Video Mit Musik gegen Ebola
Video Mit Musik gegen Ebola
Bob Geldof ruft Initiative „Band Aid 30“ gegen Ebola ins Leben.
Zusammen mit 21 britischen Künstlern nahm der irische Rockmusiker Bob Geldof am vergangenen Wochenende eine neue Version von „Do they know it’s Christmas?“ auf. Mit den Geldern soll die Ausbreitung des Ebola-Virus bekämpft werden.
30 Jahre nach dem musikalischen Spendenaufruf gegen den Hunger in Äthiopien, wurde Bob Geldof von der UNO gebeten, in der gleichen Weise mehr Bewusstsein für Ebola zu schaffen.
Mit der Initiative „AfricaStopEbola“ versuchen auch afrikanische Künstler Spenden für die betroffenen Regionen zu mobilisieren Zwölf der bekanntesten afrikanischen Sänger nahmen bereits Ende Oktober einen Song auf. Sie setzen sich für eine bessere Aufklärung der afrikanischen Bevölkerung ein.
Kommenden Freitag wird auch eine deutsche Version erscheinen, an der Künstler wie Campino, Marteria, Udo Lindenberg und Jan Delay mitgewirkt haben.
Veröffentlicht am: 18.11.2014 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Jena: Eskalation bei "Thügida"-Demo
Bei einem Fackelmarsch der rechtsextremen Thügida-Bewegung gab es gestern Abend in Jena heftige Ausschreitungen zwischen Polizei, "Thügida"-Anhängern und Gegendemonstranten. Bei Auseinandersetzungen zwischen "Thügida"-Anhängern und Gegendemonstranten sollen auch Polizisten angegriffen und mindestens 15 Beamten verletzt worden sein. Der Thügida-Fackelmarsch fand ausgerechnet am Geburtstag Adolf Hitlers statt.

Rock-Legende Lemmy ist tot
Seine Markenzeichen: die tiefe, raue Stimme und die Vorliebe für Whiskey-Cola. Nun ist Motörhead-Chef Lemmy Kilmister im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben.

Nach dem TV-Duell: Merkel gegen Schulz - Wer hat gewonnen?
Wird Martin Schulz (SPD) unser neuer Bundeskanzler oder kann Angela Merkel (CDU) ihren Posten verteidigen? Die beiden Spitzenkandidaten haben ihre Positionen beim TV-Duell deutlich gemacht. Aber wer hat jetzt die Nase vorn? dbate war live vor Ort im Pressezentrum in Berlin.

Bundestagswahl 2017: Wer hat den besten Werbespot?
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Überall hängen Plakate, Spitzenkandidaten machen Auftritte und in verschiedensten Medien laufen die Wahlwerbespots der Parteien. Welche Partei hat den besten TV-Spot? Welche Stilmittel werden eingesetzt? Werbefachmann Oskar Valdre analysiert die Videos.

Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Der YouTube-Kanal Bad Lip Reading ist bereits bekannt für seine lustigen Synchronisationen politischer Ereignisse, von Filmen und TV-Serien. Jetzt ist den Machern ein Genie-Streich gelungen: Sie haben die Amtseinführung von Donald Trump synchronisiert.

Dino in der Arena: So protestiert eine Tierschutz-Organisation gegen Stierkampf
Dieser ungewöhnliche Arena-Kampf zwischen einem Torero und einem Dinosaurier sorgt in den letzten Tagen für Gesprächsstoff. Mit ihrer Anti-Stierkampf-Kampagne hat eine Tierschutz-Organisation ihre Einstellung auf den Punkt gebracht: Die Praktiken, Tiere brutal zur Belustigung abzuschlachten, gehören eher in die Steinzeit.