Video Ein Fake-Oscar als Türöffner
Video Ein Fake-Oscar als Türöffner
Genialer Streich – ein falscher Oscar führte Mark David Christenson zu allerlei Vergünstigungen.
Mark David Christenson hatte eine verrückte Idee. Wie weit würden ihn wohl ein gefälschter Oscar und ein selbstgedrehtes Video einer angeblichen Oscar-Dankesrede bringen? Das Ergebnis war überraschend: Kinobesuche, Einkaufen ohne zu bezahlen, Zutritt zur Edelparty, kostenlose Fahrt in einer Luxuslimousine – alles war möglich Dank eines gefakten Oscargewinnes. Christenson staunte selber – und hielt alles im Video fest.
Veröffentlicht am: 03.03.2015 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Terror in Nizza: Schüsse
Fahrer von LKW getötet Erst raste ein LKW in eine Menschenmenge, dann fielen Schüsse. In der südfranzösischen Stadt ist am Abend des Nationalfeiertags Chaos ausgebrochen. Die Polizeipräfektur geht von einem Attentat aus. Sie forderte die Bewohner von Nizza auf, zuhause zu bleiben. Nach Polizeiangaben wurde der Fahrer des Lastwagen durch Schüsse getötet. Ein Augenzeuge nahm hinter einer Balustrade Deckung und nahm die Schießerei auf.
Wisch und Weg - Liebe im digitalen Zeitalter (Trailer)
Lieben in Zeiten des Internets? Es klingt so einfach: Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Parship oder OkCupid – sie alle versprechen ihren Usern, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch wie läuft das Daten im Netz wirklich ab? Mit einem kurzen Wisch-und-Weg werden schneller und unverbindlicher Sex ebenso gesucht wie ernste Beziehungen. Fünf Singles sprechen radikal offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung. Der Trailer zum Film.
Trump provoziert mit zweideutigem Waffen-Kommentar
Er hat es schon wieder getan. Der Polit-Rüpel Donald Trump hat in seiner jüngsten Rede über Waffengewalt gesprochen. Doch nicht nur das: zweideutig hat er über Schüsse auf seine Konkurrentin Hillary Clinton sinniert (laut) und damit seinen nächsten Skandal provoziert. Sogar der Secret Service hat sich mittlerweile eingeschaltet. Kalkulierter Skandal oder folgenschwerer Ausrutscher? Wir zeigen die Aussagen im Original.
Wie Großkonzerne ihre Steuern wegzaubern (probono Magazin)
Globale Konzerne wie Amazon nutzen die ein oder anderen Steuertricks – und umgehen so Kosten in Milliardenhöhe. Doch auch in Deutschland gibt es einige schwarze Schafe, die sich mit Zauberhand von Steuern erleichtern, zeigt das probono Magazin.
LIVE: Burning Man Festival in der Wüste Nevadas
Sonne, Wüstenstaub, Drogen und Partys - das Kultfestival Burning Man feiert dieses Jahr sein 30.Jubiläum. dbate zeigt den Livestream aus der Black Rock Desert im US-Bundesstaat Nevada.
Von wegen Platz zwei: Ab sofort heißt es Namibia First!
Namibia First? – Richtig gehört! Das südafrikanische Land möchte sich nicht hinter den USA einreihen wie die anderen Bewerber bei #Everysecondcounts, sondern lieber gleich die Führungsrolle beanspruchen. Aber keine Angst, Herr Trump, Namibia bezieht sich dabei nur auf den afrikanischen Kontinent.