Interview Mein 1945 – Walter Hort 1/2: Heimkehr
Interview Mein 1945 – Walter Hort 1/2: Heimkehr
Klauen die schwarzen US-Soldaten die deutschen Kinder? Ein Gerücht unter vielen, die der damals achtjährige Walter Hort 1945 im Zusammenbruch des Dritten Reichs hört.
Walter Hort erinnert sich an die erste Begegnung mit US-Soldaten. Sie besetzten das bayerische Dorf, in das er mit seiner Mutter und seiner Schwester aus Hamburg evakuiert wurde. Im Interview mit Manfred Uhlig erzählt Walter Hort, wie ein Deutsch sprechender US-Offizier versucht, ihn auszuhorchen und ihn zur Belohnung einmal im Jeep durchs Dorf fährt. Vor dem Jungen stehen da noch die tagelange Rückkehr ins völlig zerstörte Hamburg und der Kampf ums Überleben bei Kälte und Hunger bevor – wo man für ein „Scheiß-Maisbrot“ vier Stunden ansteht, um etwas im Bauch zu haben.
Hier geht´s zum zweiten Teil des Interviews mit Walter Hort.
Am 23. April 2016 war um 21:15 Uhr im NDR Fernsehen das 30minütige Videotagebuch „Mein 1945 – Norddeutsche erinnern sich an das Kriegsende“ zu sehen, mit Walter Hort und anderen Zeitzeugen. Parallel dazu sind auf dbate.de der Film von Manfred Uhlig und einige der Interviews in ausführlicheren Fassungen zu sehen. Das Hamburger Abendblatt widmet sich in einem Multimedia-Projekt der „Stunde Null“ in Hamburg.
Dieses erste historische Videotagebuch ist in einer Zusammenarbeit zwischen ECO Media, dbate und dem NDR entstanden und Teil eines Themenschwerpunktes zum Kriegsende 1945 im NDR Fernsehen.
Nichts zu dbate.de verpassen:
facebook.com/dbate.de
twitter.com/dbateonline
instagram.com/dbate.de
Veröffentlicht am: 17.04.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

„Freuen Sie sich über die neuen Mitbürger?“ - Alexander Kluge
Alexander Kluge hat viele Rollen: Autor, Historiker, Medienunternehmer. Er ist über 80 Jahre alt. Sein Wort hat Gewicht in Deutschland. In losen Abständen unterhalten sich Alexander Kluge und Stephan Lamby via Skype über große Themen der Zeit. Während des Ukraine-Konflikts sprachen sie über Krieg im 21. Jahrhundert. Und jetzt, während der Flüchtlingskrise, sprechen sie über die große Völkerwanderung nach Europa.

#Corona-Interviews: Markus Beckedahl über Krisen-Apps
Markus Beckedahl ist Chefredakteur von Netzpolitik.org und Gründer der Konferenz re:publica. Er spricht über die geplante Krisen-App.

Gebhardt (DIE LINKE) über Flüchtlinge und ostdeutsche Ängste
Seit Tagen wird im sächsischen Freital massiv gegen eine Flüchtlingsunterkunft protestiert. Während Frank Richter, Leiter Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, im dbate-Interview zum Dialog mit PEGIDA und wütenden Bürgern aufruft, plädiert Rico Gebhardt für einen Dialog zuerst mit Flüchtlingen. "Man hätte sich zuerst mit Flüchtlingen oder Flüchtlingsinitiativen treffen müssen", sagt der Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Sächsischen Landtag.

Wie wurde Griechenland 2011 gerettet? Josef Ackermann 2/3
Interview mit ex-Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann während der Eurokrise 2011.

Jean Ziegler: "Die Schweiz ist eine Räuberhöhle"
Der Schweizer ätzt gegen die Banken seines Landes. Aus der WDR/ARD-Doku "Der große Steuerbetrug", 29.6., Das Erste

Kommentar aus England: "Wir haben es tierisch verbockt!“
Es sei nicht nur ein trauriger Tag für Europa, es sei vielmehr ein trauriger Tag für die ganze Welt. Aus England kommentiert der Ex-Banker und "Cityboy"-Autor Geraint Anderson für dbate die Brexit-Entscheidung.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Mein 1945()