Interview Interview mit Henry Kissinger 1/3 - Vietnamkrieg
Interview Interview mit Henry Kissinger 1/3 - Vietnamkrieg
Visionär oder Kriegsverbrecher? Interview mit Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister, über den Vietnamkrieg, Salvador Allende und die Watergate-Affäre. Teil 1: Vietnam und Bomben auf Kambodscha.
Trotz seiner Verdienste – 1973 erhielt er den Friedensnobelpreis für die Friedensverhandlungen mit Nordvietnam – verfolgen Henry Kissinger bis heute schwere Vorwürfe. Welche Schuld trägt der ehemalige Sicherheitsberater und Außenminister von US-Präsident Richard Nixon an der Eskalation des Vietnamkriegs? Welche Rolle spielte er beim Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende? Wie zahm ging er mit dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet um? Solchen Fragen geht Henry Kissinger meistens aus dem Weg.
Zweitägiges Interview in Kissingers Privathaus
Doch Stephan Lamby ist es 2006 gelungen, Henry Kissinger in seinem Privathaus in Connecticut zu einem zweitägigen Interview über sein Leben zu bewegen. So ergab sich ein offenes Gespräch über Macht und Moral. Das Interview war Kernstück eines Films im Auftrag von NDR und Arte. Auf Arte wurde der Film „Henry Kissinger – Geheimnisse einer Supermacht“ erstmalig im Jahr 2008 gesendet, im Ersten Programm der ARD lief er im Frühjahr 2013.
Ist Henry Kissinger ein mutiger Visionär – oder ein kaltblütiger Machtpolitiker?
Auf dbate sind nun kaum gekürzte Ausschnitte aus dem Interview zu sehen, in dem sich Henry Kissinger über die geheime Bombardierung Kambodschas während des Vietnamkriegs 1969 äußert (Teil 1). Im zweiten Teil des Interviews spricht Kissinger über den Versuch, 1970 den neugewählten chilenischen Präsidenten Salvador Allende am Amtsantritt zu hindern (nach einem von den USA unterstützten Putsch beging Allende 1973 Selbstmord) und über Kissingers Treffen mit dem nachfolgenden Diktator Augusto Pinochet. Im dritten Teil geht es um die geheimen Abhörmaßnahmen von US-Präsident Richard Nixon und dessen Sturz wegen der Watergate-Affäre 1974.
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Interview
Related Videos

Interview mit Henry Kissinger 2/3 - Lateinamerika-Außenpolitik
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 2:

Interview mit Henry Kissinger 3/3 - Watergate-Affäre
Visionär oder Kriegsverbrecher? Henry Kissinger spricht über Vietnamkrieg, Salvador Allende und Watergate. Teil 3: Die Watergate-Affäre.

Helmut Schmidt über seinen Freund Henry Kissinger
Beide verband eine tiefe Freundschaft - Helmut Schmidt und Henry Kissinger. Auf Schmidts Trauerfeier sprach der ehemalige US-Außenminister Kissinger für seinen verstorbenen Freund. Was empfand Schmidt für den Mann, der Verantwortung für den Militärputsch in Chile 1973 trug und der US-Präsident Richard Nixon half, den Vietnamkrieg in die Länge zu ziehen? dbate zeigt ein Interview (2007), in dem Schmidt über seine langjährige Freundschaft zu Kissinger spricht.

Kissinger - Visionär? Kriegsverbrecher?
Der Student Lukas Mengelkamp über die Proteste gegen eine Henry-Kissinger-Stiftungsprofessur.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Geert Wilders - Europas nächster rechtspopulistischer Regierungschef?
Am 15. März wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Rechtspopulist Geert Wilders liegt in den Umfragen mit 20% klar vorne und könnte stärkste Kraft in Land werden. Politikwissenschaftler und Wilders-Experte Koen Vossen über die politische Stimmung in den Niederlanden und die Strategie der rechtspopulistischen PVV von Geert Wilders.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.

Im Zug mit Nico Semsrott - Interview mit dem Satiriker und EU-Abgeordneten
Im Interview im Zug zwischen Berlin und Brüssel spricht der frischgebackene Abgeordnete der Satire-Partei "Die Partei" über seine neue Verantwortung im EU-Parlament, die Gefahren von Rechtsextremismus und warum seine Figur so traurig ist.

Nils Wülker über Roger Cicero
"Er hat immer alles gegeben". Interview mit Jazztrompeter Nils Wülker über den Jazzsänger Roger Cicero. Und über die Arbeitsbedingungen von Jazzmusikern in Deutschland.

Van Aken (DIE LINKE): „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
Angesichts der immensen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien, stellt sich die Frage, wieso Deutschland Waffen nach Saudi-Arabien exportiert.

Ist unser Klima noch zu retten? – Fragen an Klimaforscher Mojib Latif
Die Weltgemeinschaft hatte sich nach zähen Verhandlungen darauf geeinigt, unser Klima zu schützen – doch dann trat Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Obwohl gerade die zunehmenden Folgen des Klimawandels zeigen, wie wichtig es ist, dass die Politik handelt. Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif erklärt, warum es trotzdem hakt.