Interview Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Interview Interview mit Ajay Buthoria zur US-Wahl 2020
Die Wahl in den USA ist voll am Laufen. Zwischen Corona-Pandemie, Wirtschaftskrise, Naturkatastrophen und einer aufgeheizten Rassismusdebatte ist die Stimmung besonders brisant. Auf der einen Seite steht Präsident Trump, der weitere vier Jahre regieren möchte und neben einem katastrophalen Krisenmanagement die Spaltung im Land kontinuierlich weiter vorantreibt. Auf der anderen Seite eine demokratische Partei, die mit ihrem Kandidaten, dem Ex-Vize Joe Biden, zwar eine nationale Versöhnung anstreben möchte, aber doch nur im gemeinsamen Kampf gegen Trump Einigkeit findet.
Die beiden Kandidaten müssen nicht zuletzt auf die Unterstützer ihrer Wähler setzen. Während Trump in diesem Wahlkampf größtenteils auf seine geliebten Rallys verzichten muss, versucht Biden seine Wählerschaft durch Streams aus seinem Keller zu erreichen. Neu im Team ist seine Vize-Kandidatin Kamala Harris, die Bidens Wahlkampf jünger, weiblicher und diverser machen soll.
Die Kandidaten setzen auf Unterstützung im Volk
Ajay und Vinita Bhutoria sind Tech-Unternehmer aus dem Silicon Valley. Die beiden US-Amerikaner haben indische Wurzeln und freuten sich daher umso mehr über die Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin auf den Vize-Posten. Harris hat eine indische Mutter und einen Vater aus Jamaica, womit sie eine breite Wählerschaft unter den US-amerikanischen Immigranten anspricht.
Die Bhutorias sind schon lange Unterstützer der Demokraten. Sie organisieren Veranstaltungen mit führenden demokratischen Politikern und sind im regelmäßigen Kontakt mit Joe und Jill Biden, wie zahlreiche Fotos auf ihrem Twitterkanal zeigen. Mit einem musikalischen Pro-Biden-Video, in dem sie mit Freunden die Nominierung Harris‘ feiern und die indo-amerikanische Community auffordern, im November Biden zu wählen, machten sie in der Presse die Runde.
Veröffentlicht am: 04.11.2020 in Interview
Related Content
Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?
Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.
Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.
Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.
"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.
Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
„Inakzeptabel“ – Horst Seehofer kritisiert Gabriels Attacke auf Schulz
„Mann mit Haaren im Gesicht“ – so zitierte Sigmar Gabriel seine Tochter, als er über den zurückgetretenen SPD-Chef Martin Schulz sprach. Für CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer ist das "inakzeptabel".
Heiner Geißler 3/3: Afghanistan-Einsatz und Finanzkrise
Der ehemalige CDU-Generalsekretär über gebrochene Wahlversprechen, Helmut Kohls Spendenaffäre und den Umgang von Politikern mit Journalisten. Interview für eine NDR/ARD-Dokumentation. Teil 3: Afghanistan-Einsatz und Finanzkrise.
#Corona-Interview: Nils Wülker über Corona und Jazz
Jazztrompeter Nils Wülker nutzt die aktuelle Zeit zum Komponieren und Arrangieren. Auf das erste Konzert nach der Corona-Krise freut er sich jetzt schon.
Interview mit Shams Ul Haq zum Anschlag in Hanau
Shams Ul Haq kommt aus der Umgebung von Hanau, kennt die Stadt und hat mit Angehörigen der Opfer des Anschlags gesprochen.
"Grundeinkommen für alle!" – Michael Bohmeyer über sein Experiment
Was würde passieren, wenn man dir einfach so jeden Monat 1.000 Euro geben würde? Das will Michael Bohmeyer mit seinem Experiment "Mein Grundeinkommen" herausfinden. Seine Initiative verlost regelmäßig ein bedingungsloses Grundeinkommen – finanziert via Crowdfunding. Interview über ein spannendes Vorhaben.
Terrorismus-Experte Ul-Haq erklärt die neue Strategie des IS
Ob in Nizza, Paris, Berlin oder London: immer mehr Anschläge des sogenannten Islamischen Staates erschüttern Europa. Weil der IS in Syrien und im Irak seit Monaten an Boden verliert, scheint die Terrororganisation nun ihre Strategie zu ändern. Ein Interview mit Journalist und Terrorismus-Experte Shams Ul-Haq über die neuen Methoden des IS und die Frage, wie man die radikalen Islamisten besiegen kann.