Video Kretschmann in Rage: “Dann jammert nicht rum und lasst mich in Ruhe!“
Video Kretschmann in Rage: “Dann jammert nicht rum und lasst mich in Ruhe!“
Ein heimlich aufgezeichnetes Video zeigt ein Gespräch zwischen dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und seinem Berliner Parteikollegen Matthias Gastel. Dort bringt Kretschmann seine offenbaren Unstimmigkeiten mit der Wahlkampfführung der Partei zum Ausdruck.
Auf dem Parteitag der Grünen in Berlin reagiert der Ministerpräsident von baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, erbost auf die Rede des Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Dieser befürwortet den Einsatz von Tesla-Elektrofahrzeugen und verspricht eine Umsetzung der Grünen-Pläne bis 2030.
Das soll Wahlkampf sein? Ohne mich!
„Jetzt kommt der Hofreiter immer mit seiner tollen Story vom Tesla“, sagt der Ministerpräsident von Baden-Württemberg zu seinem Berliner Kollegen Matthias Gastel. Seiner Meinung nach seien das unrealistische Versprechungen. „Das sind doch Schwachsinns-Termine“, redet der Ministerpräsident sich in Rage. Er sieht die schlechten Wahlergebnisse den falschen Versprechungen geschuldet und macht dem eingeschüchterten Gastel deutlich: „Und macht euren Wahlkampf selbst!“
Das Video wurde heimlich gefilmt und von einem rechtspopulistischen Blog veröffentlicht.
Veröffentlicht am: 23.06.2017 in Video
Related Videos

Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Ein CDU-Politiker und ein Grüner fordern: Cannabis legalisieren! Interview mit Dieter Janecek (MdB, Grüne) über ihre Allianz und die Reaktionen

Tag der Deutschen Einheit: Claudia Roth sprachlos
Die meisten Politiker bemühten sich in Dresden, schnell zur Feier zu kommen - und sie möglichst schnell wieder zu verlassen. Nicht so Claudia Roth. Kurz entschlossen ging sie auf die schreienden Demonstranten vor dem Festzelt zu.

Snowden-Vernehmung: „Armutszeugnis für die Regierung“ – Konstantin von Notz (GRÜNE)
Wird Edward Snowden nach Berlin geladen oder nicht? Die Vertreter der Opposition im NSA-Untersuchungsausschuss haben mehrfach gefordert, den Whistleblower Snowden als Zeugen zu laden. Der Bundesgerichtshof entschied, dass dieser Forderung stattzugeben sei. Doch die Vertreter der Großen Koalition im Ausschuss stellen sich weiterhin quer. Wie geht es für Edward Snowden weiter? Interview mit Konstantin von Notz (MdB, GRÜNE) Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss.

Merkel vs. Schulz: Online-Wahlkampf der Kanzlerkandidaten
Bundestagswahlen in Deutschland - die Kanzlerkandidaten Martin Schulz und Angela Merkel bringen sich in Stellung, auch online. Doch wie präsentieren sich die Kandidaten in den Sozialen Netzwerken? Blogger Martin Fuchs über den Online-Wahlkampf von Schulz und Merkel sowie politische Kommunikation im Netz.

Provokation! Das ist die Online-Strategie der AfD
Was die Anzahl der Facebook-Likes angeht, liegt die AfD weit vor den anderen politischen Parteien Deutschlands. Aber warum ist die Alternative für Deutschland in den Sozialen Medien so erfolgreich? Politikberater und Blogger Martin Fuchs analysiert die Online-Strategie der jungen Partei und fasst sie in einem Wort zusammen: Provokation.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

So witzig stellt sich die Niederlande bei Trump vor
"America first, The Netherlands second" - mit diesem witzigen Satire-Video stellt sich die Niederlande hochoffiziell bei US-Präsident Donald Trump vor.

London im Hobbit-Fieber
Pünktlich zur Weltpremiere des „Hobbit“-Finales haben sich zahlreiche Fans auf den Weg nach London gemacht.

"Als wir träumten" von Andreas Dresen
Regisseur Andreas Dresen hat mit dem Film Gefühle und Bilder aus vergangenen Zeiten eingefangen. Leipzig, während der historischen Zäsur der Wende: wir tauchen ein in die Welt von Dani, Pitbull, Marc und Rico.

"Worldwide Berlin" - Südafrika 2
www.worldwideberlin.de: Berlin liegt am Meer - jedenfalls in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. Berlin ist Ruhe – jedenfalls in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Teil 2: Südafrika.

Der "deutsche Johnny Cash": Gunter Gabriel ist tot
Sänger Gunter Gabriel ist im Alter von 75 Jahren in Hannover gestorben. Nach Angaben seines Managements sei Gabriel am 11. Juni auf einer Steintreppe gestürzt. Daraufhin lag der Country-Sänger in einem Krankenhaus. Am Donnerstagnachmittag ist er nun verstorben.

„I’m okay!“ – Skifahrer überlebt 500-Meter-Sturz