Video Harlem Globetrotters: Basketball der Superlative
Video Harlem Globetrotters: Basketball der Superlative
Harlem Globetrotters – die Basketball-Künstler feiern ihren 90. Geburtstag mit einem spektakulären Video! Wenn Basketballer und Percussion-Künstler zusammentreffen…
Die Harlem Globetrotters feiern ihr 90. Jahr zusammen mit den Percussion-Künstlern von STOMP mit einer fulminanten Performance. Gedreht wurde der One-Take-Clip in einer einzigen Einstellung auf einem Basketball-Court im „Village“ von New York City. Die Globetrotters leiten mit dem Video ihre Geburtstagstour ein. In 260 Städten quer durch die Vereinigten Staaten sind 330 Spiele geplant. Die Tour startet am 26. Dezember 2015.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 03.11.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Schäuble - Macht und Ohnmacht (Trailer)
Verabredet war das Projekt bereits vor der jüngsten Griechenlandkrise. Die Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" gibt einzigartige Einblicke in Schäubles Verhandlungsführung und zeigt die Härte eines Politikerlebens mitten im Geschehen. Sie läuft am 24. August 2015 um 21.30 Uhr im Ersten. Insgesamt sechs Monate lang - vom Tag der Vereidigung von Ministerpräsident Tsipras bis in die Schlussphase der derzeitigen Verhandlungen - hat das ARD-Team den Finanzminister exklusiv begleitet und war bei internen Besprechungen mit Schäubles Mitarbeitern in Berlin dabei: bei Treffen der Eurogruppe in Brüssel und Luxemburg, auch bei Gesprächen mit Investmentbankern in New York.

TV-Duell: „Es wurde nur über Angstthemen gesprochen“
Für Spiegel-Online-Redakteur Florian Gathmann war das TV-Duell das interaktivste seit 2002. Trotzdem hat er auch Einiges zu kritisieren. Im Interview spricht er über die Moderatoren, die Kandidaten und die Berichterstattung.

"Breaking the Silence - Israelische Bürgerrechtler unter Druck“ (Trailer)
Vor dem Antrittsbesuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel: Wie kam es zum Eklat während des Israel-Besuchs des neuen deutschen Außenministers Sigmar Gabriel? Warum sind Nicht-Regierungs-Organisationen wie „Breaking the Silence“ in Israel so umstritten? Kurz nach dem diplomatischen Eklat haben Katrin Sandmann in Israel und Stephan Lamby in Berlin Aktivisten wie Kritiker von „Breaking the Silence“ und anderen NGOs für ihren Film beobachtet.

USA vs. Russland: Was bringen Sanktionen? (probono Magazin)
America First: Der US-Senat will Unternehmen bestrafen, die Russland bei Öl- und Gasexporten unterstützen. Klingt erst mal gut. Aber leider hängt davon die Energieversorgung von ganz Europa ab. Und auch für die US-Wirtschaft wäre das kein Vorteil, zeigt das probono Magazin.

Helmut Dietls ‚Rossini‘
Helmut Dietl persiflierte mit Witz und scharfer Zunge die Welt der Mächtigen, Reichen und Schönen. Mit seinem Film ‚Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief‘ nahm er die Schickeria seiner Geburtsstadt München aufs Korn und gewann damit 1997 unter anderem den Deutschen Filmpreis in der Kategorien beste Regie und bester Film sowie den Deutschen Drehbuchpreis.

Armes Weihnachten (probono Magazin)
Weihnachten – Zeit für Geschenke. Im Durchschnitt werden die Deutschen dieses Jahr 280€ für Geschenke ausgeben. Gerade unter dem Weihnachtsbaum wird der immer größere Unterschied zwischen arm und reich deutlich.