Video Best of CSD: So bunt war die Parade in Hamburg
Video Best of CSD: So bunt war die Parade in Hamburg
Nicht nur Lack und Leder – beim Christopher Street Day 2017 in Hamburg gab es allerlei Arten von Kostümen zu bestaunen. Die Party-Parade, bei der auch große Firmen wie Google und Facebook vertreten waren, setzte sich damit für mehr Gleichberechtigung für Menschen allen Geschlechts und verschiedenster Sexualität ein.
Am 5. August 2017 wurde es bunt in der Innenstadt von Hamburg: Der CSD. Mit einer großen Parade schloss der Verein Hamburg Pride die diesjährige Pride Week ab. Aber es wurde nicht nur laut gefeiert: Die Partywagen und Fußtruppen waren mit aussagekräftigen Transparenten ausgerüstet.
„Gegen den politischen Rollback“
Der Veranstalter hatte im Vorfeld angekündigt, dass die Parade sich gegen ein „rückwärtsgewandtes Familien- und Gesellschaftsbild“ à la AfD richtet. Von „Make Gay Gay again“ bis „Wir sind mitten unter euch“, die CSD-Parade setzte sich gegen die Diskriminierung der LGBTQ-Community und jeglicher Sexualität ein. 15.000 Teilnehmer fanden sich auf Hamburgs Straßen zu der Parade zusammen.
Ehe für alle
Große Freude gab es auch bei vielen TeilnehmerInnen über die kürzlich beschlossene Ehe für alle, die am 1. Oktober in Kraft treten wird. Neben Männern in schwarzen und weißen Anzügen, gab es auch Drag Queens in Hochzeitskleidern und ein Bett auf Rollen zu bestaunen. Mehrere kritische Slogans gingen an die Bundeskanzlerin, die bei der Abstimmung mit Nein gestimmt hatte.
Veröffentlicht am: 07.08.2017 in Video
Related Videos

CSD – politische Parade oder nur geile Party?
Bunt, schrill und laut – so präsentierten sich rund 15.000 Schwule, Lesben, Bi-Sexuelle und Transgender bei der Pride Parade am Christopher Street Day (CSD) 2015 in Hamburg. Unter dem Motto „Akzeptanz ist schulreif“ protestierten die CSD-Teilnehmer für eine aufgeklärte Sexualpädagogik und Gleichberechtigung homosexueller Paare. Doch wieviel politische Aussagekraft steckt tatsächlich hinter der bunten Parade? Wird da nicht einfach nur gesoffen? Und wie förderlich ist das schrille Image für die LGBT (LesbianGayBisexualTransgender)-Community überhaupt, um politisch und gesellschaftlich ernst genommen zu werden?

Ehe für alle: Pro und Contra diskutieren
Umfragen zeigen, dass viele Deutsche die Homo-Ehe längst anerkannt haben. Nur bei der Kinderfrage in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften scheiden sich die Geister. Der Publizist und Autor Matthias Matussek sieht das anders. Für Matussek, der praktizierender Katholizist ist, dürfen sich Homosexuelle zwar zueinander bekennen, aber sie sollen doch bitte nicht auch noch das Sakrament der Ehe, das eben nur Mann und Frau vorbehalten sei, für sich beanspruchen, gar karikieren.

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.

"Muslime müssen sich stärker distanzieren!" - Homosexueller zu Orlando-Terror
Mit mindestens 50 Toten und ebenso vielen Verletzten war es der schlimmste Terror-Anschlag in den USA nach 9/11. Und es war ein gezielter Angriff auf Homosexuelle. Ein bewaffneter Mann, der dem IS die Treue geschworen haben soll, hat mit einer Schnellfeuerwaffe im Schwulen-Club "Pulse" ein Massaker angerichtet. Wie reagieren Homosexuelle in den USA auf den Terror? Interview mit dem in Washington D.C. lebenden homosexuellen Artem Gorbunov.

Moscow-Gay-Pride – „Das war wie Krieg.“
Die niederländische Europa-Abgeordnete Sophie in ´t Veld und die Gay-Pride in Moskau.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Minnesota: Polizei erschießt Schwarzen bei Fahrzeugkontrolle
Achtung, verstörende Aufnahmen. Dieses ursprünglich via Facebook-Live gestreamte Video soll zeigen, wie ein Schwarzer in seinem Auto stirbt. Nach Angaben seiner Beifahrerin hatte ein Polizist, dessen Waffe im offenen Fenster zu sehen ist, zuvor vier Mal auf den Mann geschossen. Die vierjährige Tochter des Mannes soll mit im Auto gewesen sein. Die Videos aus Louisiana und Minnesota werfen viele Fragen auf. Noch sind die Umstände der Taten nicht völlig geklärt. Die Aufnahmen haben aber eine neue Diskussion über Polizeigewalt in den USA ausgelöst. Unter dem Hashtag #FalconHeights verbreitet sich das Video derzeit in den sozialen Medien.

Größter Mann trifft kleinsten Mann
60. Geburtstag des Guinness-Buchs: Der größte Mann der Welt trifft den kleinsten.

"Den Tod auf der Schippe - die wahren Tatortreiniger" (Trailer)
Eric Friedler, mehrfacher Grimme-Preisträger, geht in einer bewegenden Dokumentation auf die fesselnde Suche nach der Realität hinter der Komödie. In „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ beschreibt er einfühlsam und filmisch mit großer Sensibilität die körperlichen, aber vor allem die seelischen Anforderungen an Menschen mit diesem ungewöhnlichen Beruf. Im Zentrum: Nicht nur der Berliner Christian Heistermann, das Vorbild für die Serie, sondern Tatortreiniger weltweit. „Schotty“-Darsteller Bjarne Mädel begleitet die Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und tiefem persönlichem Leid als Sprecher.

DFB-Live: Müller und Bierhoff zum Halbfinale gegen Frankreich
Jetzt im DFB-Livestream: Pressekonferenz mit Thomas Müller und Oliver Bierhoff zum Euro 2016-Halbfinale gegen Frankreich.

Foo Fighters gegen Homophobie
„Rickrolling“ ist ein populäres Internetphänomen. Unwissende Internetnutzer werden unter einem Vorwand auf eine Internetseite weitergeleitet, wo sie anstelle von brisanten Nacktfotos oder ähnlichen "verlockenden" Inhalten lediglich auf Rick Astelys „Never Gonna Give You Up“ stoßen.

#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!