Video 60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
Video 60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
Was können wir von einem Präsidenten Donald Trump erwarten? Im CBS-Interview, dem ersten, großen TV-Gespräch seit der Wahl, hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Familie, die ihn im Wahlkampf begleitet hatte.
Es war das erste große TV-Interview mit dem künftigen US-Präsidenten seit der Wahl. Und zum ersten Mal hatte die Welt die Gelegenheit, die Blackbox Trump besser kennenzulernen.
In der Polit-Sendung ’60 Minutes‘ gab Trump sich besonnen und demütig – ganz anders als wir ihn im Wahlkampf kennengelernt haben: Von Obama und Clinton sprach er mit großem Respekt. Dem Anforderungen des Präsidentenamts zeigte er sich sehr ergeben.
Einwanderer und Obama-Care
Den Fokus seiner Präsidentschaft will Donald Trump auf eine Reform der Steuer- und Einwanderungspolitik, sowie auf die von Obama eingeführte Gesundheitsversicherung legen. Trump kündigte an zwei bis drei Millionen illegale, kriminelle Migranten ausweisen zu wollen. Die Aussage sorgte bereits für weitere Anti-Trump-Demonstrationen in den USA. Kritischen Fragen nach seiner Steuererklärung oder seiner Strategie in Bezug auf ISIS wich er allerdings aus.
Die Familie lobte Trump für seine Disziplin. Seine Kinder schlossen eine Beteiligung an der Regierung jedoch aus. Die First Lady will ihre neue Plattform nutzen, um sich gegen Mobbing zu engagieren. Vielleicht fängt sie ja bei ihrem Ehemann an.
Auch Lesley Stahl kann Trump im CBS-Interview nicht alles entlocken
Der Milliardär und künftige Präsident präsentiert sich im Interview als großzügiger Wohltäter. Mehrfach versuchte die erprobte TV-Journalistin Lesley Stahl ihm seine grundlegenden Strategien zum Beispiel zum Kampf gegen den IS zu entlocken. Doch Trump wollte sich nicht auf konkrete Aussagen festlegen lassen. Was bleibt sind weiterhin wenig Erkenntnisse und viel Inszenierung.
Veröffentlicht am: 14.11.2016 in Video
Related Videos

"Haben Sie Angst vor Donald Trump?"
Wow: Trump ist nun offiziell Präsidentschaftskandidat! Was, wenn der republikanische Kandidat tatsächlich Präsident wird? Unmöglich? Die FPÖ hofft auf eine zweite Chance in Österreich und könnte den Präsidenten stellen, die Briten sind (zumindest nach den Wahlergebnissen) „out“, Marine le Pen arbeitet fleißig auf einen Wahlerfolg des Front National hin, in Ungarn siegt der Orbánismus, in Polen triumphieren die Rechtspopulisten.

#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.

Clinton vs. Trump: Die US-Wahl und ihre Helfer
Der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump geht in die heiße Phase. Dazu haben beide Kandidaten viele tausend Helfer hinter sich versammelt, die ehrenamtlich für sie kämpfen. Wer sind diese Menschen und warum setzen sie sich leidenschaftlich für Trump oder Clinton ein? Vier Wahlkämpfer berichten davon, welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen – und was passiert, wenn sie die Wahl am 8. November dennoch verlieren sollten.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Earth Overshoot Day: Wir haben die Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Alles was wir ab jetzt für den Rest des Jahres als Ressourcen noch benutzen, kann die Erde zum Ende des Jahres nicht wieder regenerieren. Markiert wird das mit dem sogenannten Welterschöpfungstag. Wie genau der Tag berechnet wird, und was er bedeutet, erfahrt ihr in diesem Erklärvideo.

Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.

"Worldwide Berlin" - El Salvador 4/4

Kachelmann empört sich bei Vortrag von Alice Schwarzer
Bei ihrem Vortrag zum Thema „Sexualgewalt gegen Frauen” an der Universität Köln bekam Alice Schwarzer unerwarteten Besuch: Jörg Kachelmann saß im Publikum und meldete sich zu Wort, nachdem Schwarzer seinen Fall als Negativbeispiel für Täterjustiz in Deutschland genannt hatte. Eine Aufnahme aus dem Hörsaal der Universität zeigt, wie sich Kachelmann gegen die Falschanschuldigungen verteidigt und Schwarzer verbal angreift.

Willemsen vs. Böhmermann: "Entscheide Dich!"
Darf man lachen, wenn einer gerade gestorben ist? Man muss - jedenfalls, wenn man Roger Willemsen und Jan Böhmermann im "NEO MAGAZIN" sieht. Sie spielen "Entscheide Dich!" So wollen wir Roger Willemsen in Erinnerung behalten...

Bundestagswahl? Nein, danke!
Am 24. September ist Bundestagswahl. Doch laut einer Umfrage wird jeder vierte Wahlberechtigte nicht zur Wahl gehen. Wir haben uns in Hamburg umgehört und gefragt, warum Nichtwähler den Gang an die Wahlurne verweigern.