Video Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Video Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Die Bundesregierung solle die Texte von Deniz Yücel, der erst letzte Woche aus türkischer Haft entlassen wurde, missbilligen – das forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag. Grünen-Politiker Cem Özdemir nahm in seiner anschließenden Rede den Abgeordneten der AfD gegenüber kein Blatt vor den Mund. Sie seien Rassisten, die Deutschland und alles wofür es stünde verachten würden.
Erst letzte Woche wurde der Welt-Journalist Deniz Yücel nach einem Jahr aus der Haft in der Türkei entlassen. In einer Anklage, die der Journalist erst zur Freilassung erhalten hat, fordert die türkische Staatsanwaltschaft bis zu 18 Jahre Haft. Jetzt meldet sich auch die AfD im Bundestag zu dem Fall zu Wort: Deniz Yücel habe sich in seinen Texten Deutschen feindlich gegenüber geäußert und der Bundestag solle daher eine Missbilligung jener Texte aussprechen.
Özdemir verteidigt Pressefreiheit
Das ging dem ehemaligen Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir zu weit. In Deutschland gäbe es keine oberste Zensurbehörde, die die Arbeit von Journalisten benoten würde, so Özdemir wütend an die AfD-Abgeordneten. Er erntete dafür im Bundestag mehrheitlich Applaus, die AfD selbst reagierte mit entrüsteten Gesten und Rufen. Fünf Minuten dauert die Rede, in der Özdemir die Alternative für Deutschland unter anderem auch als Rassisten bezeichnet. Sie würden Deutschland eigentlich verachten und von einem Staat ohne Pressefreiheit träumen.
Dem Großteil der Abgeordneten schien der Antrag der AfD ähnlich zu missfallen: Mit 552 Gegenstimmen und nur 77 Befürwortern wurde er im Bundestag entschieden abgelehnt.
Veröffentlicht am: 23.02.2018 in Video
-
Gerardo Aiutare
Related Videos

"Kein Geld mehr für die Türkei bis Deniz Yücel frei ist"
Seit mehr als 130 Tagen sitzt der WELT-Journalist Deniz Yücel mittlerweile in türkischer Haft. In Deutschland bekommt er viel Solidarität, aber auch viel Hass. Wir haben mit der taz-Journalisten Doris Akrap über ihren Freund Deniz, die Haltung der Bundesregierung und die Lage in der Türkei gesprochen.

Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.

Türkei-Referendum: Wer stimmt hier für Erdogan?
Türkei-Referendum: Seit Montag können in Deutschland lebende Türken über eine Verfassungsreform in ihrem Heimatland abstimmen. Das in der Türkei am 16. April anstehende Referendum entscheidet darüber, ob Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan mit einem Präsidialsystem mehr Macht zugesprochen wird. Wir haben uns vor dem türkischen Generalkonsulat in Hamburg umgehört, ob türkische Mitbürger dafür oder dagegen stimmen.

Özcan Mutlu: „Yücel ist ein Pfand der türkischen Regierung“
Der inhaftierte Journalist Deniz Yücel muss in Untersuchungshaft. Diese Meldung sorgte Anfang der Woche in Deutschland für Bestürzung und Unverständnis. Auch für den Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90 / Die Grünen) ist das Vorgehen der türkischen Behörden ein Skandal. Er vermutet, dass Ankara Yücel als „Pfand benutzt - für irgendeinen Deal mit Deutschland, Berlin oder Frau Merkel.“

Reporter ohne Grenzen: "Pressefreiheit auch in Demokratien bedroht"
Die Lage für Journalisten hat sich weltweite verschlechtert. Pressefreiheit wird weiter eingeschränkt – zunehmend auch in Demokratien. Das kritisiert die Organisation Reporter ohne Grenzen in ihrem Jahresbericht. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 16 von 180 Ländern. Doch auch hierzulande seien Journalisten zahlreichen Gefahren ausgesetzt, so der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen Deutschland, Christian Mihr, im Interview.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Ist unsere Netzneutralität in Gefahr? (probono Magazin)
Internetanbieter locken mit Angeboten für „dauerhaft schnelles“ Datenvolumen für bestimmte Streaming-Dienste wie Spotify oder Netflix. Mit einem gewieften Trick umgehen sie so die Netzneutralität. Gut für den Kunden, unfair für die Konkurrenz. Kommt jetzt doch das Zwei-Klassen-Internet?

Roger Willemsen und die RAF
Die JVA Celle, drei RAF-Terroristen und Roger Willemsen. Nur wenigen gelang der Zugang zu den RAF-Terroristen Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer und Knut Folkerts. Roger Willemsen war einer von ihnen und durfte 1992 erstmals mit einem Kamerateam in der JVA Celle drehen. Der Anfang einer beeindruckenden Fernsehkarriere.

Urlaub machen in Syrien? Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten des Krieges
Assad gehen wohl die Touristen aus. Und sein Berater hat da offensichtlich zu einem PR-Video geraten, das mal wieder die Sonnenseite des vom Krieg geplagten Landes zu Vorschein bringen soll. Erholung pur an einem Strand bei Tartus. Der syrische Ferienort an der Mittelmeerküste lockt mit paradiesischen Einblicken inmitten einer Kriegshölle.

Vorarlberg: Sturm erwischt Sessellift
Das Sturmtief Burglind hat auch Österreich erwischt. In der Region Vorarlberg wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 156 km/h gemessen. Ein Seilbahn wurde so stark von Windböen erwischt, dass um das Leben der Insassen gefürchtet werden musste. Ein Sessellift am Silvretta Montafon wurde kräftig durchgeschüttelt. Viele Skifahrer wurden evakuiert.

Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will...
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!

Tariks Genderkrise: #StopBILDSexism
In Europas auflagenstärkster Tageszeitung ist das BILD-Girl eine feste Institution. Doch "StopBILDSexism" und dbate-STAR Tarik Tesfu sagen dem Sexismus in der BILD-Zeitung nun den Kampf an. Wieso? Die Antwort gibt´s im Video.