Interview Göring-Eckardt zu HateCrime: "Lust am Tabubruch"
Interview Göring-Eckardt zu HateCrime: "Lust am Tabubruch"
„Mir war noch drei Stunden später schlecht davon“, sagt Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE) über die Hass-Kommentare gegen sie. Sie setzt sich dafür ein, dass Facebook fremdenfeindliche und beleidigende Kommentare schneller löscht und hat eine Auswahl von Kommentaren in einem Internet-Video vorgelesen.
Unter dem Hashtag #NoHateSpeech ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag an die Öffentlichkeit gegangen. Es war eine Flucht nach vorne. Viele Flüchtlingshelfer können das nicht. Auch in ihrem Namen geht Göring-Eckardt in die Offensive. Hetze gegen Flüchtlinge und engagierte Bürger, Drohungen und Aufrufe zu Gewalttaten sind bei Facebook unter vielen Postings zu lesen. Facebook steht in der Kritik, da das soziale Netzwerk nur wenige solcher Beiträge löscht. Bei entblößten Körperteilen geht das deutlich schneller.
Für Göring-Eckardt ist das nicht akzeptabel. Nach Gesprächen zwischen Facebook und dem Justizminister Heiko Maas hat das soziale Netzwerk nun Maßnahmen angekündigt. Mit einer Aufklärungskampagne sollen die Nutzer stärker zur „Gegenrede“ aufgefordert werden. Damit gibt Facebook die Verantwortung an die Community ab. Der grünen Politikerin reicht das nicht: „Ich erwarte, dass man sich an Gesetze hält – wie das jede Frittenbude in Deutschland machen muss.“
Sollten die Kommentare also gelöscht werden, ihre Verfasser strafrechtlich verfolgt – oder muss eine demokratische Gesellschaft das aushalten können? Im Skype-Talk mit Denise Jacobs spricht Katrin Göring-Eckardt über Zensur, die Schattenseiten der sozialen Medien und eine zunehmende Lust am Tabubruch.
Veröffentlicht am: 23.09.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer aus "Die Notregierung"
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein extrem schwieriges erstes Jahr als CDU-Vorsitzende hinter sich.

Ehefrau von Blogger Badawi: "10 Jahre Haft wegen einer Website?"
1000 Stockhiebe, zehn Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe: das drastische Urteil für den islamkritischen Blogger Raif Badawi wurde gerade durch das oberste Gericht des Landes bestätigt!

EU-Parlamentarier Schwab: Google zerschlagen!
Ist Google zu mächtig? EU-Parlamentarier Andreas Schwab will Google zerschlagen.

#Corona-Interviews: Philipp Geiger über Zwangsurlaub auf der Trauminsel
Während in Deutschland das öffentliche Leben im März immer mehr eingeschränkt wurde, war Philipp Geiger, auf seiner Weltreise auf den Philippinen angelangt.

Interview: Als Arzt gegen Ebola in Westafrika
Tropenmediziner Stefan Schmiedel über seinen Ebola-Einsatz in Sierra Leone.

Minkmar über Willemsen: "Gegenteil von spießig"
"Er pflegte Freundschaften - und Feindschaften" - Nils Minkmar kannte Roger Willemsen nicht nur als Intellektuellen und Moderator - sondern auch als Chef
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Digital Diary – Mein Krebstagebuch, Interview mit Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE)()