Video Jimmy Fallons witziger Beitrag zum "Independence Day"
Video Jimmy Fallons witziger Beitrag zum "Independence Day"
„The Tonight Show“: In der Rubrik „Monologue“ hat Host Jimmy Fallon über den 4. Juli, den Unabhängigkeitstag der USA, sinniert. Mit Witz zählt Fallon einige Merkmale des Feiertages auf und verkündet den Zuschauern, die aktuellen News zum Feiertag. Natürlich bekommt auch Donald Trump sein Fett weg…
Jedes Jahr am 4. Juli feiern die USA ihre Unabhängigkeit von Großbritannien, die am 4. Juli 1776 erklärt wurde. Es ist der wichtigste Feiertag der Amerikaner, den sie „4th of July“ nennen. Gefeiert wird der Unabhängigkeitstag (Independence Day) vor allem mit Picknicks, patriotischen Paraden und Feuerwerk. Zum 4. Juli erwarten Fluggesellschaften rund 3,4 Millionen Reisende, so Fallen in seinem „The Tonight Show“-Monolog. Somit erwartet der Washington-Dulles-Flughafen übers Wochenende die meisten Verspätungen. Ein positives Merkmal bei dieser Sache; Fluggäste am Airport haben so mehr Zeit mit ihren Mätressen, witzelt Fallon.
Jimmy Fallon vergleicht Trumps Gesundheitsreform mit einen Hot Dog
Außerdem ist der 4. Juli der beliebteste Tag für Hot Dog – Wettessenveranstaltungen (neben Picknicken und Feuerwerk gibt es üblicherweise Hot Dogs zu diesem Feiertag). „Niemand weiß so genau, was in einem Hot Dog ist – genauso wie bei Trumps Gesundheitsreform“, stichelt Fallon gegen den US-Präsidenten. Fallon verkündet, dass eine Stadt im Bundesstaat Connecticut die Anwohner davor warnt, am Unabhängigkeitstag Feuerwerkskörper zu benutzen. Diese könnten, so der Comedian, schließlich die dort ansässigen Weißkopfadler (Wahrzeichen der USA) verschrecken.
Sogar die deutsche „Ehe für alle“ findet Platz im Fallon-Monolog
Nun ist der US-Präsident an der Reihe. Dabei bezieht sich Fallon auf Trumps Reise nach Frankreich zum französischen Nationalfeiertag und parodiert Trumps Kenntnisse in der französischen Sprache. In seinem Monolog erwähnt Fallon auch kurz die am Freitag in Deutschland beschlossene Entscheidung für die Ehe für alle, die von den Zuschauern mit Jubel kommentiert wird. Fallons Monolog endet dann mit seinem „This Week in Words“-Video.
Veröffentlicht am: 04.07.2017 in Video
Related Videos

Trump interviewt Trump
In der Tonight Show des US Senders NBC führt er das Interview als Donald Trump verkleidet vor einem leeren Spiegel; ihm gegenüber der echte Trump.

Die Star Wars-Charaktere singen "All Star" ♫
Von Jabba The Hutt bis Luke Skywalker: Sie können ihn alle, den Text von „All Star“ von Smash Mouth. Zum Star Wars Day hat die Redaktion um Jimmy Fallon einen ganz besonderen Zusammenschnitt gebastelt. May the Forth (4. Mai) be with you!

Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.

Obama Session: Präsident besingt seine Amtszeit
Noch-Präsident Barack Obama ist ein TV-Star. Kaum einer beherrscht das mediale Spiel wie er. Zusammen mit dem berühmten TV-Host Jimmy Fallon jammt Obama über die Erfolge seiner Amtszeit – und seine möglichen Nachfolger.

STAR WARS-Schauspieler singen Themes
STAR WARS ist zurück! Fans der Saga blicken gespannt auf die siebte Episode der Sternenmythologie um Luke Skywalker, Darth Vader und Co. Als Appetithappen gibt’s von der Besetzung des aktuellen Filmes in Zusammenarbeit mit US-Komiker Jimmy Fallon einen musikalischen Querschnitt durch beliebte Melodien der Filme. Auch Harrison Ford und Carrie Fisher beteiligen sich am A Cappella-Gesang! Viel Spaß…

Happy Birthday! Morgan Freeman wird 80 Jahre alt
Der US-amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wird heute 80 Jahre alt. Egal ob als Gott, Sträfling oder Mandela – er begeistert die Zuschauer und verzaubert alle mit seiner Stimme.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Tippen verboten: Ist die Pressefreiheit in Gefahr? (probono Magazin)
Von wegen „Lügenpresse“. Wer sich im Ausland umschaut – auch im europäischen, sieht wie Pressefreiheit bedroht werden kann. Ungarn, Türkei, Slowakei – nur einige der betroffenen Länder. Von daher können wir doch froh sein, dass in unserem Land unabhängig berichtet werden darf, meint das probono Magazin.

Unkommentierte Bilder von der #WelcometoHell-Demo
G20-Gipfel in Hamburg:Der Zusammenschnitt zeigt Bilder von der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017, die nach wenigen Metern von der Polizei aufgelöst wurde. In der Nacht und auch am Morgen ist es zu heftigen Ausschreitungen gekommen.

Gegen den Krebs ansingen
Was tun, wenn jemand in deinem Umfeld an Krebs erkrankt? Singen! 400 Schüler der Christ Presbytarian Academy in Nashville singen im Vorgarten ihres Krebs erkrankten Lehrers ein Kirchenlied - aus Mitgefühl und als Zeichen der Solidarität. Nachdem der Clip im Netz landete wurde er innerhalb kürzester Zeit Millionen Male angesehen und Hundert Tausende Male geteilt.

Schaulustige filmen Unfall auf dem Eis anstatt zu helfen
Kennt die Sensationslust keine Grenzen? Per Handykamera filmt ein Mann mehrere Menschen, die über den teils zugefrorenen Olympiasee in München spazieren. Die Eltern eines Kindes brechen im Eis ein und schreien um Hilfe. Der Gaffer und seine Freundin lachen und filmen weiter.

Whataboutism: So argumentiert Trump (probono Magazin)
„Aber was ist denn mit...?“ – Wer für etwas beschuldigt wird, der antwortet schon mal mit dieser Gegenfrage. Das nennt man Whataboutism. Zum Beispiel soll US-Präsident Donald Trump diese eigentliche russische Propaganda-Methode sehr gut beherrschen.

Opa schockt mit Jackson-Moves
In einer amerikanischen Fußgängerzone hat sich ein YouTuber einen gehörigen Spaß erlaubt. Sein Ziel: Fremde Leute mit Tanz-Moves schocken. Mit einer Maske, die ihn in einen alten Mann verwandelt, tanzte er ruckartig und ohne Vorwarnung auf seine Mitmenschen los. Die teilweise sehr heftigen Reaktionen der Fußgänger sind im dbateFLASH-Video zu sehen.