Video #FreeThemAll – Deutsche in türkischer Haft • probono Magazin
Video #FreeThemAll – Deutsche in türkischer Haft • probono Magazin
Auch diese Weihnachten müssen 49 deutsche Staatsbürger im Gefängnis in der Türkei verbringen. Das probono Magazin erinnert kurz an die politischen Gefangenen, und fordert: #FreeThemAll
Zu den schönen Momenten dieses Jahr gehört auf jeden Fall auch die Freilassung der deutschen Journalisten Mesale Tolu und Deniz Yücel aus der türkischen Untersuchungshaft. Zwar laufen in beiden Fällen die Prozesse in der Türkei noch weiter, aber sie konnten zu ihren Familien in Deutschland zurückkehren. Doch leider ist die Freude nur von kurzer Dauer, denn noch immer sind deutsche Staatsbürger inhaftiert. Die Gründe sind genauso undemokratisch wie bei Tolu und Yücel: Kritische Äußerungen gegen die Regierung Erdogans sowie Verdacht auf Mitgliedschaft in der Gülen-Bewegung, die für den Putsch in 2016 verantwortlich gemacht wird.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 07.12.2018 in Video
Related Videos

"Kein Geld mehr für die Türkei bis Deniz Yücel frei ist"
Seit mehr als 130 Tagen sitzt der WELT-Journalist Deniz Yücel mittlerweile in türkischer Haft. In Deutschland bekommt er viel Solidarität, aber auch viel Hass. Wir haben mit der taz-Journalisten Doris Akrap über ihren Freund Deniz, die Haltung der Bundesregierung und die Lage in der Türkei gesprochen.

#FreeDeniz: Yücels Schwester spricht bei Kundgebung
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel sitzt seit mehr als 50 Tagen in der Türkei in Haft. Er habe regierungskritische Texte in deutschen Zeitungen verfasst. Am 05. April 2017 kamen in Hamburg solidarisch etwa Hundert Bürger und Journalisten zusammen, um für seine Freilassung zu demonstrieren. Mit dabei seine Schwester Ilkay Yücel, die ihn vor wenigen Tagen im Gefängnis besucht hat.

#nr17: Journalisten solidarisieren sich mit Deniz Yücel
Solidarität mit Deniz Yücel: Mehrere Journalisten (u.a. Anja Reschke, Hajo Seppelt, Klaus Brinkbäumer) haben sich im Rahmen der Netzwerk Recherche-Konferenz in Hamburg mit dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel solidarisiert.

Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.

Özcan Mutlu: „Yücel ist ein Pfand der türkischen Regierung“
Der inhaftierte Journalist Deniz Yücel muss in Untersuchungshaft. Diese Meldung sorgte Anfang der Woche in Deutschland für Bestürzung und Unverständnis. Auch für den Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90 / Die Grünen) ist das Vorgehen der türkischen Behörden ein Skandal. Er vermutet, dass Ankara Yücel als „Pfand benutzt - für irgendeinen Deal mit Deutschland, Berlin oder Frau Merkel.“
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Worldwide Berlin" - Russland 4/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Russland 4/4:

Syrien: Chaos nach Luftangriff 2/3
Tod und Zerstörung - grausamer Alltag in Syrien. Bei einem Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Norden Syriens - nahe der türkischen Grenze - sind nach Angaben oppositioneller Aktivisten mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen, dutzende Menschen wurden verletzt. Bisher ist unklar, wer den Angriff geflogen hat. Jetzt sind auf der Website des britischen Videoportals liveleaks.com Augenzeugenvideos von den Anschlägen und den Stunden danach aufgetaucht. Vorsicht, verstörende Aufnahmen!

Michael Moore vs. Donald Trump: „How the fuck did this happen?“
In seinem neuen Dokumentarfilm „Fahrenheit 11/9“ greift Regisseur Michael Moore in gewohnt provokanter und zugespitzter Manier die Präsidentschaft Donald Trumps an. Im Trailer zum Film präsentiert er ihn als „letzten Präsidenten der Vereinigten Staaten“.

„Everysecondcounts“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Nun ziehen auch andere europäische Länder nach und bewerben auf ironische Art und Weise ihr Land bei Trump als zweitwichtigsten Staat der Welt.

Tschüß, Stefan Raab!

Deutschlands erste „Street-Pong“-Ampel
In Hildesheim können Fußgänger während der Rotphase neuerdings im Spieleklassiker „Pong“ gegeneinander antreten.