Video Heftige Demo-Parole: Meinungsfreiheit oder Straftat?
Video Heftige Demo-Parole: Meinungsfreiheit oder Straftat?
Nach einer Griechenland-Solidaritäts-Demo am vergangenen Freitag in Berlin ermittelt die Polizei gegen 21 Personen wegen „Verunglimpfung des Staates“. Grund für die Ermittlungen ist eine Demo-Parole: „Deutschland, du mieses Stück Scheiße!“ stand auf einem weißen Banner, den einige der Demonstranten vor sich her trugen.
Noch am Ausgangspunkt der Demo, dem Oranienplatz in Kreuzberg, hatte die Polizei das Plakat beschlagnahmt, einen Kessel um die 21 umstehenden Personen gebildet und anschließend ihre Identitäten aufgenommen. Laut Strafgesetzbuch darf die Bundesrepublik Deutschland nicht böswillig verachtet werden. Jetzt ist folgende Debatte entbrannt: Ist das Tragen eines beleidigenden Banners gegen Deutschland eine Straftat oder Teil der Meinungsfreiheit?
Zur Demonstration hatte die kapitalismuskritische Blockupy-Bewegung und das globalisierungskritische Netzwerk Attac aufgerufen. Der Protest richtete sich gegen die Sparpolitik der EU. Die Demonstranten forderten die Griechen auf, für ein „Nein“ bei dem vergangenen Referendum zu stimmen. Das umstrittene Plakat kam von der linken Gruppe Theorie Organisation Praxis Berlin (TOP).
Veröffentlicht am: 07.07.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

#FreeThemAll – Deutsche in türkischer Haft • probono Magazin
Auch diese Weihnachten müssen 49 deutsche Staatsbürger im Gefängnis in der Türkei verbringen. Das probono Magazin erinnert kurz an die politischen Gefangenen, und fordert: #FreeThemAll

Provokant: Türkischer Reporter beim ZDF
Einfach nur provokant oder angemessene Reaktion? Der Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde. Nachdem der türkische Präsident einen offiziellen Strafantrag gegen den ZDF-Moderator gestellt hat, startet er nun offenbar auch medial seine Gegenoffensive. In diesem Video ist ein Reporter des türkischen Nachrichtensenders A-Haber zu sehen, welcher die Pressefreiheit in Deutschland auf sehr spezielle Art und Weise untersucht.

Integration vs. Obergrenze: Wie umgehen mit Geflüchteten? (probono Magazin)
200.000 im Jahr - mehr nicht. Das fordert Horst Seehofer als Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland. Während sich die Politik über starre Obergrenzen und sogenannte atmende Deckel streitet, befasst sich das probono-Magazin mit "echter" Integrationspolitik. Wie lange müssen Asylbewerber auf einen Integrationskurs warten? Wie viele von Ihnen leben, wie lange in Turnhallen?

TV-Duell: „Es wurde nur über Angstthemen gesprochen“
Für Spiegel-Online-Redakteur Florian Gathmann war das TV-Duell das interaktivste seit 2002. Trotzdem hat er auch Einiges zu kritisieren. Im Interview spricht er über die Moderatoren, die Kandidaten und die Berichterstattung.

Leben mit dem Namen ADOLF
Wie ist es, in Deutschland Adolf zu heißen? Es gibt wohl keinen Namen, der hierzulande stärker vorbelastet ist. Die Assoziation zu dem wohl bekanntesten Massenmörder aller Zeiten, Adolf Hitler, lässt sich kaum verhindern. Die Journalistin Anne Haeming hat verschiedene Adolfs ausfindig gemacht und mit ihnen über ihr Leben mit dem schwierigen Vornamen gesprochen.

Proteste gegen TTIP und CETA
Sieben Städte, Hunderttausende Teilnehmer. Am Wochenende haben die Proteste gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP und CETA ihren Höhepunkt erreicht. Dieses Video zeigt Demos und Protestaktionen von Aktivisten in Hamburg.