Interview Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Interview Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Eine ungewöhnliche Kooperation – Unions- und Grünenpolitiker fordern gemeinsam die Legalisierung von Cannabis. Heftige Reaktionen haben nicht lange auf sich warten lassen. Im Skype-Talk erklärt Dieter Janecek die Hintergründe der umstrittenen Stellungnahme.
Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, hat mit einer ungewöhnlichen Liaison auf sich aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit Joachim Pfeiffer, ebenfalls wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, fordert er in einer offiziellen Stellungnahme die Legalisierung von Cannabis. Janecek und Pfeiffer befürworten darin eine „regulierte Freigabe von Cannabis“. Im Skype-Talk spricht Janecek über die überraschende Zusammenarbeit von Union und Grünen in der Drogenpolitik, seine eigenen Cannabis-Erfahrungen und wann Kiffen in Deutschland erlaubt sein wird.
Zum Schwerpunkt “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate.de außerdem:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Rausch – Kiffen in Deutschland
– STREITGESPRÄCH: Cannabis-Legalisierung – Ja oder Nein
Veröffentlicht am: 13.05.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

#Corona-Interviews: Ann-Katrin Müller über Corona-Wutbürger
Immer mehr Menschen demonstrieren gegen die Anti-Corona-Maßnahmen. Darunter sind besorgte Bürger, aber auch Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker.

Anja Reschke ist "Journalistin des Jahres 2015"
Beim VOCER Innovation Day sprach Anja Reschke über "Demokratie als Shitstorm: Von guten und schlechten Zeiten in der Öffentlichkeit." Im Interview mit dbate-Reporterin Denise Jacobs äußert die NDR-Journalistin Besorgnis in Bezug auf den zunehmenden Vertrauensverlust gegenüber den Medien; erklärt, warum das Zeitalter der Frauen im Journalismus angebrochen ist und spricht über crossmediale Berichterstattung.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Hitlers "Mein Kampf": Konfrontation mit dem Wahnsinn
„Mein Kampf“ ist ein furchtbares, ein grausames Buch: aber muss es 70 Jahre nach dem Tod seines Verfassers noch in Angst und Schrecken versetzen? Oder ist die Zeit reif für eine Auseinandersetzung mit Hitlers "Wahnsinn": in Form der wissenschaftlich kommentierten Neuausgabe, die jetzt vom Institut für Zeitgeschichte in München veröffentlicht wurde? Jeremy Adler, Professor für Germansitik am King's College in London, befürchtet Hitlers "Mein Kampf" könnte in Deutschland zum Bestseller werden. Er findet, die Hetzschrift sei "ein wichtiges Werk für den Forscher, aber sollte keine zentrale Stelle in der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit einnehmen."

Claudius Holler: "Krebs ist ein Arschloch"
Im Skype-Interview mit Denise Jacobs spricht der ehemalige Spitzenkandidat der Hamburger Piraten-Partei über seinen Schritt in die Öffentlichkeit, die unerwartete Welle der Solidarität und über die Gründe, warum er keine Krankenversicherung hat.

Harald Schumann: "Schuldenschnitt ist notwendig"
Im Skype-Interview mit Denise Jacobs spricht Harald Schumann über Angela Merkels fehlerhafte Krisenpolitik, warum amerikanische Ökonomen nur noch über die Europäer lachen können und weshalb der Gedanke, dass mit Austerität wirtschaftliche Expansion zu erzeugen wäre, eine gefährliche Illusion ist.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland()