Video Erdogan-Bodyguards prügeln auf Demonstranten ein
Video Erdogan-Bodyguards prügeln auf Demonstranten ein
New York City: Bei einer Veranstaltung an Rande des Besuches Recep Tayyip Erdogans ist es zwischen Erdogan-Bodyguards und einem pro-kurdischen Demonstranten zu Tumulten und Handgreiflichkeiten gekommen. Es ist nicht das erste Mal, dass Personenschützer des türkischen Präsidenten öffentlich Gewalt anwenden.
Bei einer Veranstaltung in New York City, auf der der türkische Präsident Erdogan eine Rede hielt, ist es erneut zu gewalttätigen Übergriffen gekommen. Ein pro-kurdischer Aktivist soll Erdogan vorgeworfen haben, ein Terrorist zu sein. Außerdem „empfahl“ der Demonstrant Erdogan, das Land (die USA) zu verlassen. Daraufhin wurde der Mann von mehreren Erdogan-Bodyguards und weiteren Sympathisanten des türkischen Präsidenten angegriffen und unter Schlägen aus dem Saal geleitet.
USA: Erdogan-Bodyguards fallen erneut negativ auf
Bereits im Mai diesen Jahres hatten Sicherheitskräfte des Erdogans in Washington D.C. auf Anti-Erdogan-Demonstranten eingeschlagen. In Washington wurde unter anderem eine Flagge der Kurdenmiliz PYD gezeigt. US-Behörden hatten deshalb entschieden, die türkischen Leibwächter nicht länger mit Waffen aus amerikanischer Fertigung zu beliefern.
Veröffentlicht am: 22.09.2017 in Video
Related Videos

"Der Irre vom Bosporus“ - Sonneborn über Erdogan
"Der Irre vom Bosporus“ - scharfe Töne im EU-Parlament: Martin Sonneborn, Satiriker und EU-Abgeordneter der PARTEI, hat Erdoğan und die Türkei scharf kritisiert. Anlass dazu gab eine Beschwerde der türkischen Regierung über das Dresdner Konzertprojekt „Aghet“. Sonneborns Rede fiel gewohnt sarkastisch aus.

"Faschist Erdogan" - Lautstarke Proteste gegen Wahlkampfauftritt
„Hayir! Nein!“ riefen am Montagabend rund 100 Demonstranten. Sie protestierten gegen das Referendum, das in der Türkei ein Präsidialsystem einführen soll. In der Residenz des tükischen Generalkonsuls in Hamburg veranstaltete der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu zeitgleich einen Wahlkampfauftritt, bei dem er für das Referendum warb. Dafür wurde er von den Protestlern lautstark beschimpft.

"Kein Geld mehr für die Türkei bis Deniz Yücel frei ist"
Seit mehr als 130 Tagen sitzt der WELT-Journalist Deniz Yücel mittlerweile in türkischer Haft. In Deutschland bekommt er viel Solidarität, aber auch viel Hass. Wir haben mit der taz-Journalisten Doris Akrap über ihren Freund Deniz, die Haltung der Bundesregierung und die Lage in der Türkei gesprochen.

„Erdogan ist ein Gegner des Westens“ – Interview mit Ali Toprak
Ist die Türkei auf dem Weg in eine Diktatur? Ja, meint Ali Toprak, Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland, und warnt, dass ein Präsidialsystem mit Erdogan an der Spitze unbedingt verhindert werden müsse. Interview über Erdogans Verhältnis zum Westen, türkische Nationalisten und die PKK.

„Türkei ist kein Rechtsstaat mehr!“ - Can Dündar (Cumhuriyet)
Nationalheld oder Verräter? Der türkische Journalist Can Dündar hat sich mit Erdogan angelegt – und ist bereit, dafür in den Knast zu gehen. Für die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen ist der Journalist zu über fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er und sein Kollege Erdem Gül haben über geheime Waffenlieferungen der Türkei an syrische Rebellen berichtet. Der ex-Chefredakteur der oppositionellen Zeitung Cumhuriyet hat Widerspruch eingelegt.

Böhmermann-Gedicht - Version für Erdogan und Merkel
Böhmermanns Schmähgedicht. Was darf gezeigt werden? Und was nicht? dbate zeigt bearbeitete Version. Darf man das?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

So übertrieben inszenieren Südkorea und USA ihr Militär-Manöver
Was zunächst aussieht wie aus der Feder eines Hollywood-Action-Regisseurs, sind leider reale Aufnahmen des südkoreanischen Militärs. Zusammen mit der USA haben sie Nordkorea ihre militärische Stärke bei einem Manöver demonstriert. Ihre gemeinsame Schlagkraft feiern sie mit einem absurden Zusammenschnitt à la Michael Bay.

"Man muss erst mal sagen, fickt euch alle", Rapper-Duo SXTN
Harte Typen, Knarren, Geld und nackte Haut. Primitive Gewaltverherrlichung oder politische Gegenkultur? Das weibliche Rapper-Duo SXTN wollten mit ihrer Debüt-Singel "Deine Mutter" eine "Ansage" an die Szene machen. Erfolgreich! Ausschnitt aus der ZDFinfo-Dokumentation "Auf die Fresse! – Straßen-Rap in Deutschland"

EZB-Eröffnungsfeier: Rede von Mario Draghi

„Comey und Trump: Ein schlecht gelaufenes Tinder-Date“
In seiner Late-Night-Show nimmt Seth Meyers, die im Vorfeld veröffentlichte Erklärung des Ex-FBI-Direktors James Comey unter die Lupe. Mit viel Witz analysiert Meyers die Beziehung zwischen US-Präsident Trump und den gefeuerten Comey.

Peinlich, peinlich: Lieber Donald, das war wohl nix!
In der mehrheitlich von Afroamerikanern bewohnten Stadt Flint wollte Donald Trump eine Dankesrede politisch instrumentalisieren. Doch er hat die Rechnung ohne die Pastorin der Gemeinde gemacht...

Referendum in der Türkei: Erdogan-Anhänger feiern
In der Türkei wird ein Präsidialsystem mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze eingeführt. Etwas mehr als die Hälfte der Wähler stimmten für die umstrittene Verfassungsänderung. Die Wahlbeteiligung war hoch und lag bei etwa 87 Prozent.