Interview Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Interview Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Eine ungewöhnliche Kooperation – Unions- und Grünenpolitiker fordern gemeinsam die Legalisierung von Cannabis. Heftige Reaktionen haben nicht lange auf sich warten lassen. Im Skype-Talk erklärt Dieter Janecek die Hintergründe der umstrittenen Stellungnahme.
Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, hat mit einer ungewöhnlichen Liaison auf sich aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit Joachim Pfeiffer, ebenfalls wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, fordert er in einer offiziellen Stellungnahme die Legalisierung von Cannabis. Janecek und Pfeiffer befürworten darin eine „regulierte Freigabe von Cannabis“. Im Skype-Talk spricht Janecek über die überraschende Zusammenarbeit von Union und Grünen in der Drogenpolitik, seine eigenen Cannabis-Erfahrungen und wann Kiffen in Deutschland erlaubt sein wird.
Zum Schwerpunkt “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate.de außerdem:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Rausch – Kiffen in Deutschland
– STREITGESPRÄCH: Cannabis-Legalisierung – Ja oder Nein
Veröffentlicht am: 13.05.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Reporter ohne Grenzen: "Pressefreiheit auch in Demokratien bedroht"
Die Lage für Journalisten hat sich weltweite verschlechtert. Pressefreiheit wird weiter eingeschränkt – zunehmend auch in Demokratien. Das kritisiert die Organisation Reporter ohne Grenzen in ihrem Jahresbericht. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 16 von 180 Ländern. Doch auch hierzulande seien Journalisten zahlreichen Gefahren ausgesetzt, so der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen Deutschland, Christian Mihr, im Interview.

Martin Sonneborn (DIE PARTEI) über Satire und Politik
„Ich glaube schon, dass Satire ein Korrektiv sein kann“ – das sagt Martin Sonneborn über Satire in der Politik. Er ist Vorsitzender der Partei DIE PARTEI. Doch wie sinnvoll ist Humor im Politikbetrieb wirklich? Was würde Sonneborn, der immerhin im EU-Parlament sitzt, an der Europäischen Union gerne ändern?

Steinmeier als Bundespräsident: Ein geeigneter Gauck-Nachfolger?
Am Sonntag wird Frank-Walter Steinmeier mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Bundespräsidenten gewählt. Einer, der ihn aus der gemeinsamen Regierungsarbeit kennt, ist Peter Ruhenstroth-Bauer. Ruhenstroth-Bauer war von 1998 bis 2005 Vize-Chef des Presse- und Informationsdienstes der Bundesregierung und von 2002 bis 2005 Staatssekretär im Bundesfamilienministerium. Im Interview spricht der ehemalige Kollege Steinmeiers über die politische Arbeit, die Werte und die Schwächen des neuen Bundespräsidenten.

Helmut Kohl - das Interview 4/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 4: Private Freunde, politische Freunde. Bis Sonntag, 29. März zeigt dbate.de jeden Tag eine neue Folge des Interviews.

Journalisten, kommt mal runter!
Welche Eigenschaften braucht ein guter Journalist? dbate war bei der Jahreskonferenz von "Netzwerk Recherche" und hat mit Journalisten darüber gesprochen.

Im Zug mit Nico Semsrott - Interview mit dem Satiriker und EU-Abgeordneten
Im Interview im Zug zwischen Berlin und Brüssel spricht der frischgebackene Abgeordnete der Satire-Partei "Die Partei" über seine neue Verantwortung im EU-Parlament, die Gefahren von Rechtsextremismus und warum seine Figur so traurig ist.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland()