Video Spaßvideo zur Ehe für alle: "Ist Homosexualität nur eine Entscheidung?"
Video Spaßvideo zur Ehe für alle: "Ist Homosexualität nur eine Entscheidung?"
Homosexuelle werden oft mit dem Vorurteil konfrontiert, dass ihre Sexualität eine Entscheidungsfrage wäre. Ein schwuler YouTuber aus Köln hat das jetzt auf die Spitze getrieben und fragt andere Homosexuelle auf der Straße, warum sie sich dazu „entschieden“ haben. Die Antworten sind natürlich absurd, aber lassen auch durchblitzen, was Schwule oft Absurdes zu hören bekommen.
Für heterosexuelle Paare ist es kein Problem den Bund der Ehe einzugehen: Einige Unterlagen einreichen, Ehevertrag unterschrieben, fertig. Homosexuelle Paare konnten in Österreich lediglich eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen – bis jetzt. Der Verfassungsgerichtshof hat die Ehe für alle auch in Österreich beschlossen. In Kraft treten wird diese am 1. Januar 2019. Mit dem Beschluss gibt es in Österreich auch die Gesetzesänderungen, dass auch Homosexuelle dann Kinder adoptieren können. Und auch in Australien wurde diese Woche der wichtige Schritt zu mehr Gleichberechtigung gemacht, bereits im nächsten Monat sollen dann Homosexuelle sich das ‚Ja‘-Wort geben können.
Allerdings ist die Gleichberechtigung und Akzeptanz von Homosexualität in der Gesellschaft noch nichts Selbstverständliches. Das zeigt dieses Video, in dem Homosexuelle auf witzige bis zynische Art und Weise die Frage beantworten, ob das Schwulsein eine Entscheidung ist. Nach dem Motto: Wer etwas Absurdes behauptet, bekommt auch absurde Antworten.
Ehe für alle weltweit
Laut der Stuttgarter Nachrichten sind in 13 europäischen Ländern „Homoehen“ erlaubt. Vorreiter für die Ehe für alle ist die Niederlande, die diese bereits 2001 erlaubte. Länder wie Spanien, Belgien, Schweden oder Großbritannien folgten und auch Deutschland zog in diesem Jahr mit. Aber nicht nur in Europa stellt sich eine Bewegung dar. Der Oberste Gerichtshof in den USA ermöglichte 2015 unter Barack Obama die „Homoehe“. Neben Ländern wie Argentinien, Kanada, Neuseeland, Israel oder Taiwan erlaubte Südafrika 2006 bisher als einziges afrikanisches Land die gleichgeschlechtliche Ehe samt Adoptionsrecht.
Veröffentlicht am: 07.12.2017 in Video
Related Videos
Türkei: Schwuler Modedesigner nach Regierungskritik zusammengeschlagen
"Willkommen in der Türkei!" Weil der homosexuelle Modedesigner Barbaros Şansal die türkische Regierung in einem Facebook-Video unter anderem mit den Worten "Ersticke an deiner Scheiße" kritisiert hatte, wurde der Modedesigner von einem regelrechten Lynchmob in Istanbul zusammengeschlagen und anschließend sogar verhaftet.
Ehe für alle: Pro und Contra diskutieren
Umfragen zeigen, dass viele Deutsche die Homo-Ehe längst anerkannt haben. Nur bei der Kinderfrage in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften scheiden sich die Geister. Der Publizist und Autor Matthias Matussek sieht das anders. Für Matussek, der praktizierender Katholizist ist, dürfen sich Homosexuelle zwar zueinander bekennen, aber sie sollen doch bitte nicht auch noch das Sakrament der Ehe, das eben nur Mann und Frau vorbehalten sei, für sich beanspruchen, gar karikieren.
Best of CSD: So bunt war die Parade in Hamburg
Nicht nur Lack und Leder – beim diesjährigen Christopher Street Day in Hamburg gab es allerlei Arten von Kostümen zu bestaunen. Die Party-Parade, bei der auch große Firmen wie Google und Facebook mit dabei waren, setzte sich damit für mehr Gleichberechtigung für Menschen allen Geschlechts und jeder Sexualität ein.
YouTuber Tarik Tesfu ist "schwarz und schwul"
Vom Studienabbrecher zum Gender- Messias: dbate-STAR Tarik Tesfu im Gespräch. Was ist eigentlich Gender und wieso befindet sich Tarik Tesfu in einer Genderkrise? Der Kölner dbate-STAR beschäftigt sich mit den vorherrschenden Geschlechterverhältnissen und hasst die Hierachien zwischen "Mann" und "Frau". "Es gibt unendlich viele Kategorien und jeder sollte selbst über seine entscheiden." Er selbst ist "schwarz und schwul" und hatte es deswegen nicht immer einfach akzeptiert zu werden.
Obama verleiht Ellen DeGeneres Medal of Freedom
US-Komikerin Ellen DeGeneres ist zu Tränen gerührt, als US-Präsident Barack Obama ihr die Medal of Freedom verleiht. Die Medaille gilt als höchste zivile Auszeichnung der Vereinigten Staaten.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
G20-Gipfel in Hamburg: Zahlreiche Autos brennen
G20-Gipfel in Hamburg: Dieses Video, das aus einem fahrenden Auto gefilmt wurde und sich aktuell in den Sozialen Medien verbreitet, zeigt zahlreiche brennende Autos auf der Hamburger Elbchaussee. Nach der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017 ist es in der Nacht und auch am Morgen des 7. Juli zu heftigen Ausschreitungen gekommen.
Israel – Der Kampf für den Frieden (probono Magazin)
Israel ist ein gespaltenes Land – Unruhen und Krieg dominieren. Innerhalb der Bevölkerung herrschen viele Unterschiede zwischen Arabern und Juden. Die Menschen leben nebeneinander statt miteinander. Doch viele versuchen das zu ändern.
Influencer als Beruf: Schleichwerbung auf YouTube und Co. (probono Magazin)
Bibi, Caro Daur, Flying Uwe und Co. sind Influencer: Der Einfluss von Bloggern und YouTubern auf die Jugend von heute ist enorm. Die Kaufkraft ihrer Follower liegt bei 20 Milliarden Euro. Jetzt könnte die Schleichwerbung allerdings zum Problem werden. Das probono Magazin erklärt warum.
"Worldwide Berlin" - Papua-Neuguinea 1/4
Rassismus ist eine Frage der Perspektive!
Was würde passieren, wenn man eine Rassismus-Brille findet? Plötzlich werden Ethnien auf überspitzte Vorurteile reduziert. Alle Südamerikaner tragen Schnurrbart und Strohhut, Asiaten kämpfen in Ninja-Manier und geben unverständliche Laute von sich. YouTuber Rudy Mancuso hat in seinem lustigen Video "Racist Glasses" auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Die Perspektive ist entscheidend.
"Als wir träumten" von Andreas Dresen
Regisseur Andreas Dresen hat mit dem Film Gefühle und Bilder aus vergangenen Zeiten eingefangen. Leipzig, während der historischen Zäsur der Wende: wir tauchen ein in die Welt von Dani, Pitbull, Marc und Rico.