Video Nach G20-Protesten: Sollte die Rote Flora geschlossen werden?
Video Nach G20-Protesten: Sollte die Rote Flora geschlossen werden?
Nach den heftigen G20-Protesten und Ausschreitungen in Hamburg hat sich dbate im Hamburger Schanzenviertel umgehört: Sollte die Rote Flora geschlossen werden? Hier sind die Antworten.
Rote Flora: Was würde eine Schließung überhaupt bringen?
Das links-autonome Zentrum Rote Flora auf dem Schulterblatt in Hamburg sorgt seit Jahren für Diskussionen. Bislang konnte eine Schließung des Treffpunkts der (radikalen) Linken verhindert werden. Hat sich die Meinung im Schanzenviertel seit dem G20-Gipfel in Hamburg geändert? Und welche Konsequenzen sollten nach der Gewalt gezogen werden? Wir haben mit einigen Anwohnern und Betroffenen gesprochen.
Veröffentlicht am: 14.07.2017 in Video
Related Videos
G20-Gipfel: So sah es nach der Krawallnacht im Schanzenviertel aus
G20-Gipfel in Hamburg: dbate war für euch am Morgen des 8. Juli 2017 im Hamburger Schanzenviertel (Sternschanze). Genau dort, wo die massiven Krawalle und Ausschreitungen vom sogenannten Schwarzen Block stattgefunden haben.
1000 Gestalten - G20-Protest geht auch ohne Gewalt
Intelligenter Protest der "1000 Gestalten": In der Hamburger Innenstadt haben am Mittwoch im Vorfeld des G20-Gipfels lehmverkrustete Gestalten für Begeisterung gesorgt. Langsam schritten die grauen Damen und Herren durch die Straßen, ihre Gesichter teilnahmslos, der Gang ohnmächtig und zermürbt. Dann allerdings folgte eine bunte Überraschung, die kaum einen Zuschauer unberührt ließ. Mit der Kunstperformance wollte das Kollektiv 1.000 Gestalten nach eigenen Angaben ein unkonventionelles Zeichen für "mehr Solidarität und politische Partizipation in die Welt" senden.
"Die Gewalt geht von den G20 aus" - Interview mit Nico Berg (BlockG20)
„Das G20-Treffen blockieren und Hamburg verstopfen“ – das sind die erklärten Ziele der Gipfel-Gegner. Nico Berg ist einer der Organisatoren der "BlockG20"-Proteste und Mitglied der "Interventionistischen Linken". Wir haben mit ihm über seine Arbeit, die G20 und Gewalt gesprochen.
Eklat bei Maischberger: Bosbach verlässt die Sendung
In der ARD-Talkshow "Maischberger" mit dem Titel "Gewalt in Hamburg: Warum versagt der Staat?" zum G20-Gipfel ist es zu einem Eklat gekommen: CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat beleidigt das Studio verlassen. Zuvor war die von Sandra Maischberger geleitete Diskussion mehrfach entgleist.
G20-Gipfel in Hamburg: Zahlreiche Autos brennen
G20-Gipfel in Hamburg: Dieses Video, das aus einem fahrenden Auto gefilmt wurde und sich aktuell in den Sozialen Medien verbreitet, zeigt zahlreiche brennende Autos auf der Hamburger Elbchaussee. Nach der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017 ist es in der Nacht und auch am Morgen des 7. Juli zu heftigen Ausschreitungen gekommen.
G20-Gipfel: Jan van Aken (DIE LINKE) über Protest und Gewalt
G20-Gipfel: Regierungserklärung von Olaf Scholz
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat eine Regierungserklärung zum G20-Gipfel abgegeben. In der Regierungserklärung übte er scharfe Kritik an Politikern der LINKEN und bezeichnete das Umfeld der "Roten Flora" als "geistige Brandstifter". Ein Rücktritt von Scholz, den die Hamburger CDU zuvor gefordert hatte, blieb aus.
G20-Gipfel: So funktioniert der Anwalts-Notdienst für Demonstranten
Seit Monaten mobilisiert die linke Szene gegen das Treffen der hochrangigen Staats- und Regierungschefs. Die Protestler rechnen während der geplanten Aktionen mit umfassenden polizeilichen Maßnahmen – und sie haben vorgesorgt. Ein "Anwalts-Notdienst" soll die Rechte der G20-Demonstranten während und vor den Gipfeltagen wahren.
G20-Gipfel: So ist die Stimmung bei Anwohnern des Karoviertels
Am Rande der Sperrzone für den G20-Gipfel in Hamburg liegt das dicht bewohnte, alternative Karoviertel. Ob sich die Anwohner wohl über die zahlreichen Polizeistaffeln, Hubschrauber und Demonstrationen freuen? Wir haben nachgefragt, was sie über den G20-Gipfel denken.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Jean-Claude Juncker: "EU in existenzieller Krise"
Brexit, Streit wegen der Verteilung von Flüchtlingen, Wirtschaftsflaute, Terror - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht die Europäische Union "nicht in Top-Form". In einer mit Spannung erwarteten Rede beklagte Juncker vor dem EU-Parlament, dass die Mitgliedstaaten sich zu sehr von ihren nationalen Interessen leiten lassen würden. Seine Bestandsaufnahme gipfelte in dem Satz: "Die Geschichte wird sich nicht an uns erinnern, sondern an unsere Fehler." dbate zeigt Junckers Rede in ganzer Länge.
Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.
So schön war die Sonnenfinsternis in den USA
Sonnenfinsternis in den USA: Millionen US-Amerikaner konnten gestern ein spannendes Naturspektakel bewundern – eine totale Sonnenfinsternis. Ein solches Event gab es seit knapp einen Jahrhundert nicht mehr in den USA zu bestaunen. Entsprechend viele Augen, geschützt von Spezial-Brillen, blickten am Nachmittag gen Himmel. Wir zeigen faszinierende Videoaufnahmen.
Japan: US-Präsident Obama in Hiroshima
US-Präsident Barack Obama besucht gemeinsam mit Japans Premier Shinzo Abe. Bei dem Besuch gedacht er der Oper des Atombombenabwurfs 1945. An der Gedenkstätte legte er einen Kranz nieder. Barack Obama ist der erste US-Präsident, der Hiroshima besucht. In seiner Rede forderte Obama eine Welt ohne Nuklearwaffen.
Warschau: Riesiger Nationalisten-Aufmarsch am Unabhängigkeitstag
Zum 99. Unabhängigkeitstag sind in Warschau mehrere zehntausend Nationalisten auf die Straße gegangen. Bei dem Aufmarsch zogen auch zahlreiche Rechtsextreme durch die polnische Hauptstadt.
Syrien: Chaos nach Luftangriff 2/3
Tod und Zerstörung - grausamer Alltag in Syrien. Bei einem Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Norden Syriens - nahe der türkischen Grenze - sind nach Angaben oppositioneller Aktivisten mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen, dutzende Menschen wurden verletzt. Bisher ist unklar, wer den Angriff geflogen hat. Jetzt sind auf der Website des britischen Videoportals liveleaks.com Augenzeugenvideos von den Anschlägen und den Stunden danach aufgetaucht. Vorsicht, verstörende Aufnahmen!