Video Drohender Vulkan-Ausbruch auf Bali: Videos von Mount Agung
Video Drohender Vulkan-Ausbruch auf Bali: Videos von Mount Agung
Der Vulkan Mount Agung auf der indonesischen Insel Bali ist seit einigen Tagen wieder aktiv. Seine Aschewolke erreicht bereits eine Höhe von 4000 Metern und sorgt für Flugausfälle. Bis zu 100.000 Menschen müssen evakuiert werden, zehntausende wurden in erste Notunterkünfte gebracht. Videos von Augenzeugen zeigen die Lage.
Der YouTuber Eyes of a Nomad hat den rauchenden Gipfel im Zeitraffer gefilmt. Mount Agung ist einer von mehr als 120 aktiven Vulkanen in Indonesien. Seit Tagen messen Geologen vermehrte Erdbeben und weitere Hinweise auf einen möglichen Vulkanausbruch. Die Behörden auf Bali haben nun die höchste Alarmstufe ausgerufen und eine Evakuierungsaktion eingeleitet. Rund um den Vulkan wurde in einem Umkreis von zehn Kilometern eine komplette Sperrzone eingerichtet. Etwa 40.000 Bewohner wurden bereits aus der Gefahrenzone gebracht, weitere sollen nun folgen. Insgesamt plant die Regierung, bis zu 100.000 Menschen in andere Regionen und auf Nachbarinseln umzusiedeln. Der letzte Ausbruch des Vulkans war im Jahr 1963 und forderte knapp 1600 Menschenleben. Er schleuderte Lava und Gestein kilometerweit und traf so auch große Teile der Nachbarinsel Java.
Schon am 21. November 2017 begann der Berg Agung eine Rauchwolke auszustoßen, wie dieses Video des Sprechers des Katastrophenschutzes auf Bali zeigt. Eine erste Sperrzone von bis zu 7,5 Kilometer um den Berg wurde eingerichtet und die Bevölkerung aufgerufen, ruhig zu bleiben:
Gunung Agung meletus mengeluarkan asap dan abu kelabu tebal dengan tekanan sedang pada 21/11/2017 pukul 17:05 WITA. Tinggi letusan maksimum 700 meter dari puncak kawah. Status Siaga (level 3). Radius 6-7,5 km dilarang ada aktivitas masyarakat. Masyarakat dihimbau tenang. pic.twitter.com/bw63qSbh2y
— Sutopo Purwo Nugroho (@Sutopo_BNPB) 21. November 2017
Der Katastrophenschutz warnt zudem vor „kalten Lava-Bächen“. Die Regenzeit auf Bali hat begonnen und spült bereits Lavagestein vom Berg hinab:
Selain erupsi yang meningkat. Banjir lahar dingin juga akan meningkat karena hujan di sekitar Gunung Agung akam meningkat. Saat ini Bali sudah masuk musim penghujan. Waspadai banjir lahar hujan (banjir lahar dingin). Jangan beraktivitas di radius berbahaya dan sekitar sungai. pic.twitter.com/HsJL6SvUwV
— Sutopo Purwo Nugroho (@Sutopo_BNPB) 27. November 2017
Die Strafe Gottes?
Einheimische Geistliche vermuten einen negativen spirituellen Zusammenhang zwischen dem Ausbruch und des zunehmenden Tourismus in der Region – Medien berichten sogar von zahlreichen Opferritualen der Mönche, die sich teilweise weigern ihre Tempel zu verlassen.
Veröffentlicht am: 27.11.2017 in Video
Related Videos

Vulkan auf Hawaii: Lavawellen und Glutsprudel
Beeindruckend und gefährlich zugleich: Beeindruckende Aufnahmen des Mysteriums Lava.

Lavatastisch – ein Vulkan mit Humor
Wenn du lächelst, lächelt die Welt zurück! Das denkt sich wohl aktuell auch der Kilauea, einer der aktivsten Vulkane der Welt. Helikopter-Aufnahmen zeigen erstaunliche Bilder aus dem Inneren des Feuerspuckers: Aus der Hitze und dem Rauch lacht ein gigantischer Smiley aus Magma in den Himmel.

KEINE VERÖFFENTLICHUNG MEHRBrauchen wir einen neuen Journalismus? – Fragen an Perspective Daily
Trump, Terror und Naturkatastrophen: Überall schlechte Nachrichten! Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Die Journalisten von Perspective Daily versuchen Lösungswege aufzuzeigen und Hintergründe zu erklären. Wie dieser „konstruktive Journalismus“ funktioniert, erklärt Perspective Daily-Autorin Katharina Wiegmann im Interview.

„Hagelkörner bis zum Knöchel!“
Bei den schweren Unwettern und Überschwemmungen in Süddeutschland kam es auch zu ungewöhnlich heftigen Hagelschauern. Die Behörden sprechen von einer Naturkatastrophe.

Erdrutsch in China
Nach Berichten des Staatsfernsehens werden 91 Menschen vermisst. Mindestens vier Menschen wurden laut Berichten verletzt aus den Trümmern geborgen, nachdem die Schlammmassen mehr als 30 Gebäude niedergewalzt hatten. Der Erdrutsch beschädigte eine Gasleitung und löste dadurch eine heftige Explosion aus.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

UNICEF-Spot über Flüchtlingskinder: Damals wie heute
„Ich dachte, ich würde sterben“ – diesen Gedanken teilen zwei auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Menschen. Harry, der ältere Mann, ist ein ehemaliges Flüchtlingskind des Zweiten Weltkriegs. Ahmed flüchtete kürzlich aus Syrien. Sie gehören zu unterschiedlichen Generationen und Nationen. In diesem UNICEF-Spot sitzen sie nebeneinander und sprechen über die Gemeinsamkeiten ihrer Flucht vor dem Krieg.

Das etwas andere "Dinner for One"
The same procedure as last year, Miss Sophie? - The same procedure as every year, James! Der Klassiker "Dinner for one" darf an Silvester nicht fehlen. Netflix sieht das scheinbar genauso, bietet jedoch eine etwas andere Version des Kult Hits an. Präsident Underwood, Saul Goodmann, Pablo Escobar und Ms. Warren: hier kommen alle Netflix-Helden aus dem Jahr 2016 an einen Tisch. Sonst bleibt alles beim Alten. Cheers!

Wahlwerbespot: Wenn sich die NPD auf den Scheiterhaufen stellt
„Wir können auch anders!“ – die NPD stellt sich in einem neuen Wahlwerbespot selbst auf einen brennenden Scheiterhaufen. Dazu noch eine Prise Pöbel und mittelalterliches Flair und fertig ist das Video. Statt mit Sachargumenten, wird hier mit Obst und Gemüse der Kampf gegen die etablierten Parteien gewonnen.

Bananen-Kunst: Dieser Mann verwandelt Obst in Kunstwerke
Bananen sind nicht nur zum Essen da! Der Niederländer Stephan Brusche hat ein außergewöhnliches Talent: Er verwandelt langweilige Bananen in beeindruckende Kunstwerke. Wir haben mit ihm über seine ungewöhnliche Bananen-Kunst und die Idee dahinter gesprochen.

Nobelpreis-Flop: Warum Bob Dylan nicht nach Stockholm kommt
Kommt er oder kommt er nicht? Das hatte sich die Jury des renommierten Literaturnobelpreises sicherlich anders vorgestellt. Vermutlich hatte sie sich ein bewegendes Konzert mit Weltmusiker Bob Dylan gewünscht. Doch leider beantwortete der nicht einmal die vielen Anrufe nach der Verkündung, ihm werde die höchste Auszeichnung der Literatur verliehen. Natürlich bleibt er also auch der Verleihungszeremonie am 10. Dezember fern.

Best Of: "Blowing In The Wind"-Covers
Mit Songs wie Knockin' On Heaven's Door und Mr. Tambourine Man hat er Generationen verzaubert. Nun wird der Folk- und Rockmusiker mit der kratzigen Stimme für seine Texte mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Mit diesem Best Of der "Blowing in the Wind"-Covers verneigen wir uns.