Video Bin ich schön?
Video Bin ich schön?
„Bin ich schön?“ Eine Frage, die man sich selbst sicher ab und zu stellt und vielleicht auch immer mal wieder unterschiedlich beantwortet – je nach Tagesform und Lichtverhältnissen. Aber wie reagiert man auf einen fremden Menschen, der einem sagt, man sei schön? Dass Schönheit nicht immer durchschnittlicher Konsens ist, sondern viele Gesichter hat, zeigt das Video einer Schülerin.
„Ich wollte einfach Schönheit filmen“, schreibt Shea Glover auf YouTube. Die Schülerin führte an ihrer High School ein Video-Experiment mit ihren Lehrern und Mitschülern durch. Hierfür bat sie jeden einzeln vor die Kamera zu treten und erklärte die Absicht hinter ihrem Projekt: „Ich filme Dinge, die ich schön finde.“ Die Reaktionen auf Sheas Kompliment könnten unterschiedlicher nicht sein. Und der kurze Film macht deutlich, dass es viele Spielarten von Schönheit gibt. Nicht vergessen sollten wir, dass Schönheit nie etwas Absolutes und Unveränderliches war, sondern je nach historischer Epoche und dem Land verschiedene Gesichter hatte. Aber die Freude über ein Kompliment, die war wahrscheinlich vergleichbar.
Veröffentlicht am: 03.12.2015 in Video
-
dbateREDAKTION
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Ist das Lebenselixier Phosphat bald verbraucht?
Phosphat ist ein wichtiges Lebenselixier. Es sorgt dafür, dass Pflanzen wachsen und wir alle genug zu essen haben. Das Problem? Die Phosphatreserven der Erde sind begrenzt. Trotzdem verbraucht unsere Wegwerfgesellschaft Phosphate in Massen - und das mit verheerenden Folgen. Mehr zum Thema im probono Magazin.

Notstand in Kalifornien: Damm in Oroville droht zu brechen
Erschreckende Bilder aus dem US-amerikanischen Westküstenstaat: Der Staudamm in der Nähe der Kleinstadt Oroville läuft nach tagelangen Regenfällen einfach über. Die Wassermassen arbeiten sich ihren Weg ins Tal. Doch das ist noch nicht alles. Der Notfall-Kanal, der den Damm entlasten sollte ist marode und könnte jeden Moment bersten. Knapp 200.000 Menschen wurden deshalb evakuiert.

Holocaust-Gedenken: 120 Sekunden Stillstand in Israel
Jedes Jahr am Yom Hashoa, dem 24. April, ertönen in Israel um 10 Uhr morgens für zwei Minuten Sirenen und bringen das Volk zum Stillstand. Auch dieses Jahr haben sich die Bürger bei diesem Klang nicht gerührt, um an die sechs Millionen ermordeten Juden im Holocaust zu erinnern.

Frankfurt: Kurden-Protest gegen Luftangriffe
Als Reaktion auf den Anschlag in Suruc am Montag, 20. Juli 2015 hat das türkische Militär eine Offensive gestartet und mehrere Panzer- und Luftangriffe durchgeführt – auf Kampftruppen des "IS" und Kurden in Nordsyrien. Türkische F-16 Jets flogen Luftangriffe auf mehrere Stellungen der PKK und anderer syrischer Verbände im Nordirak und in Syrien. Damit bekämpft die Türkei nun erstmals aktiv den sogenannten "Islamischen Staat" - und mit den Kurden gleichzeitig eine bisher wichtige Stütze für das internationale Bündnis im Kampf gegen die Terror-Miliz. Die türkische Regierung hat 2015 ein Friedensabkommen mit der PKK geschlossen, das nun in Gefahr ist.

Die Flüchtlingskrise in 6 Minuten
Die Macher von „In A Nutshell – Kurzgesagt“ versuchen komplizierte Themen und wissenschaftliche Sachverhalte einfach, schnell und vor allem verständlich zu erklären. Bei der aktuellen Flüchtlingssituation scheint dies nicht ganz einfach zu sein. Trotzdem ist der Clip unserer Meinung nach ein gelungener Versuch, die Ursachen der aktuellen Flüchtlingskrise zu erklären. Nebenbei werden auch noch Vorurteile durch Fakten gekontert.

Größter Waldbrand der Geschichte in Kalifornien – Augenzeugenvideos
Ein schwerer Kampf gegen das Feuer: Die „Mendocino Complex“-Brände in Kalifornien haben bereits 115.000 Hektar Land zerstört. Augenzeugenvideos zeigen das Ausmaß.