jemand von der Familien nach draußen geht und nie wieder zurückkommt." - in diesem Video solidarisieren sich Teilnehmer des Weiterbildungsprogramms „Digitale Medien Für Flüchtlinge“ der Hamburg Media School mit den Opfern der jüngsten Terroranschläge. Ein bewegender Appell für menschlichen Zusammenhalt.