Video Erstaufnahmelager Röszke in Ungarn
Video Erstaufnahmelager Röszke in Ungarn
Die Flüchtlingssituation an der ungarisch-serbischen Grenze droht zu eskalieren. Polizeikräfte im Erstaufnahmelager in Röszke hindern die Menschen an ihrer Weiterreise.
Der Umgang mit dem Flüchtlingsstrom stellt die verantwortlichen Behörden vor Herausforderungen. In Röszke kommen die meisten Flüchtlinge an, die über die Balkanroute in die Europäische Union gelangen. Die ungarische Polizei ist mit der Koordination der Menschenmassen überfordert, wie die Amateuraufnahmen zeigen.
Veröffentlicht am: 08.09.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Generation Smartphone
Was wäre ein romantischer Heiratsantrag ohne, dass man den Moment per Handykamera festhält? Ein Selfie direkt danach muss auch sein, weiß der moderne Mensch. Ganz nach dem Motto: Was nicht bei Facebook ist, ist nicht passiert.

Theresa May: Wer ist die künftige Premierministerin Großbritanniens?
"Das Referendum ist eine Frage, deren Antwort unser Land für Jahre bestimmen wird" - Das Brexit-Referendum ist auch ein Ereignis, welches Theresa Mays politische Karriere definieren wird. Tritt Sie das Erbe von Margaret Thatcher an?

Kein Flüchtlingsparadies, nirgends!
Was für einen Wandel hat das Image der Deutschen in den letzten Tagen und Wochen erfahren. Eben waren wir noch die steifen, miesepetrigen Perfektionisten; nun sind wir eine offenherzige, weltoffene Willkommensgesellschaft mit „grenzenloser“ Hilfsbereitschaft.

Rostock gegen Hertha: Eskalation bei DFB-Pokalspiel
Rostock: Beim DFB-Pokalspiel zwischen Hertha BSC Berlin und 1. FC Hansa Rostock kam es zu heftigen Ausschreitungen auf den Rängen. Von Spielabbruch war zwischenzeitig sogar die Rede. Besucher des Spiels haben die verstörenden Szenen mit ihren Smartphones festgehalten.

Dresden: Diskussion am Rande von Pegida-Kundgebung
Seit zwei Jahren gehen in Dresden mehrere Tausend Pegida-Demonstranten auf die Straße. Am Sonntag feierte die Bewegung nun ihr zweijähriges Bestehen - mit deutlich weniger Teilnehmern als im Vorjahr zum ersten Geburtstag. Rund 7.500 Anhänger versammelten sich vor der Semperoper in Dresden. Und es gab auch hartnäckige Gegendemonstranten (im Video).

„BANG“ – Snoop Dogg erschießt Clown-Präsidenten „Ronald Klump“
In seinem neuen Musikvideo zu dem Song „Lavender“ zeigt Rapper Snoop Dogg seine politische Haltung gegenüber des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump alias „Ronald Klump“. Auch gegen amerikanischen Polizeigewalt und soziale Medien richtet sich das Video. Alles verpackt in eine ulkige Clown-Welt, die bei genauerer Betrachtung gar nicht so amüsant ist, wie sie zunächst erscheint.