Doku Mein Motorradtrip durch Laos 2/3 - Auf den Spuren des Vietnamkriegs
Doku Mein Motorradtrip durch Laos 2/3 - Auf den Spuren des Vietnamkriegs
Wilde Straßen, Berge und Flüsse. Mit dem Motorrad durch Laos zu fahren bedeutet Abenteuer pur. Motorradfahrer aus Deutschland haben in den letzten beiden Jahren mit ihren Tour-Guides Thongkhoon Salayath und Jochen Vorfelder das Abenteuer gewagt und mit ihren Kameras dokumentiert. Eine Reise durch das unentdeckte Offroad-Paradies Laos. Teil 2: Auf den Spuren des Vietnamkriegs.
In entlegenen Dörfern erleben sie ungewöhnlichen Begegnungen mit Einheimischen, tanzen auf fremden Hochzeiten und erschrecken mit ihrem Aussehen einheimische Busfahrer. Sie folgen sie den Narben des Vietnamkrieges auf dem Ho-Chi-Min-Pfad. Das Gebiet ist von Landminen gezeichnet, die Fahrt durch nicht gekennzeichnete Wege entsprechend aufregend. In der bunten Kulturstadt Luangprabang beobachten die Biker schließlich den Spagat der laotischen Gesellschaft zwichen Tradition und Moderne.
In „Mein Motorradtrip durch Laos“ berichten Reisende auf zwei Rädern mit selbstgedrehtem Material von ihren Erlebnissen in Laos.
„Mein Motorradtrip nach Laos 1/3- Im Land der Ruhe“ ist hier zu sehen.
Zum Themen-Schwerpunkt „Abenteuerreisen“ zeigt dbate.de außerdem die folgenden Filme und Interviews:
– Skype-Talk: Meike Winnemuth – 12 Städte in 12 Monaten
– Skype-Talk mit Reisebloggern „ErSieWeltreise“: „Panorama-Pinkeln“ und Zensur
– Skype-Talk: Mit dem Fahrrad um die Welt
– Videotagebuch: Das Mount Everest-Problem (komplett)
Veröffentlicht am: 04.02.2015 in Doku
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
-
dbateREDAKTION
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Mussolini als Souvenir – Italiens faschistisches Erbe (Doku)
Die Kleinstadt Predappio in der Emilia Romagna ist seit Jahrzehnten ein Wallfahrtsort der italienischen Faschisten. Hier wurde Benito Mussolini geboren, hier liegt er begraben. Zum Jahrestag von Mussolinis Machtergreifung pilgern Tausende Nostalgiker und Neofaschisten zu seinem Grab. Der linke Bürgermeister Giorgio Frassineti will den Rechten nicht die Straßen überlassen – und genauso wenig die Geschichtsdeutung.
Mein Kuba - Leben im Sozialismus 2/4
Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obama in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Teil 2: "Trümmer der Revolution"
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
Der große Steuerbetrug - die Erlebnisse des Whistleblowers Lutz Otte (Trailer)
Was macht man, wenn man riesige Datensätze von deutschen Steuerbetrügern in die Hände bekommt? Lutz Otte, der IT-Techniker einer Schweizer Bank, hat Steuerdaten gestohlen und an den deutschen Fiskus verkauft. Aber die Geschichte endete für den Whistleblower ganz anders als geplant. Zum ersten Mal erzählt Lutz Otte seine Geschichte jetzt im Fernsehen – dbate zeigt vorab Ausschnitte aus der Dokumentation.
probono-Magazin: Lobby-Schlacht in der EU
Schon mal was von Glyphosat gehört? Das Pflanzengift steht unter dem Verdacht umwelt- und gesundheitsschädlich zu sein... Vorsicht schwieriges Thema - also erst einmal eine Katze! Wir sind ja schließlich im Internet.
Mein Leben im All 4/4
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Teil 4: Zurück auf die Erde.