Video G20-Gipfel: So ist die Stimmung bei Anwohnern des Karoviertels
Video G20-Gipfel: So ist die Stimmung bei Anwohnern des Karoviertels
Am Rande der Sperrzone für den G20-Gipfel in Hamburg liegt das dicht bewohnte, alternative Karoviertel. Ob sich die Anwohner wohl über die zahlreichen Polizeistaffeln, Hubschrauber und Demonstrationen freuen? Wir haben nachgefragt, was sie über den G20-Gipfel denken.
Geschlossene Schulen und Ausweiskontrollen: Die Anwohner des Karoviertels, das nur einen Steinwurf von den Messehallen entfernt liegt, haben es nicht leicht, während die Regierungschefs der G20-Staaten in Hamburg gastieren. Wir waren in dem alternativen Viertel unterwegs und haben uns bei Bewohnern und Ladenbesitzern umgehört. Wie stark sind sie durch G2o-Gipfel eingeschränkt? Haben die Anwohner Angst vor Ausschreitungen?
G20-Gipfel in Hamburg: Einige Anwohner halten tapfer die Stellung
Die Reaktionen der Ladenbesitzer sind unterschiedlich. Manche Läden machen über die Gipfel-Tage zu – Kunden wird es hier wohl sowieso kaum geben. Andere geben nicht klein bei und protestieren gegen die G20. „Wir lassen uns das Karoviertel nicht wegnehmen“, sagt Marga Glanz, Besitzerin des Plattenladens Groove City. Viele Anwohner sind gespannt, was da genau passieren wird. Einige haben Angst vor gewalttätigen Demonstranten. Feststeht: Über den Gipfel freut sich im Karoviertel kaum einer.
Veröffentlicht am: 04.07.2017 in Video
Related Videos
"Die Gewalt geht von den G20 aus" - Interview mit Nico Berg (BlockG20)
„Das G20-Treffen blockieren und Hamburg verstopfen“ – das sind die erklärten Ziele der Gipfel-Gegner. Nico Berg ist einer der Organisatoren der "BlockG20"-Proteste und Mitglied der "Interventionistischen Linken". Wir haben mit ihm über seine Arbeit, die G20 und Gewalt gesprochen.
G20-Gipfel: Geht das Sicherheitskonzept der Polizei auf?
Demo-Verbote, Sicherheitszonen, 15.000 Polizisten: die Polizei Hamburg bereitet sich auf den größten Einsatz in ihrer Geschichte vor. Am 7. und 8. Juli 2017 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G20, darunter auch Trump, Putin und Erdogan, in der Hansestadt. Zahlreiche Gegen-Demonstrationen sind angekündigt. Wird die Situation eskalieren? dbate-Interview mit Polizeisprecher Timo Zill über das Sicherheitskonzept der Hamburger Polizei.
G20-Gipfel: Jan van Aken (DIE LINKE) über Protest und Gewalt
Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.
Das ist die kleinste G20-Demo der Welt
Die Betreiber des Miniatur Wunderlands in der Hamburger Speicherstadt haben zum kleinsten G20-Protest der Welt aufgerufen. Besucher können anlässlich des großen Gipfels in der Hansestadt selbst erdachte Slogans für einen Miniatur-Protestzug einreichen und so ein kleines politisches Zeichen setzen.
Was genau ist eigentlich G20?
Der G20-Gipfel steht vor der Tür. Zwanzig Staaten inklusive tausender Delegierter finden sich dafür in Hamburg ein. Begrüßt werden sie von schätzungsweise hundert Tausende Protestlern. Wieso das Ganze so umstritten ist, wer eigentlich alles teilnimmt und was genau diskutiert wird, erklärt euch dieses Video.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Unsere Mode: 100 Jahre im Zeitraffer
Über die Jahrzehnte hinweg hat sich im Bereich Mode viel getan. Tag für Tag lassen wir uns von der Mode beeinflussen – allein, wenn wir morgens vor dem Kleiderschrank stehen und mal wieder nicht wissen, was wir anziehen sollen. Das von "Mode" produzierte Video führt uns durch die Trends der letzten Jahrzehnte. Wer schneidet besser ab – Männer oder Frauen? Und welches ist das Sieger-Jahrzehnt in Sachen bad taste?
Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Die Bundesregierung solle die Texte von Deniz Yücel, der erst letzte Woche aus türkischer Haft entlassen wurde, missbilligen – das forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag. Grünen-Politiker Cem Özdemir hielt in einer Rede vor dem Parlament aufgebracht dagegen, und nahm den Abgeordneten der AfD gegenüber kein Blatt vor den Mund. Sie seien Rassisten, die Deutschland und alles wofür es stünde verachten würden.
"Imagine" - heute wäre John Lennon 75 geworden...
In den Ascot Soundstudios auf Lennons damaligen Anwesen Tittenhurst Park nahe London, entstanden 1971 diese Aufnahmen. Im Video: John Lennon feilt zusammen mit seiner Frau Yoko Ono und Produzent Phil Spector am Sound von "Imagine", den heute fast jeder kennt. Der Song kletterte erst nach dem Attentat auf Platz 1 der Britischen Singlecharts und gilt bis heute als Hymne der Friedensbewegung.
Roboter: Room-Service der Zukunft
So sah es 1995 bei Yahoo aus
Der kränkelnde Internetriese Yahoo machte zuletzt durch einen rasanten Wertverlust der Aktien, den Abbau von Arbeitsplätzen und Verkauf an Verizon Schlagzeilen. Wie es 1995, kurz nach Gründung des Unternehmens, in der Startup-Phase zuging, ist in diesem Video von CNET zu sehen. Das Video zeigt die Yahoo-Gründer Jerry Yang und David Filo.
Obdachlose verboten: So regelt Ungarn seine Armut (probono Magazin)
Wenn es doch bloß keine Armut mehr gäbe. In Ungarn ist das jetzt erreicht – zumindest fürs Auge. Denn ab sofort dürfen laut Gesetz Menschen nicht mehr auf der Straße leben. Aber wo gehen jetzt die Menschen hin, die sich kein Dach über dem Kopf leisten können?