Doku Die geheime Macht von Google
Doku Die geheime Macht von Google
Ist Google zu mächtig? Ausschnitt aus einer TV-Dokumentation. Den ganzen Film zeigt die ARD am 1. Dezember
Vier Milliarden Suchanfragen werden an Google täglich weltweit gestellt. Längst ist Google ist zum Navigator durch den Alltag geworden. Allein in Europa laufen 90% der Suchanfragen über Google. Google sortiert uns die Welt, sucht für uns und findet – und ist dank des Siegeszugs der Smartphones allgegenwärtig. Google dominiert das Internet - eine ungeheure Macht. Ist die Suchmaschine tatsächlich so objektiv und verbraucherfreundlich, wie sie scheint? Oder verfolgt Google Absichten, die die Interessen der Verbraucher in Wahrheit verletzen?
Google ist ein verschlossener, öffentlichkeitsscheuer Konzern. Doch Filmautor Ulrich Stein konnte die Zentrale im kalifornischen Mountain View sowie das Entwicklungszentrum in Zürich besuchen. Zu sehen ist die sagenumwobene Google-Welt. In einer Art Zukunftslabor geht es darum, die Lebensgewohnheiten von Millionen Menschen zu erfassen und zu beeinflussen.
Die Dokumentation wurde von ECO Media (betreibt auch dbate.de) im Auftrag des WDR hergestellt. In dem Film kommen nicht nur Mitarbeiter von Google zu Wort, sondern auch Konkurrenten von Google. So geht es etwa um den Kampf der Internet-Unternehmer Robert M. Maier und Michael Weber gegen den Weltkonzern. Ihr Vorwurf: Google missbrauche seine Dominanz im Suchgeschäft, platziere bei den Suchergebnissen seine eigenen Produkte ganz oben und schade so der Konkurrenz und den Verbrauchern. Die beiden Unternehmer haben deshalb zusammen mit einer Gruppe von Firmen bei der Europäischen Kommission Beschwerde eingereicht. Ergebnis: Die EU-Kommission hat Google aufgefordert, seine Geschäftspraxis zu ändern. Dem Internet-Unternehmen droht nun eine Milliardenstrafe – und die Zerschlagung.
Die geheime Macht Google von Autor Ulrich Stein ist am 1. Dezember um 22.45 Uhr in der der ARD-Reihe „die story“ zu sehen.
Außerdem zum Therma „Google“ auf dbate.de: Skype-Talk mit EU-Parlamentarier Andreas Schwab (CDU) , der Internetbotschafterin der Bundesregierung Gesche Joost (SPD) und dem Präsidenten des CDU-Wirtschaftrats Kurt Lauk.
Veröffentlicht am: 26.11.2014 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Wie ich 2014 Weltmeister wurde 5/5
Im letzten Teil des WM-Films geht es um das große Finale gegen Argentinien und die Feier danach - aus Sicht von Fans. Teil 5: Der schönste Tag im Leben.

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 6/6
Luke ist am liebsten allein, möglichst weit ab von der Zivilisation. 1997 kauft er sich ein 17 ha großes Waldgrundstück in der kanadischen Wildnis und baut mit einfachsten Mitteln ein ausgeklügeltes Blockhaus. Im Winter arbeitet Luke in Deutschland im Schichtdienst als Altenpfleger und spart möglichst viel Geld. Im Sommer lebt er dann jedes Jahr etwa 4-5 Monate alleine, ohne Telefon, Internet, Computer, Radio/TV. Fünf Stunden dauert die Anreise von Whitehorse, der Hauptstadt Yukons bis zur Pelly Farm, einer ehemaligen Versorgungsstation für Goldgräber. Von hier aus schippert man noch einige Kilometer flussabwärts, denn Lukes Land ist nur per Boot zu erreichen. Im Film spricht der Selfmade-Handwerker offen über sein Leben in der Wildnis. Er erzählt vom abenteuerlichen Hausbau, der Jagd auf wilde Tiere sowie Begegnungen mit unfreundlich gesinnten Indianern oder Bären. Zeit ist am Yukon-River nicht wichtig – Überleben schon. Sollte Luke etwas zustoßen, muss er mit dem Kanu innerhalb von 30 Minuten bei der Pelly Farm sein – andernfalls ist er in Lebensgefahr.

Mein Trip in die Arktis – Abenteuer im Ewigen Eis • Web-Doku
Für viele Menschen bleibt es ein Traum, einmal die Nordlichter oder einen Eisbären in freier Wildbahn zu sehen. Denn wer sich in die Arktis wagt, muss mit starken Minustemperaturen, vereistem Boden und regelmäßigen Schneestürmen rechnen. Zwei junge Männer berichten von ihrer spektakulären Reise in den eisigen Norden.

Zika – Ein Virus greift Brasilien an
Wie gefährlich ist das Zika-Virus? Bereits mehrere Millionen Brasilianer haben sich seit Anfang 2015 mit dem Virus infiziert. Besonders Schwangere sind alarmiert, denn das von Mücken übertragene Virus kann bei ungeborenen Kindern zu Schädelfehlbildungen, der sogenannten Mikrozephalie, führen. Ausgerechnet jetzt finden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt. Im dbate-Videotagebuch „Zika – Ein Virus greift Brasilien an“ berichten Menschen aus Brasilien vom Kampf gegen die Epidemie und die Gefahren für Olympia 2016. Die komplette Doku.

Digital Diary - Mein Krebstagebuch (komplett)
Natalie Agustin erhält mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs - und schaltet nur wenige Minuten später die Kamera an. Eine Kampfansage. Chemotherapie, Haarausfall, Übelkeit und sogar die Entfernung ihrer Brust - Natalie nimmt alles auf. Martin Stolle ist 18 Jahre alt, als er an Leukämie erkrankt. Seine Videos bieten ihm die nötige Ablenkung im Isolationszimmer, auch eine Möglichkeit, mit der Familie zu kommunizieren. Anders bei Luise Ganschor. Sie hat sich für das Bloggen entschieden, als sie erfahren hat, dass ihr Krebs nicht heilbar ist. Sie möchte ihrer Familie und ihren Freunden Videos hinterlassen und ganz persönlich Abschied nehmen. Der erfolgreiche Bratschist Francis Norman erzählt eine ganz andere Geschichte. Vor zehn Jahren hat er seinen Krebs besiegt. Er ist überzeugt: Geholfen hat ihm die Musik und sein Hobby Segelfliegen. Vor kurzem dann ein Rückschlag: Sein bester Freund erhält die Diagnose Leberkrebs – gemeinsam machen sie sich auf eine letzte Reise nach Afrika.

Mein Schottland - Zwischen Brexit und Unabhängigkeit
Der historische Zusammenhalt zwischen England und Schottland scheint zu bröckeln. Viele Schotten streben die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich an.
Pingback: dbate.de – Die Macht von Google – Thementage()