Doku Mein Leben unter Erdogan 3/3
Doku Mein Leben unter Erdogan 3/3
2013 – nachdem sich die Proteste um den Bau eines Einkaufszentrums in der türkischen Millionenmetropople ausgeweitet hatten – begannen türkische Videoblogger, die Proteste rund um den Gezi-Park zu filmen. Teil 3: Ausnahmezustand in Istanbul.
Vor zwei Jahren: In nur wenigen Tagen verbreiten sich die Unruhen in weitere Teile Istanbuls. Der umkämpfte Gezi Park bleibt allerdings das Zentrum der Geschehnisse. Die Aufnahmen der Videoblogger zeigen, wie Polizisten sich für ihre Straßenschlachten mit den Demonstranten rüsten. Ebenso zeigen die Aufnahmen gewaltbereite Aktivisten. Alle Protagonisten des Films waren von Anfang an hautnah bei den Protesten in Istanbul dabei. Jeder von ihnen hat die Gewalt der Regierung und diejenige der Demonstranten auf unterschiedliche Weise miterlebt.
Im Videotagebuch „Mein Leben unter Erdogan“ berichten Videoblogger, Studenten und Professoren eindrucksvoll und emotional von einem korrupten politischen System, dem Tod eines 15-Jährigen und ihre Angst vor den nationalen Wahlen. Dabei sprechen sie nicht nur über die Proteste, sondern geben Einschätzungen zur politischen Lage und zur Entwicklung des Landes unter Recip Erdogan.
Erdogan hat bei der Präsidentschaftswahl im August 2014 die absolute Mehrheit erreicht. Am 7. Juni 2015 findet in der Türkei die Parlamentswahl, bei der Erdogan als Präsident nicht antritt, statt. Für die Regierungspartei AKP kandidiert Ahmet Davutoğlu.
Teil 2: Skandale und Straßenkampf.
Zum Schwerpunkt “Parlamentswahl in der Türkei” zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK mit Prof. Uslucan: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz und Identität“
– TIPP: Kurioser Werbefilm: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Istanbul: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Gezi-Park: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Veröffentlicht am: 01.06.2015 in Doku
-
dbateRedaktion
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Vlogger reagieren auf Donald Trumps Wahlsieg
Donald Trump hat die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen. Das Netz reagiert geschockt. Und auch berühmte Blogger wie LeFloid und Kyle Krieger haben etwas dazu zu sagen. Von tiefer Trauer bis zu euphorischen Bekundungen zu Trumps Wahlsieg ist alles dabei.
Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 2/4
Überlebende der Katastrophe von Japan berichten von ihren Erlebnissen und zeigen Videoaufnahmen, die sie in Augenblicken größter Not selbst gedreht haben. Teil 2: Ankunft der Tsunami-Welle.
Meine Stimme gegen den Brexit (deutsche Sprachfassung)
Sie singt, sie malt und sie kämpft gegen den Brexit: Madeleina Kay ist das „EU Supergirl“. Mit ihren Songs kritisiert die junge Britin die Politik der Konservativen und versucht die Befürworter des Brexit davon zu überzeugen, dass Großbritannien unbedingt in der EU bleiben soll.
Nachrichten aus Syrien – The war on my phone • Trailer
„Nachrichten aus Syrien“ porträtiert vier Menschen in ihrer Zerrissenheit zwischen der Sicherheit, die ihnen ihre Zufluchtsorte in Europa bieten und den Nachrichten und Videos von Freunden und Verwandten in Syrien, die sie täglich auf ihren Telefonen erreichen. Ein intimer Einblick in den Alltag in Syrien.
Islands Touristenretter – Einsatz in der Wildnis (Doku)
Islands wilde Landschaft mit ihren aktiven Vulkanen, tosenden Flüssen und tiefen Gletschern ist beeindruckend – und gefährlich. Wenn etwas passiert, rücken die ehrenamtlichen Rettungseinheiten aus. Doch mit dem Tourismus-Boom häufen sich die Einsätze. Auch deswegen befinden sich die Teams aus engagierten Bürgern im Isländischen Hochland während des Sommers im Dauereinsatz.
"Worldwide Berlin" - El Salvador 1/4