Video NATO Games: Mögen die Kriegsspiele beginnen
Video NATO Games: Mögen die Kriegsspiele beginnen
Ein von den amerikanischen Streitkräften in Europa produziertes Video zeigt die Kampfkraft westlicher Truppenverbände. Abgesehen von dem etwas fremdartigen Look des Videos, gilt das Manöver als umstritten.
Riesige Raketenwerfer feuern aus allen Rohren, schwer bewaffnete Soldaten stürmen ein Gebäude, Kampfjets jagen durch die Luft, das Spektakel ist von martialischer Musik unterlegt. Was im ersten Moment wie ein Trailer zum neuesten Actionstreifen aus Hollywood wirkt, ist ein ‚Werbevideo‘ für das internationale Truppenmanöver „Anakonda 16“. Die Übung wird von den polnischen Streitkräften organisiert, die NATO ist mit einem Großaufgebot an Soldaten beteiligt: insgesamt sind es über 25.000 Soldaten aus 24 Ländern. Besonders brisant: die direkte Nachbarschaft Polens zu Russland. Seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts ist das Verhältnis zwischen NATO und Russland angespannt. Sind Militärübungen (übrigens die größte in Osteuropa seit 1989) in unmittelbarer Nähe der russischen Grenze in diesen politisch aufgeladenen Zeiten das richtige Signal?
Veröffentlicht am: 08.06.2016 in Video
Related Videos

Das Geheimnis der Atombombenversuche (1/2): Kasachstan, UdSSR 1949-1989
Jahrzehntelang hielten die Supermächte USA und UdSSR die Welt mit ihren Atomtests in Atem. Die Forschungsprojekte der Militärs waren streng geheim, auch die Folgen ihrer Versuche wurden unter Verschluss gehalten. Erst heute kann sich die Öffentlichkeit ein Bild von den Spuren machen, die das atomare Wettrüsten bei Mensch und Natur hinterlassen hat.

Das Geheimnis der Atombombenversuche (2/2): Nevada, USA 1950- 1992
Jahrzehntelang hielten die Supermächte USA und UdSSR die Welt mit ihren Atomtests in Atem. Die Forschungsprojekte der Militärs waren streng geheim, auch die Folgen ihrer Versuche wurden unter Verschluss gehalten. Erst heute kann sich die Öffentlichkeit ein Bild von den Spuren machen, die das atomare Wettrüsten bei Mensch und Natur hinterlassen hat. Die Dokumentation begleitet einen Kameramann zu seinem früheren Arbeitsplatz zurück. In der Wüste Nevadas hat er im Auftrag des US-Militärs Atomtests gefilmt.

Militär-Video: Befreiungsaktion von IS-Geiseln
Bei der Militäraktion, die sich am 22. Oktober ereignet haben soll, wurden nach Militärangaben rund 20 Dschihadisten des sogenannten "Islamischen Staates" getötet. Ein US-Soldat wurde bei der Aktion getötet. Er ist damit der erste gefallene US-Soldat im Irak seit 2011. Das Video stammt von dem YouTube-Kanal "Kurdistan Army".

Militärtransporter A400M abgestürzt
In der Nähe des Flughafens von Sevilla (Spanien) ist ein Militärflugzeug des Typs Airbus A400M abgestürzt. Die Maschine war zu einem Testflug abgehoben.

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.

Ausschreitungen in Polen
Am Unabhängigkeitstag in Polen ist es in Warschau zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

„Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ (Ausschnitt)
Am Dienstag, 5.4.2016, um 20.15 Uhr sendet ARTE die 90-minütige Dokumentation „Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“ von ECO Media, Kobalt und SPIEGEL TV. Ab Mittwoch, 6.4.2016 ist der von ECO Media produzierte Teil der Dokumentation zu den rechtspopulistischen Strategen in Deutschland, Frankreich und Polen außerdem hier auf dbate.de zu sehen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Ehrenamtlich seit 25 Jahren: So hilft die Tafel Bedürftigen
Essen austeilen an die, die es nötig haben – und das bereits seit 25 Jahren. Sabine Werth, eine der Initiatorinnen der Berliner Tafel, stellt ihre Organisation vor und erzählt von der Gründung des ehrenamtlichen Vereins. Ein lobenswerter Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut.

Woody macht die 80 voll!
Er ist ein Filmurgestein und trotzdem einer der produktivsten Akteure der Szene. Über 50 Filme schrieb Allen im Laufe seiner Karriere, vier davon Oscar-prämiert. Mit 80 Jahren ist Woody Allen noch immer so, wie man ihn aus seinen Filmen kennt: zynisch, selbst-ironisch, intellektuell.

Katalonien: Angst vor neuer Polizeigewalt
Katalonien könnte schon am Montag seine Unabhängigkeit ausrufen. Der katalanische Ministerpräsident Carles Puigdemont hat am Mittwoch verkündet, dass er Verhandlungen mit der spanischen Regierung führen möchte. Die spanische Regierung lehnt ab. Doch was passiert, wenn Katalonien sich für unabhängig erklärt? Greift die Polizei oder sogar das Militär ein? Viele Bürger haben Angst vor einer erneuten Eskalation der Gewalt.

“Wir sind das Volk“ - 80 Rechte gegen 20 Flüchtlinge in Bautzen
Traurige Szenen aus Bautzen: Erneut ist es in der sächsischen Kleinstadt zu brutalen Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Flüchtlingen gekommen. Dieses Video zeigt vermutlich erste Szenen aus der Horrornacht!

Geht unter die Haut: Lebendige Tattoos
Tätowierungen werden immer beliebter. Mittlerweile gibt es Tattoos nicht nur in bunten Farben, sondern auch mit Leuchttinte für die Dunkelheit. Doch bewegen konnten sich die Bildchen unter Haut bislang noch nicht. Die zwei Künstler Oksar und Gaspar aus Lissabon haben das geändert und erwecken mit ihren beeindruckenden Videoprojektionen Tätowierungen zum Leben.

Terror in Nizza: Schüsse
Fahrer von LKW getötet Erst raste ein LKW in eine Menschenmenge, dann fielen Schüsse. In der südfranzösischen Stadt ist am Abend des Nationalfeiertags Chaos ausgebrochen. Die Polizeipräfektur geht von einem Attentat aus. Sie forderte die Bewohner von Nizza auf, zuhause zu bleiben. Nach Polizeiangaben wurde der Fahrer des Lastwagen durch Schüsse getötet. Ein Augenzeuge nahm hinter einer Balustrade Deckung und nahm die Schießerei auf.