Video Katholikentag in "Schuldenstadt" Leipzig: Sinnvoll?
Video Katholikentag in "Schuldenstadt" Leipzig: Sinnvoll?
686 Millionen Euro Schulden und nur rund vier Prozent Katholiken. Über Leipzig als Austragungsort für den 100. Katholikentag wurde im Vorfeld viel diskutiert. Denn von den Kosten in Höhe von 9,9 Millionen Euro – der teuerste Katholikentag der Geschichte – hat ausgerechnet das klamme Leipzig eine Million Euro beigesteuert. Weitere drei Millionen Euro kommen vom Bundesland Sachsen. Katholikentag in „Schuldenstadt“ Leipzig: Passt das zusammen?
Am Sonntag endet der 100. Katholikentag – und es muss Bilanz gezogen werden. Konnte Leipzig tatsächlich die geplanten neun Millionen Euro durch die Besucher einnehmen? Und hat sich das Experiment im „religiösen Niemandsland“ für die Veranstalter gelohnt? In diesem Erklärvideo des Katholikentags wird die Diskussion um die Finanzierung des Events thematisiert.
Veröffentlicht am: 27.05.2016 in Video
Related Videos
Papst sendet Videobotschaft - Premiere beim Katholikentag
Papst Franziskus hat zum 100. Jubiläum des Katholikentags eine Videobotschaft gesendet - auf deutsch. Tausende Gläubige sahen das auf einer Leinwand gezeigt Video. Er betonte u.a. die Wichtigkeit der Barmherzigkeit in der aktuellen Flüchtlingskrise und rief außerdem zu mehr Umweltbewusstsein auf.
Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland
In der Web-Doku „Mein Gott“ berichten fünf Gläubige ehrlich von ihrem Glaubensalltag und sprechen offen über Vorurteile, Religion im Social Web, (Homo-)Sexualität, Rolle der Frau und Leben nach dem Tod.
Donald Trump vs. Papst Franziskus
Donald Trump ist gut darin, sich Feinde zu machen. Jetzt hat er einen neuen mächtigen Widersacher dazu bekommen: das Oberhaupt der katholischen Kirche Papst Franziskus. Der Papst hatte sich kritisch zu Trumps Vorschlag, eine Grenzmauer zwischen Mexiko und der USA zu errichten, geäußert. Dieses Video stellt die Aussagen der beiden Männer gegenüber.
"Ich trage doch keinen Sprengstoffgürtel" - Michel Abdollahi
Eines hat Michel Abdollahi ganz sicher nicht: Berührungsängste. Kaltschnäuzig, frech und immer mit einer Prise Humor macht der NDR-Journalist seinen Job. Und den macht er offensichtlich gut. Für seine viel beachtete Reportage "Im Nazidorf" aus dem mecklemburgischen Jamel und für seine provokanten Straßenumfragen ("Ich bin Muslim. Was wollen Sie mir sagen?") ist Abdollahi 2015 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Wir haben mit ihm über den Islam, Dialog mit Nazis und fehlende Haltung von Journalisten gesprochen.
Bibel vs. Koran – Das Experiment
Nach den Anschlägen von Paris schrillen in vielen Teilen der Bevölkerung die Alarmglocken. Die Terrorgruppe IS und ihre barbarische Auslegung des Korans ist ein großes Thema. Doch steigert das heilige Buch der Muslime wirklich das Gewaltpotenzial von Menschen? Zwei Holländer starten ein Experiment und tarnen die Bibel als Koran, um Passanten daraus vorzulesen. Es kommt zu interessanten Aussagen der Befragten, vor allem als die Tarnung auffliegt. Seht selbst...
Dia de los Muertos – Ehre den Toten
Jedes Jahr wird in Mexiko vom 31. Oktober bis zum 2. November der sogenannte "Dia de los Muertos" (Tag der Toten) gefeiert. Bei diesem farbenprächtigen Volksfest wird traditionell der Toten gedacht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Ironman, Hulk und Co. gegen Trump
Geballte Super-Power - für die US-Wahl am 8. November und gegen Trump. Regisseur Joss Whedon von „Marvel‘s The Avengers“ hat seine Schützlinge dieses Mal nicht gegen intergalaktische Bösewichte, sondern gegen eine ganz reale Gefahr vor die Kamera geholt...
Inside Fukushima: Roboter taucht in Reaktor-Ruine
Wie sieht es in der Reaktor-Ruine in Fukushima aus? Aufnahmen eines Tauchroboters geben nun Aufschluss und zeigen die verlassene und verseuchte Unterwasserwelt. Das Video zeigt verkrustete, teilweise durchgerostete und mit gelben Bläschen überzogene Stahlträger und -platten.
Yanis Varoufakis: "Das Euro-System ist idiotisch"
Wie tickt der Rockstar unter den Finanzministern? Die Berliner Rede (2012) eines Mannes, der die etablierte Politik Europas aufmischen will.
Von wegen Platz zwei: Ab sofort heißt es Namibia First!
Namibia First? – Richtig gehört! Das südafrikanische Land möchte sich nicht hinter den USA einreihen wie die anderen Bewerber bei #Everysecondcounts, sondern lieber gleich die Führungsrolle beanspruchen. Aber keine Angst, Herr Trump, Namibia bezieht sich dabei nur auf den afrikanischen Kontinent.
Video zeigt dramatische Flucht aus Nordkorea
Ein nordkoreanischer Soldat ist nach Südkorea geflohen. Seine dramatische Flucht, bei der er offenbar mehrfach angeschossen wurde, ist von verschiedenen Überwachungskameras aufgezeichnet worden. Das Uno-Kommando veröffentlichte nun das Videomaterial von dem kritischen Vorfall und wirft Nordkorea vor, den Waffenstillstand gebrochen zu haben.
„Zwei Duelle wären schöner gewesen“ – Peter Kloeppel zum TV-Duell
Längst nicht alle Themen, die von Bedeutung gewesen wären, konnten im TV-Duell angesprochen werden. Die nur 90 Minuten Sendezeit ließen Moderator Peter Kloeppel und seinen Kollegen wenig Möglichkeit, um in aller Ausführlichkeit über die wichtigsten Wahlkampfthemen sprechen zu können.